Elternforum Die Grundschule

erster Elternabend :-)

erster Elternabend :-)

bebinchen

Beitrag melden

Hallo, wollte nur mal berichten, dass wir gestern unseren ersten Elternabend für unsere Kleine hatten! Ihre Lehrerin ist eine jüngere. Erscheint mir auch sehr freundlich...meine Große sagt, dass sie eine ganz liebe Lehrerin ist. Ein Erzieher wird auch mit in der Klasse sein. Ein ganz lustiger...wenn er nicht gerade mit auf einem Elternabend anwesend sein muss Die Eltern haben ihre Kinder auch kurz vorgestellt. Scheinen mir viele aufgeweckte zappelige Kinder dabei zu sein. Selber habe ich mein Kind als braves und fantasievolles Kind dargestellt . Material- und Bücherliste haben wir auch bekommen UND einen Brief vom Stern (dann Kind aus zweiter Klasse) ans Sternchen (die neuen Erstklässler), da wir hier in Berlin teiw doch sog. JÜL-Klassen haben, wo erste und zweite Klasse zusammen lernen. Kennen wird sie eigentlich nur ein Mädchen vom Turnen...hoffe, die Kinder sind auch gleich offen für neue Freundschaften...weil viele sich wohl schon aus der Kita kennen. Das einzige was mich ehrlich gesagt stört, ist, dass es ein namensgleiches Mädchen gibt. ...meine, gibt doch insgesamt 8 Schuleingangsklassen, hätte man doch gut verteilen können. Aber da waren scheinbar andere Kriterien wichtiger (Religionsunterricht, Lebenskundeunterricht oder nichts davon). Na ja, lässt sich nicht ändern. In einer Klasse gibt es sogar zwei Emmas und zwei Joels. Würde es euch auch stören, oder sehe nur ich das so eng? Aber im Großen bin ich schon recht zufrieden und freu mich auf den nächsten Lebensabschnitt meiner Kleinen!


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bebinchen

In der Grundschulklasse meines Mittleren gab es bei 18 Kindern dreimal Lukas und ein- oder zweimal Luca(bin mir nicht mehr ganz sicher) . In dem Geburtsjahr schien das hier ein sehr beliebter Name gewesen zu sein. Die Lehrerin musste die Jungs dann immer mit Vor- und Nachname anreden, damit immer der richtige wusste, dass er gemeint war .


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Wennman seinen Kinder beliebte Namen gibt, gibt es auch Doppelungen. (Lena, Lisa, Jonas, Max, Felix, Lukas, Marie , usw.) Ich habe z.B. einen für meine Altersklasse äußerst beliebten Vornamen und fand es immer furchtbar , dass es den in der Klasse oder im Kommunionunterricht meist 3 x gab. Mein Mann hat einen eher "exotischen" Vornamen, war auch blöd, wurde oft akustisch falsch verstanden oder falsch geschrieben. Auch doof als Kind. Also in einer Großstadt wie Berlin mit 8(!!!!) Eingangsklassen finde ich das nicht weiter erstaunlich, dass es den Namen Deines Kindes mehrfach gibt. Und Klasse werden nach Religion, Busfahrplänen, Lage des Viertels oder sonstwas eingeteilt, aber ziemlich sicher nie danach, ob es einen Vornamen doppelt gibt. P.S.: Was ist "Lebenskunde"? Das hab ich ja noch nie gehört


bebinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Ich selber habe einen spanischen Namen, den man leider auch zu oft falsch ausgesprochen hat. Dafür hatte ihn kein anderer. Sind wirklich nur die zwei Isabel, die in der ganzen Schule eingeschult werden. Da wir keinen Wunsch angegeben haben, mit wem sie mit in die Klasse kommt, hätte man sie doch auch wo anders hinpacken können...z.B. in die Klasse mit den zwei Emmas. ;-) Na egal, sie sagt, dass sie das lustig findet...und das ist ja das wichtige. *Busfahrpläne* ist ja lustig! , *Lage des Viertels* ja sowieso...Einzugsgebiet halt. Grundlagen des Lebenskundeunterrichts sind Erkenntnisse über die Natur und die Gesellschaft sowie Lebensregeln, die auf weltlich-humanistischen Traditionen beruhen. Im Mittelpunkt stehen Verantwortung, Selbstbestimmung und Toleranz.


f.j.neffe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bebinchen

Man geht doch in die Schule um Probleme lösen zu lernen und nicht um ihnen ausweichen zu lernen. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bebinchen

Hier gab es zum Beginn der 5. Klasse 6 Ben und 2 Simon in einer Klasse.