Mitglied inaktiv
Hallo, mich beschäftigt derzeit eine Frage. Eine der weiterführenden Schulen die wir zur "Auswahl" (sofern mein Sohn einen Platz bekommt) haben, bietet ab der fünften Latein als Fremdsprache an. Der Vorteil für uns wäre, das er einen Platz an der Schule sicherer hätte wenn er mit Latein beginnt als wenn er mit Englisch beginnt (dann verschieben die Gymis untereinander gerne). Beim Start mit Fanzössisch oder Latein ist die Sache einfacher). Aber egal. Ich selbst hatte nie Latein und hab mal gegoogelt was da nun Vor- und Nachteil ist. Leuchtet mir alles ein (keine lebendige Sprache - aber lässt später leichter andere Sprachen erlernen, fördert logisches Denken, Nebeneffekt Geschichte etc.). Ich kann nun noch überhaupt nicht sagen, ob mein Sohn nun Sprachbegabt ist oder nicht. Wie denn ? Bei dem Pipifax Englisch? In der 3. gar nix, in der 4. nun eine Wochenstunde seit Schulbeginnn im September - ich denke da lässt sich noch kein Talent erkennen. Noten gibt es keine, nur ein paar Arbeitsblätter. Aussagekräftig ist das nicht. VOm Typ her (Interesse an Geschichte und Altertum) könnte es ja passen aber so recht den Plan hab ich nicht. Ist es denn wirklich so schwer wie man hört? Englisch käme ab der 7. dazu. Englisch iss leicht zu lernen von daher mach ich mir wegen dem "späten" Beginn keine Sorgen, das läuft ja schon im Alltag ganz gut mit bei uns. (Er merkt sich leicht Vokabeln und kann oft den Sinn von englischen Wörtern durch Ableiten erkennen). Habt ihr Erfahrungen mit der Wahl des FAchs Latein? Haben Eure Kinder das, ist es nun gut, unnötig, macht es Spaß, ist es langweilig? Sagt ihr "bloß nicht" oder "ja, hat auch was...?". Ich bin gespannt und sag mal Danke. Pauline
huhu! ich selber hatte latein in der schulew, aber erst ab der 7. klasse. ich persönlich hatte riesenprobleme, was aber eigentlich nur daran lag, dass ich stockfaul war und nie gelernt habe. bei vielen fächern ist das kein problem gewesen, aber gerade bei latein schon. die grammatik lag mir eigentlich, aber was bringt das, wenn man nicht versteht, was im text steht..... aber bei englisch war es bei mir auch ähnlich-ohne fleiß kein preis. aber: meine schwester hat auf dem gymnasium mit latein begonnen (sie ist jetzt 16 jahre) und sie hat von anfang an eine 1; auch jetzt noch. sie hat in der 7. klasse erst englisch bekommen (grundschule war da noch nicht). auch damit hat sie keine probleme. ich denke, dein kind muss bereit sein, vokabeln zu pauken, dann klappt es. wobei ich persönlich französisch als (zweite) fremdsprache besser finde-denn mit dem latein aus der schule kann ich nicht sonderlich viel anfangen; hätte ich französisch gehabt, wäre ich zwar sicher nicht besser in der schule gewesen, aber hängen bleibt ja immer irgendwas und dann hätte ich mich zumindest ein wenig in französisch unterhalten können, z.b. im urlaub. lg ute
Hallo für mich ist Latein nach wie vor absolut überflüssig! Jeder, der gut Englisch und noch eine weitere "üblichw" Sprache wie Franz oder Italienisch oder spanisch etc kann kann auch damit gut andere Sprachen lernen. Diese Grammatikargument hat bei mri NIE geklappt, ich konnte ein bisschen Latein und dennoch keine Grammtik oder so. Es war absolut unsiinig für mich, Latein noch als dritte Sprache dazuzunehmen und nach meinem Latinum hat nei jemand gefragt. Englisch erst in klasse 7 finde ich dagegen SEHR spät, bei uns in BAWÜ ist es ja Pflicht ab klasse 1, also 6 jahre "vorsprung" in einer so wichtigen Sprache wäre für mich schon zu heftig. LG HEnni
Hallo, ich stehe zur Zeit auch vor der Entscheidung ob mein Sohn a aufs Gynasium geht, und b, wie er anfängt... englisch englisch, latein englisch, englisch französisch.... was allerdings in der Konstelation nur auf wenigen Gymnasien angeboten wird. Ich selber hatte Latein ab der 7. Klasse damals, mein Schulabschluss liegt allerdings 12 Jahre zurück. Ich muss sagen Latein hat mir geholfen. Klar das Lernen ist anstrengend das Unterrichtsmaterial war teilweise trocken. Aber es hat mir zum Beispiel im französischen geholfen was ich ab der 9. hatte. Es hat mir in der Ausbildung geholfen (Krankenschwester)auch italienisch,teilweise spanisch "basiert" ja auf Latein... hat dein Sohn schon eine Vorstellung was er mal werden möchte?Überlegt ob Latein hilfreich sein kann für späteres Studium oder Berufswahl. gruss sistafly
Ich hatte ab der 9. Drei jahre fünfstündig Französisch und es ist 0 hängengeblieben. Ich habs gehasst wie die Pest! Und warum? weil mir dei Französischlehrerin gleich zu anfang zu verstehen gab, dass meine Aussprache ja zum Totlachen sei. :-( Naja und eine gewisse Unbegabung gehörte sicherlich auch dazu und zusätzlich die Erfahrung, dass sich Pariser Franzosen 0 Mühe geben einen radebrechenden Teenager zu verstehen. Zuviele Frusterlebnisse auf einmal. Französisch ist in meinem Hirn ein weißer Fleck und italienische Texte erfasse ich sinngemäß besser als vergleichbare Französische, obwohl ich italienisch nie auch nur ein Wort aktiv gelernt hätte. Grüße
ich kann nur von mir selber erzählen, ich hatte Latein ab der 5. Klasse und habe es gehasst, war zu faul zum lernen und hatte dementsprechend auhc meine Noten ;( ABER..heute merke ich, was mir diese Sprache als Grundstock alles gebracht hat, was ich alles in Französisch, Italienisch, Spanisch verstehe, nur weil ich eben mal LAtein lernte, was ich bei wirklich vielen Begriffen aus dem Alltagsleben ableiten kann, wo mancher den Duden holen würde, etc, ich habe im Medizinischen Bereich gearbeitet in der Pflege und war eine der wenigen Schwestern mit Latein, ich hatte dadruch den Vorteil zu verstehen, was die Ärzte da wirklich labern!! Ja, heute bin ich froh, dass ich das damals gelernt habe!! Allerdings, wie ich für mein Kind entscheiden würde???? Keine Ahnung...gut, dass ich noch 2 Jahre hab!! lg schneggal
Hallo, mein Ältester (jetzt 8. Klasse) hat mit Latein angefangen, Englisch in der 6. und jetzt in der 8. Französisch. Er hat keinerlei Probleme mit Latein und ich denke, dass es zum einen für das Lernen von anderen Sprachen sehr viel bringt und auch hinsichtlich des grammatikalischen Verständnisses viel bringt. Mein Hauptargument für Latein ist aber, dass gerade Kinder, denen in der Grundschule alles zugeflogen ist, die also gar nicht wissen, was "Lernen" ist, das mit Latein sehr schnell lernen. Latein muss vom ersten Tag an regelmäßig gelernt werden, weil man da sehr schnell merkt, wenn man mal etwas nicht gelernt hat. Deshalb finde ich, dass zum "Lernen lernen" Latein sehr gut geeignet ist. Bei uns steht bei Sohn Nr. 2 im Frühjahr die Wahl an, wo er hingehen wird. Falls er an die gleiche Schule wie sein Bruder geht, wird er mit Sicherheit auch mit Latein anfangen. LG Dagmar
Ich habe 5 Jahre lang Latein gelernt (7-12. Klasse), weil mir englisch nicht lag (hab ich abgewählt sobald ich nur konnte - heute schreibe und lese ich es fließend - 50% meiner Bücher sind englische Originale -, sprechen... so lala, aber man versteht mich ;-)) und französisch schonmal gar nicht. Für mich ist bei Latein ein Argument, wenn ein Kind sehr schüchtern ist und sich nicht so richtig traut was zu sagen. Genau das war nämlich immer mein Problem. Latein spricht man, wie man es schreibt... dafür ist es ein reines Fleiß-fach. Wenn man da mal schludert, hat man sofort den Anschluss verloren. Was mir allerdings zugute kam war, dass unser Lehrer Latein fließend sprach (!) und den Unterricht auf Latein gehalten hat. Man glaubt gar nicht, wie gut man sich da reinhören kann. Ok, das antworten klappt eher schlecht und war deshalb auf deutsch erlaubt ;-). Und es gibt auch interessante Lektüre... wir haben Asterix und Obelix auf Latein gelesen... es muss also nicht zwangsläufig knochentrocken sein... Und wie hier schon vorher einer berichtet hat, es hilft italienisch und spanisch zu verstehen (und zu lernen). Das merke ich auch immer wieder. Englisch lernt man auch "nebenher", wenn man denn wirklich interessiert ist.
Was ist, wenn Dein Sohn jetzt Latein ab Klasse 5 lernt und irgendwann - aus welchem Grund auch immer (Umzug, Wechsel vom Gym auf Real o.ä....) - die Schule wechseln muss? Dann eine Schule zu finden, die auf seinen Sprachstand passt, wird extrem schwer! Bei uns hatten wir am Gym den Fall, dass ein Schüler als 2. FS Spanisch gelnert hat, umziehen MUSSTE und keine neue Schule mit Spanisch als 2. FS gefunden hat - Folge: div. Lernjahre einer anderen Sprache (in dem Fall Frz.) in Alleinarbeit in kürzester nachholen müssen. Auch nicht so toll :-/
..waren jede Menge Anregungen, Pro & Contra's. Dankeschön. Die werde ich mir mit Sicherheit nochmal durch den Kopf gehen lassen bevor wir dann wirklich entscheiden müssen. Die Hinweise waren wirklich gut (mit dem Umzug, das Positive an Latein und die negativen Erfahrungen). Dankeschön ! Pauline
... Dieses Argument mit "hilft später, andere romanische Sprachen zu lernen" gilt finde ich genauso für Französisch. Denn auch Französisch ist eine romanische Sprache und in vielem mit Spanisch, Italienisch, Portugiesisch verwandt. Die Aussprache mag anders sein (und zwar einfacher als im Frz.), aber die Wortstämme sind doch oft die gleichen. Also mir fiel das Spanisch-lernen deutlich leichter als meinem Mann, obwohl er Latein hatte und ich Französisch. Aber ich war durch 3x Schüleraustausch und etliche Urlaube natülich auch besser drin geblieben in der Sprache... LG sun
Hallo, hatte Latein ab der 7. und ärgere mich noch heute.(und mein Abi liegt schon 16 Jahre zurück:-) ) Ich denke, die Sprache ist komplett überflüssig. Ich war immer eher schlecht in Mathe, und Latein hat mir beim logischen Denken auch nicht gerade geholfen. Selbst wenn man für´s Studium Latein braucht (und das ist eh selten), kann man es immer noch nachholen. Ich habe viel im Ausland gelebt und konnte immer "nur" englisch, da mein französisch(ab 9. Kl)dank des Latinums nie mehr aufgeholt hat. Mal ehrlich: englisch ist heutzutage absolut unverzichtbar - da würde ich nicht mal in Erwägung ziehen, Latein den Vorzug zu geben!! LG I.
Hallo, ich habe in der 5. mit Latein bekommen. Es war in der Tat schwer und ich habe lange gebraucht zu verstehen, dass es nicht wie in der Grundschule weiter geht - 30 Minuten Hausaufgaben und den Nachmittag frei, sondern eben mitunter 2-3 Stunden Hausaufgaben sind (nicht nur Latein, aber das auch). Ich bin heilfroh, dass ich mit Latein anfangen konnte, auch wenn ich nie besser als eine 3 war. Aber ich hätte in Französisch sonst total versagt und in Englisch hats mir auch geholfen. In Deutsch sowieso, mit Grammatik hatte ich dann keine Schwierigkeiten mehr. Englisch kam in der 7. dazu und ich muss ehrlich sagen, zu sprechen gelernt habe ich es erst nach dem Abi nämlich bei einem längeren Aufenthalt in England. Englisch ist sehr wichtig, aber das was man in der Schule lernt ist nur bedingt im Alltag brauchbar. Das Alltagsenglisch lernt man am besten vor Ort und dafür gibts Schüleraustausch etc. Wenn Du meinst, dass Dein Sohn auch länger am Stück selbständig lernen kann und Freude am Altertum hat, dann lass ihn mit Latein anfangen. Was mich wundert ist, dass er noch keine Noten in Englisch hat, die haben unsere Kinder schon ab der zweiten Klasse (Vokabeln, Hörverständnis und lesen). Welches Bundesland ist das denn? Grüße Tina
Hi, danke für Deine Antwort, auch sehr interessant. (Würd jetzt grad mal sagen, die Meinungen sind gleichmäßig verteilt in "bloß nicht" und "auf jedenfall" :-) Wir sind aus RLP und da gibt's Noten erst ab der 3. Klasse - aber nicht für Englisch. Keine Arbeiten, keine Tests. Was da gelehrt wird (zumindest bei uns!) kann man vergessen. MÖglich oder sogar wahrscheinlich das es an anderen Grundschulen in RLP besser ist - selbst an unserer eigenen ist es wohl sehr unterschiedlich (vier 4. Klassen) aber einen def. Lehrplan gibts wohl nicht und die Lehrerin in der 3. hats mehr oder weniger "unterschlagen" und die Zeiten für Mathe genutzt. Jetzt in der 4. haben sie eine gute Lehrerin aber die reißt das jetzt auch nicht mehr raus. LG Pauline
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW