trulla1977
Hallo! Hatte heute ein Lehrergespräch wegen meinem Sohn (Elternsprechtag). Er ist in der 2. Klasse, ein super Schüler, keine Mankos, alles bestens. Allerdings: in Sport ist er nicht so gut. Ist kein Problem für mich - bitte nicht falsch verstehen! Es geht mir nicht um seine Leistung!! Also: Er sei unkoordiniert, z.B. beim Laufen oder bei Ballspielen. Ich kann dies bestätigen, sah aber bisher keine große Auffälligkeit darin. Er ist sehr schlank, aber eher groß - das sieht sowieso schon staksig aus. Er ist ausserdem "körperlich" unruhig, kann sich aber andererseits gut konzentrieren. An Bewegung mangelt es nicht. Wir sind viel draußen und er geht 1x wöchentlich zum Schwimmen. Laufen, Fahrradfahren usw. konnte er eher früh. Lange Rede, kurzer Sinn: es wird Ergotherapie empfohlen - ich solle mal mit dem Kinderarzt reden. Werde ich machen, keine Frage. Aber was genau ist denn eigentlich sein Manko? Ich kann das für mich noch nicht wirklich definieren.... Und was wird in einer Ergotherapie gemacht? So, jetzt habe ich mich mal ausgequatscht - Dankeschön schonmal dafür! VG
Warum soll er denn Ergotherapie machen und nicht Mototherapie? Mein 5-jähriger macht Ergo. Aber wegen feinmotorischer Defizite. Ich dachte immer, für das grobmotorische wäre eher die Moto das richtige. Ich würde einfach dem Kinderarzt es so erklären, wie du es gerade beschrieben hats und mich dann dort beraten lassen. Der Therapeut macht ja sowieso erstmal ein paar Treffen, um sich das Kind anzuschauen. Da gibt es dann auch sehr intensive Elterngespräche.
Mototherapie habe ich noch nie gehört! Werde mal googeln und mir für das Arztgespräch merken.... :-)
Ergotherapie kann und macht vieles. Mein Sohn hatte ein Jahr lang Ergo, u.a. wegen motorischer Probleme (sowohl Grob- als auch Feinmotorik). Eigentlich ist dei Ergotherapie eine Art Spieltherapie. Die Kinder werden zuerst einmal getestet, wo genau die Defizite liegen unf wie groß sie sind. Danch stellt die Therapeutin ein individuelles Programm zusammen. Mit meinem Sohn hat sie alles mögliche gemacht - von Ballontennis bis hin zu kleineren Bastelarbeiten. Und ja, es hat ihm was gebracht.
Also ich bin Ergo und wüßte nach Deiner Beschreibung auch erst mal nicht, was man bei Deinem Sohn macht.
Aber dafür gibt es ja eine Diagnostik. Jeder Ergo hat eine Ausbildung um Ressourcen, aber auch Schwierigkeiten der Kinder aufzuspüren. Die meisten benutzen auch standardisierte Tests.
Natürlich kann ich nicht für jeden sprechen. Aber eigentlich solle es ein Elterngespräch geben, danach entscheidet sich die Richtung der Befundung. Evt. von Grobmotorik, Koordination, Wahrnehmungsbeurteilung, Feinmotorik, Aufmerksamkeit, Konzentration, Aufgabenverständnis, Handlungskompetenzen. - Es ist so vielfältig!
Ich selbst telefoniere oft auch noch mit den Lehrern oder fahre einmal in die Schule. In dem Fall also in den Sportunterricht.
Tja, und was soll ich sagen: Pädagogen, also auch Lehrer, haben oft ein gutes Gespür für evt. Probleme. Es kommt aber auch immer wieder vor, daß Kinder tatsächlich kein Problem haben und sich die Ergo so nach einigen Einheiten abschließt.
Wenn Du eh vorhast, Dir eine Überweisung zu holen, dann lass es doch auf dich zukommen und laß Dir von Deinem Ergo einfach gut erklären, was gemacht wird.
LG
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?