Elternforum Die Grundschule

Englischlehrerin

Englischlehrerin

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn besucht nach den Ferien die 4 Klasse. Auf dem Zeugnis hatte er 2 und 3 . Die Klassenlehrerin meint er sei ein zukünftiger Realschüler. Da er die Englischlehrerin nicht mag , den Unterricht nicht mag war das Ergebnis auf dem Zeugnis eine 4. Kann diese Note - falls sie so bleibt- die Realschulempfehlung beeinflussen? Ich mache mir einfach sorgen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um so etwas beantworten zu können, müsstest du das Bundesland dazu schreiben. Welche Übertrittsregelungen gelten denn bei euch? Aus Bayern seid ihr jedenfalls nicht, da gibt es keine Englisch-Noten. Daher kann ich dir leider nicht weiterhelfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Zeugnis meines Sohnes besteht auch aus 2 und 3. Der Lehrer meinte letzte Woche, dass er, wenn alles so bleibt, eine Gymnasialempfehlung bekommt. Da wir ihn in der 5. und 6. Klasse aber sowieso noch auf der Orientierungsstufe lassen, ist das für ihn noch nicht relevant. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube in BaWü ist es so, dass der Schnitt der Deutsch- und Mathenote zählt. Besser als 2,5 ist Gymnasium und ab 2,5 Realschule. Aber exakt wissen tu ich es nicht. Gibt nicht die Seite des Oberschulamts darüber Auskunft?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In vielen Bundesländern interessieren nur die Noten der Fächer Mathe, Deutsch und Sach- und Heimatkunde, wenn es um die Empfehlung für die weiterführende Schule geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zu deiner konkreten Frage kann ich auch nichts sagen, da mir ebenfalls das Bundesland fehlt. Ergänzen zu alle dem, was bezüglich eines erforderlichen Notendrucschnitts gesagt wurde, mköchte ich, dass für die Empfehlung auch die Entwicklung des Kindes in der gesamten GS-Zeit und sein Arbeitsverhalten herangezogen werden. Henriette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ihr habt noch ein Jahr Zeit, wie wäre es denn mit einer Nachhilfe in Englisch, wo es ihm vielleicht wieder mehr Spaß macht. Ich würde ihn eher dazu motivieren, das er der Lehrerin zeigt, was er eigentlich drauf hat und wenn sie sich gegenseitig nicht mögen, dann erst recht. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also , wir kommen aus NRW. Der Gesamtnotendurchschnitt liegt bei 2,7. -Mathe 3 -Deutsch 3 Da er die Vokabeln alle kann und seine Hausaufgaben überwiegent alleine macht, denke ich das es wirklich das Verhältnis ist. Wenn er von Englisch erzählt , heißt es nur - dort lerne ich "schreien". Bei einem Gespräch mit der betroffenen Lehrerin hieß es , sie weiß noch nicht genau wie sie den Unterricht gestalten soll da sie Englisch erst seit kurzem unterrichtet. Sie ist noch sehr jung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank ! Einige Ratschläge nehme ich gerne an


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Sachsen fließt nur Mathe und Deutsch ein.