Mitglied inaktiv
Wir haben hier ein echtes „Luxusproblem“. Unsere Stadt unterhält 2 gymnasien die selber nur ca. 500 m auseinander liegen. Von uns sind beide mit dem fahrrad in 10 min. erreichbar und mit dem bus in 25 min (wegen totaler umwege durch die Stadt) bzw. kaum mit dem bus zu erreichen (noch umständlicher). Unser Sohn ist eher naturwissenschaftlich interessiert. Die eine schule bietet eine naturwissenschaftl. Differenzierung schon ab dem 2. halbjahr der 5, und richtet extra 2 klassen ein, die sich dann nim-zweig nennen (die haben dann alle 2 wochen 2 stunden in naturwissenschaften- informatik -mathe. Weitere differenzierung erfolgt dann in der 9. Die andere schule hat alle schüler gleich bis zur 6. dann erfolgt eine erste differenzierung in 7/8 und eine 2. in der 9. man kann in der 7 dann naturwissenschaftliche kombis wählen. Diese schule hat einen antrag auf mint-schule gestellt. Außerdem bieten sie in den hauptfächern je 5 stunden (1 stunde um den stoff am ende der woche aufzuarbeiten). Mein sohn ist recht unentschlossen. Gefallen hat ihm beides so lala. Leider hat er keine rechte meinung, was ihn überhaupt erwartet, es interessiert ihn aber auch nicht so wirklich, obwohl wir das thema gymnasium an sich schon öfter thematisiert haben. Erstgenannte schule hat in der 5. klasse übrigens noch keinen langen tag bis 16.00, während die andere schule einen hat. So, und wir wissen auch noch nicht, wie wir entscheiden sollen. Klassenkameraden sind nicht ausschlaggebend für unseren sohn. Was sind eure kriterien. Ich finde beide konzepte gut. Allerdings finde ich es gar nicht schlecht, das zweitgenannte schule die kinder nicht schon im 5. schuljahr in ein profil presst. Erstgenannte schule ist bilingual und hat den NIM-zweig und dann eine normale klasse. Sorry lang, aber die anmeldung kommt schneller als man denkt.
Die Entscheidung ist mit Sicherheit sehr schwierig. Ich persönlich würde mich wahrscheinlich für das Gymnasium entscheiden, wo sich die Kinder erst nach der 6. Klasse für die Zweige entscheiden müssen. Diese können sich nämlich nach der Grundschule auch nochmal etwas ändern. Hatte dieses Phänomen nach der 4. Klasse schon öfters im Freundeskreis. Grundsätzlich muss dein Sohn ein gutes Gefühl haben und sich auch vorstellen können, dass er diese neue Schule auch wirklich gerne besuchen möchte. (Nicht nur für ein oder zwei Jahre.) Habt Ihr beide Schulen schon besichtigt? Ist ja eigentlich noch zu früh, oder? Bei uns gehen die Besichtigungen erst im Februar los. Auch der Übertritt ist an unseren Schulen für kein Kind schon sicher. Bei uns sind noch nicht mal die Hälfte aller Lernzielkontrollen geschrieben. Ich wünsch Euch auf alle Fälle viel Glück bei der Entscheidung.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?