Elternforum Die Grundschule

Erinnerungen an die Grundschulzeit ...

Erinnerungen an die Grundschulzeit ...

cutter26

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn hat seine Grundschulzeit beendet und ist nun seit einigen Wochen stolzer 5. Klässler Da er mein 1. Schulkind ist, habe ich ALLE Schulsachen der Grundschulzeit aufgehoben und am Anfang der Sommerferien in Kisten auf dem Dachboden geparkt. Nun sind sie mir heute in die Hände gefallen und ich habe wehmütig die Hefte der 1. Klasse betrachtet Wie macht ihr das bzw. welche Sachen hebt ihr auf? Mir fällt es wirklich schwer seine Schulsachen zu entsorgen! Gebt mir mal einen Tritt, denn nun wurde auch der kleine Bruder eingeschult und nochmal möchte ich nicht 4 Jahre alles sammeln ;-) Liebe Grüße cutter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cutter26

Ähmm bin ehrlich, bis auf das Einschulungsfoto!(Und auch da ist von unseren mittlerweile 4 KL die unfreundlichste drauf) und paar "lustige Arbeiten" hab ich nix aufgehoben. Ich glaube auch kaum, dass mein Sohn sich gern an die GS erinnern wird! Allerdings ist es mir auch nicht wichtig, hab auch nicht jedes Bildchen und jeden Kreativmüll vom Kiga gesammelt. Da ist wohl jede anders gestrickt! Dafür haben wir eine große Bildergalerie und dort hängt er in A4 mit Zahnlücke und Zuckertüte


Maximus2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cutter26

Habe auch meine "Grosse" nun in der 5. Klasse und alles aus Ihrer Grundschulzeit in einem grossem Karton gesammelt; auch Einladungskarten zu Geburtstagsfeiern sind dabei, sowie Urkunden vom Sport etc. und ein Babybuch mit Fotos aus dem ersten Jahr ihrer Entwicklung. Soll sie zur Erinnerung später erhalten, wenn sie eigene Wege geht. Wahrscheinlich werde ich auch aus der weiterführenden Schule die Sachen dort mit hineinstecken. Später kann sie dann damit machen, was sie möchte. Finde ich halt sehr schön! Es ist ein Teil von Ihrer Kindheit, zur Erinnerung daran. Sie hat auch von der Lehrerin ein selbstgebundenes Buch mit ihren Klassenarbeiten aus den Jahrgängen 1-4 erhalten, mit einem Erinnerungsspruch sowie einem Klassenfoto. So werde ich es auch mit Kind zwei und drei machen... LG


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cutter26

Hallo, bei meinem Großen habe ich auch - erstmal - alles aufgehoben. Im letzten Jahr ist er dann auf die Realschule gekommen und ich habe das zum Anlass genommen, alles noch mal - mit ein bißchen Abstand - durchzusortieren. Letztlich habe ich die schönsten und lustigsten Sachen aufgehoben. Aber so dezimiert, dass es in seinen Ranzen passt. So steht jetzt der Grundschulranzen auf dem Dachboden und nimmt nicht allzu viel Platz weg. Bei meinem Kleenen mache ich das genauso. Ich hebe jetzt noch relativ viel auf und sortiere am Ende der Grundschulzeit nochmal. Manche scannen auch Texte und Bilder ein oder fotografieren sie. Ich selber habe aus meiner Grundschulzeit noch ein Schreibheft, das hat mein Opa aufgehoben. Meine Kinder haben sich gewundert, was und wie wir in der 1. Klasse geschrieben haben - Schreibschrift, mit Füller und Diktat. Bei denen kam das alles später (Sohn klein hat jetzt in der 3. den Füllerführerschein gemacht, vorher durften sie nur mit zweifarbigem Silbenstift und Bleistift), Schreibschrift erst im zweiten Halbjahr der 2. Klasse). Ich freue mich auch über das Heft, aber mehr brauche ich eigentlich auch nicht - schon gar nicht meine Mathehefte !


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cutter26

Hallo Ich habe bei beiden Kindern die erste Fibel behalten,kleinere Texte die sie im ersten Schuljahr frei schrieben. Sowie die Schultüten.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cutter26

und bewahre kaum was auf. ein paar gelungene kunstbilder oder was gebasteltes. aber sonst nichts. alles fliegt weg - ich bin unromantisch, ich weiß...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Die ersten Briefe die mein Sohn geschrieben hat habe ich aufbewahrt. Alles andere ist weg. Habe absolut keinen hang zum sammeln und keinen Platz zum aufbewahren. Jeckyll


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Ich werde die Buecher aufheben. Dazu noch die Hefte von der 1. Klasse, Einladungen und einige Bilder. Die anderen Hefte werfe ich wohl nach 1 Jahr weg. Unsere Klassenlehrerin hat immer noch nicht das Heft vom letzten Schuljahr korrigiert :( . Mal sehen, wann sie das schafft.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cutter26

Ich sammle nichts.


minimann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cutter26

Ich sammle auch. Zwar nicht jeden schnipsel, aber eben Erinnerungen zum Vergleich. Ich hätte mich über meine alten schulsachen gefreut. Aber nix mehr da. Hab also gar keinen Tipp


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cutter26

Wenn dir das zur Zeit noch schwer fällt und du genug Platz hast, dann lass es doch dort liegen. Wenn dann mehr dazu kommt und das alte Zeug uninterressant wird, wirst du es gut aussortieren können.


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cutter26

Mein Sohn ist gerade in der 2. Klasse und ich habe bis jetzt alle Heft aufgehoben - ich finde die Entwicklung in der ersten Klasse ganz interessant!. Oft fragt er mich, wie ich denn in der ersten Klasse geschrieben habe und was ich gelernt habe - aber ich habe leider nichts mehr und kann mich - außer an "Uli, der Fehlerteufel" nicht mehr so recht an die erste Klasse erinnern.... Schade eigentlich! Soweit ich mich erinnern kann, haben wir aber mit der Schreibschrift angefangen und auch den Füller schon in der ersten Klasse benutzt (1976). gerade weil ich es selbst schade finde, dass von mir nichts mehr da ist, hebe ich die Schulsachen vom Sohn auf - ist ja nur ein größerer Schuhkarton! LG, Leonessa


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cutter26

Ich habe von der Grundschulzeit meiner Töchter jeweils soviel aufgehoben, wie in den Ranzen passt. Das ist zunächst mal der Ranzen selbst. Die Klassenfotos der einzelnen Jahrgänge. Dann: Aus der ersten Klasse fast alle Hefte und Arbeitshefte. Es ist so süß wie sie schreiben und Rechnen gelernt haben. Die Fibel aus der 1. Klasse habe ich auch aufgehoben. Aus allen anderen Klassen habe ich lediglich ein paar besonders schöne Aufsätze und Stilblüten aufgehoben und selbstverständlich die Zeugnisse. Das ein oder andere Bild aus dem Kunstunterricht ist auch noch da. Aus dem Kidnergarten habe ich von jedem Kind etwa 20 Bilder/Kunstwerke aufgehoben und jede Menge Fotos. Unsere Kita hat immer alles geknipst und man konnte die Bilder die man wollte nachbestellen. Ich habe immer alles bestellt, wo eines meiner Kinder drauf war.


Moneypenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cutter26

Ich bin da gezwungenermaßen (wir müssen beruflich alle paar Jahre umziehen) pragmatisch und hebe keine Schulsachen mehr auf. Dafür habe ich eine ganz große "Erinnerungskiste", die ich seit meinem 14. Lebensjahr mit allen möglichen Souvenirs fülle, die mir etwas bedeuten, ob das nun die Geburtstagskarten meines Mannes , Einladungen zu vergangenen Festen usw. oder eben ganz besonders schöne Zeichnungen meiner Kinder sind, das wander da alles rein. DIe Kiste ist proppenvoll, es ist schon die zweite. Da liegen auch die ersten Schreibübungen meines Sohnes .


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cutter26

Aufsätze könnte ich nie wegtun, alles selbst erdachte hebe ich auf. Da meine Große in der GS praktisch keine Aufsätze geschrieben hat, bin ich damit natürlich schnell fertig. Bilder hebe ich auch auf. Einen Großteil der anderen Sachen hat meine Große der Kleinen geschenkt, damit sie damit "üben" kann. ich glaube später ist nur das interessant, was das Kind selbst erdacht hat, die kreativen Dinge. 2+2 ist bei allen Kindern 4 (sollte es zumindest...), aber eine Maschine zum Blumen pflücken hat sich nur meine Tochter ausgedacht.