Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, ich wollte mich mal erkundigen, was eure Kinder in der 3. Klasse so in Englisch machen? Ich bin Elternbeirätin in der KLasse meiner Tochter und mich haben vermehrt Eltern angesprochen, die mit dem Unterricht nicht zufrieden sind. Eines Vorweg: Die Lehrerin ist sehr merkwürdig, beinahe schrullig, aber das ist ein anderes Thema. Fakt ist nur, dass bei ihr nun alle ganz genau hinschauen und sofort gemeckert wird wenn es etwas gibt. Mein Sohn hat in seinen zwei Grundschulenglischjahren 5(!!!) Lehrer, sodass ich das nicht als Grundlage nehmen kann. Sie gibt den Kindern regelmäßig Zettel mit Vokabeln, die sie in ihr Vokabelheft übertragen sollen und lernen sollen. Das sind jedesmal ca. 10 - 15 Vokabeln. Teilweise ganze Sätze, die sie so lernen. Letztens hat sie den Kindern einen Zettel mit einem Lied über einen Kürbis gegeben. Einige Kinder meinten sie sollten den ganzen Zettel auswendig lernen, andere behaupteten gar, sie sollten das noch übersetzen und beides lernen Deutsch und Englisch. Meine Tochter sagte mir, sie sollten es gar nicht lernen, sie hätten es nur zu Halloween gesungen. (Das erscheint mir auch als die Aussage, die am wahrscheinlichsten ist). Jetzt häufen sich bei mir die Anrufe, ich sollte mich bei der Lehrerin beschweren, dass ginge so nicht. Prinzipiell werde ich natürlich gerne mit der Lehrerin reden, auch wenn ich sie eher als sehr beratungsresistent in Erinnerung habe... aber ich wollte vorher gerne mal hören, wie das anderswo aussieht. Bekommen eure Kinder HA in Englisch, und wenn ja, wieviel? Müssen sie schon Vokabeln lernen, oder ist es eher alles spielerisch? Meine Tochter sagte mir allerdings auch, sie würde fast nur Englisch im Unterricht sprechen. ICh denke mal, dass ist für eine 3. Klasse mit NULL vorkenntnissen doch Heftig, die Kinder verstehen oft gar nicht was sie will. Außerdem haben wir extrem viele Kinder aus Kasachstan/Polen/usw in der KLasse, da können die Eltern überhaupt nicht helfen, denn Englisch kann dort niemand... Vielen Dank für eure Antworten! Moni
"Prinzipiell werde ich natürlich gerne mit der Lehrerin reden, auch wenn ich sie eher als sehr beratungsresistent in Erinnerung habe..."
Vielleicht weil die Lehrerin keinen Beratungsbedarf seitens der Eltern für ihren Unterricht sieht?
"Sie gibt den Kindern regelmäßig Zettel mit Vokabeln, die sie in ihr Vokabelheft übertragen sollen und lernen sollen. Das sind jedesmal ca. 10 - 15 Vokabeln. Teilweise ganze Sätze, die sie so lernen."
Was ist daran falsch?
Vielleicht sollte da erst einmal geklärt werden WAS nun aufgegeben wurde?
Ein englisches Lied/Gedicht auswenig zu lernen ist als HA völlig ok.
"Bekommen eure Kinder HA in Englisch, und wenn ja, wieviel?
Müssen sie schon Vokabeln lernen, oder ist es eher alles spielerisch?"
Ja, ich geben auch im Fach Englisch Hausaufgaben auf und zwar ähnlich wie von dir beschrieben (ein paar Voklabeln lernen, Gedichte lernen etc)
Übrigens spreche ich auch ganz viel Englisch im Unterricht.
Aber durch gleichzeitige Gesten und immer wiederkehrende Wiederholungen erkennen die Kinder recht schnell, was gemeint ist.
Ich sehe das Problem nicht, das anscheinend einige Eltern haben.
Mio
meine Tochter war auch in Hessen in der GS. Sie haben dort in der 3. Klasse Vokabeln gelernt, haben auch Tests geschrieben und da wurde jeder Rechtschreibfehler als falsch gewertet. ( in Englisch) Es gab Noten wie in jedem anderen Fach auch. Vokabeln lernen war ab da selbstverständlich. Zitat: Außerdem haben wir extrem viele Kinder aus Kasachstan/Polen/usw in der KLasse, da können die Eltern überhaupt nicht helfen, denn Englisch kann dort niemand... Da haben die Kinder Pech gehabt und die Eltern müssen sich an jemand wenden der sich auskennt. Bei uns ist nun mal Englisch wichtig und wer in Deutschland in dei Schule geht und hier lebt der muß auch diese Fremdsprache erlernen. Da kann ja jeder kommen....ich bin aber von da und da ich kann das nicht....das ist kein Argument....da muß man durch. Ich finde es gut wenn in der GS schon Engl. gelernt wird ..und zwar richtig. Zum spielerischen Lernen ist der KIGA da. Meine Tochter hatte ab der 3. Klasse in der GS Englisch und Spanisch ( das allerdings freiwillig) Claudia
Bei uns werden einige Vokabeln gelernt, Lieder gesungen und Arbeiten geschrieben. Allerdings ist es nicht so schlimm wenn die Worte nicht ganz richtig geschrieben werden, was ich auch etwas merkwürdig finde, aber halt nicht ändern kann... Ansonsten ist es ein mündliches Fach und die Mitarbeit ist sehr wichtig. Unser Sohn ist auf dem Gymnasium 6. Klasse und es war aber kein Problem für ihn die Umstellung auf "vollwertigen" Unterricht. Die weiterführenden Schulen schimpfen, aber die Grundschulen haben eben diese Vorgaben wohl alles spielerisch zu machen. Irgendwie eine Lücke zwischen beiden Schulformen........
Wir wohnen auch in Hessen. Die Lehrerin spricht im Unterricht fast nur Englisch mit den Kindern und deutet dann auf die entsprechenden Farben, Körperteile , Ziffern etc. Hier steht das Sprechen im Vordergrund, die Kinder sollen reden lernen, bevor sie Englisch schreiben .Ich merke aber bereits jetzt, dass es dann schwierig ist für die Kinder Englisch zu lesen. Insofern fände ich Vokabeln pauken mit der entsprechenden Rechtschreibung in Maßen nicht schlecht. Es ist alledrings schön zu hören, dass die Kinder schon ein wenig plappern können.
Für eure teilweise sehr ausführlichen Antworten. Nicht das ihr mich falsch versteht. Meine Tochter und ich haben KEIN Problem mit dem Unterricht. Leona mag die Lehrerin nicht, sie ekelt sich vor ihr, aber das ist wieder etwas anderes... Mich hat nur interessiert, wie der Unterricht in anderen Klassen so aussieht, damit ich einschätzen kann, ob es in Ordnung ist, so wie es ist. Ich denke, ich werde eher klärende Gespräche mit den Eltern führen müssen.... Aber jetzt habe ich wenigstens einen Anhaltspunkt. Vielen Dank Moni
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW