Elternforum Die Grundschule

Erste Klasse. Sie will nicht mehr.

Erste Klasse. Sie will nicht mehr.

Tanjaheidi

Beitrag melden

Meine Kleine geht gerade mal die 3. Woche in die Schule. Schon am 5. Tag meinte sie, sie geht nicht in die schule, weil sie keine Lust hat. Ist das normal? Wie kann ich ihr in der Ersten Klasse die Schule "schmackhaft" machen, damit sie das Problem nicht 9 Jahre hat? Sie ist ein Typ, der sich gut hineinsteigern kann und sogar bis zu 40° Fieber bekommt, nur weil sie nicht will. (Zu Hause ist sie wieder Top Fit und Fieberfrei) Habt ihr Tipps für mich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanjaheidi

Deeskalieren, Schule als ganz normal hinstellen (hat sie sich sehr drauf gefreut? dann ist sie jetzt ggf enttäuscht und echt gelangweilt), den Hinweg spannender gestalten (z.B. darf sie alleine mit einem Klassenkameraden laufen), Aktivitäten außerhalb der Schule machen, damit das Hirn genug Futter bekommt (und die kann man natürlich nur wahrnehmen, wenn man in der Schule war)... Alles mal Tipps ins Blaue geschwätzt, da wir das Kind und die Situation ha nicht kennen. Angst hat sie nicht? Dann müsste man natürlich anders ansetzen. Was sagt der Klassenlehrer? Lg Fredda


Tanjaheidi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke. Nein. Alleine noch nicht. Aber sie trifft am Schulweg eine Freundin. Wir gehen dann gemeinsam mit ihrere Mutter zur Schule. Nein, Angst hat sie keine. Sie will einfach nur den ganzen Tag spielen. Gefreut hat sie sich total. Kann es sein, dass das daran liegt, dass sie weiter ist als die Kameraden? Als "Belohnung" für die Schulwoche geht sie Freitags voltigieren und Samstags reiten. Unter der Woche sind wir viel bei ihren Freunden oder am Spielplatz. Nach der Schule wird gegessen und Hausaufgabe gemacht. Dann hat sie zeit zum Spielen. (Hausaufgabe geht alleine gar nicht. sonst braucht sie 3 Stunden und es ist total schlampig) Die Lehrerin meinst, sie wäre unauffällig.


faraday

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanjaheidi

Ich finde nicht, daß Du Deine Tochter zusätzlich motivieren solltest. Du solltest es als etwas völlig selbstverständliches hinstellen, über das gar nicht erst diskutiert wird. So habe ich das bei meinen Kindern schon im Kindergarten so gemacht. Wir (Erwachsene) gehen auf die Arbeit, ihr in den Kindergarten/die Schule - einzige Ausnahmen, wenn man krank ist. Heutzutage geht bei manchen Kindern irgendwie verloren, daß es Sachen gibt, die einfach gemacht werden müssen, egal ob sie einem im Moment Spaß machen oder nicht. Ich fange ja auch nicht an, meine Kinder zu überzeugen, daß wir jetzt einkaufen gehen müssen oder zum Arzt müssen, wenn die eigentlich keine Lust drauf haben. Das wird einfach gemacht, weil man eh keine andere Wahl hat.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faraday

Hallo, hast Du Deinen Nick nach dem Buch "Die Töchter der Familie Farady" von Monica McInerney gewählt? Nur so reines Interesse... LG Jenny


faraday

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Nein, es war ein anderes Buch, das ich gerade gelesen hab, als ich mich hier vor 9 Jahren angemeldet habe. Es war ein Fantasy-Buch, irgendwas mit Sternenströmers Lied oder so. Die Figur hat aber überhaupt keine Bedeutung für mich.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanjaheidi

Laß sie doch keine Lust haben. Meine fragt auch immer "ist heute Schule?". Sie geht zwar und macht auch gut gelaunt HA, aber eigentlich würde sie lieber zu Haus bleiben. Erst mal in der Schule angekommen, geht es dann und sie erzählt mir mittags, was gemacht wurde. (Sie geht seit letzten Montag zur Schule) Allerdings war es bei uns auch bisher noch etwas, wie soll ich sagen, langweilig, da die Lehrer es langsam angehen wollten. Meine Tochter braucht auch mehr Futter und seit gestern fangen sie endlich in den Büchern an, da merkt man, dass es etwas voran geht. Lena möchte auch reiten. Demnächst werden wir damit anfangen. Auch an einem Keyboard-Kurs wird sie demnächst teilnehmen. Hat sie sich in der Schule ausgesucht. Es gibt halt Kinder, so MEINE Erfahrung, denen macht der Alltag nichts aus. Die gehen zur Schule, zu ihren AG´s oder sonst wohin und die Eltern brauchen nur sagen "wir fahren jetzt DA und DAHIN" und zack gehts los. Kennen wir einige im Bekanntenkreis. Und es gibt Kinder, dazu gehört Unseres, die nehmen alles sensibel und machen sich einen dermaßen Kopf um alles. Und diese Kinder haben eben auch solche Phasen. Wir versuchen das auch abzulegen immer und immer wieder auf sie einzugehen. Das machen wir nicht mehr. Über Schule reden wir so normal wie über unsere Arbeit, wie meine Vorgängerin auch schon schreibt und mehr kann man nicht tun. LG Jenny


Tanjaheidi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Ok, vielen Dank. Es ist gut zu wissen, dass es nicht nur mir/uns so geht. Sie ist auch die einzige in der Klasse, die nicht gerne geht. und da helfen leider auch die Freunde nicht. Ich warte mal ab, bis sie richtig gefordert wird. Aber ihr habt recht. Ich hab auch nicht immer lust zu Arbeiten :) Vielen Dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanjaheidi

Meine wollte auch nicht in die Schule, sie fand sie eigentlich von Anfang an doof. Das wurde dann sehr extrem, mit Bauchschmerzen und Migräne. Was zwischenzeitlich geholfen hat, war, ein Spiel daraus zu machen. Also schon den Weg zur Schule spielerisch zu gestalten. Speziell bei uns klappte gut, mit dem Roller "alles Doofe wegzufahren", so dass nur noch der Spaß mitkommt, der nämlich viel Kraft hat, sich am Roller festzuhalten. Klingt banal, war aber super ... zumindest zeitweilig. Auf Dauer half das aber leider auch nicht. Seit dem Schulwechsel (zw. 2. & 3. Schuljahr) klappt alles perfekt, sie hat Spaß an der Schule und geht gern hin. Wenn übrigens in der Schule alles super ist, der Lehrer keine Auffälligkeiten bemerkt, würde ich kein großes Drama drum machen. Einfach nur keine Lust habe ich nie als Argument zählen lassen.