Elternforum Die Grundschule

Englisch

Englisch

Sibi

Beitrag melden

Hallo, unsere Kinder haben seit der 3. Klasse Englischunterricht. Eine Mama, deren Kinder jetzt in der 5. sind, sagte, dass bei ihnen in der Grundschule keine Tests geschrieben wurden. Jetzt mussten sie sehr viel nachholen. Mein Sohn hatte diese Woche eine Lernkontrolle. Da wurden englische Wörter spiegelverkehrt an die Tafel geschrieben und die mussten sie richtig schreiben. Wie ist es bei Euch? Schönen Tag. S.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Hier gibt es seit der ersten Klasse Englischunterricht, allerdings hat es auch jetzt in der zweiten und dritten Klasse noch sehr viel mit Spielerei zu tun. Geschrieben wird fast nie etwas, Tests schon gar nicht. Meine Kinder wachsen zweisprachig auf (Englisch/ Deutsch), deshalb mache ich mir ehrlich gesagt wenig Gedanken darüber. Mein Mann schreibt manchmal mit ihnen Wörter, sie sie im Unterricht schon gehört haben, damit sie langsam ein Gefühl dafür bekommen.


schnecke 1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

Bei uns auch ab der 1. Klasse. Ab 3. Klasse gibt es Noten, aber nur mündliche.Haben grad Haustiere. Ab 4. dann auch aufs schriftliche Noten. Tochter nun 6. Klasse GS jede Woche von Mittwoch zu Mittwoch Vokabeln auf, die dann auch schriftlich abgefragt werden.


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnecke 1

Mein Sohn fing jetzt in der 3. Klasse mit Englisch an. Bis jetzt haben Sie noch nichts geschrieben und ich weiß gar nicht, wie es gehandhabt wird. Muss ihn direkt mal zum Lehrer schicken, das würde mich interessieren. Letztens habe ich ihn noch gefragt, ob er schon eine Probe geschrieben hat...


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Hallo, wir in Bayern. Mein Sohn hat bereits seit der 1. Klasse Englisch. So viel ich verstanden habe, aber nur, weil er in einer Ganztagsklasse ist. Hier wurde vor allem englisch gesungen. Seit der 3. Klasse schreiben sie Tests, die Note ist allerdings nicht zeugnisrelevant. Luvi


Mone82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Hallo, hier auch Bayern. Englisch seit der 3. Klasse, der 1. Test kommt bald, Noten gibt es wohl aber keine. LG Mone


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Hier gab es ab der 3. Klasse "Englisch", aber als Unterricht würde ich das nicht bezeichnen. Es wurde ab und zu mal ein englisches Lied gesungen oder Spiel gespielt, einige Wörter gelernt, das war's. Lernkontrollen gab es nie, da ja auch nichts gelernt wurde - das ganze soll aber so sein, kein Streß, mehr spielerisches Lernen. Hängengeblieben ist dabei nichts. In der 5. Klasse ging es bei Null los. Aber da das in allen Grundschulen hier mehr oder weniger gleich abläuft, war das kein Problem. Wir sind in Rheinland-Pfalz. Ehrlich gesagt halte ich generell nicht viel von Fremdsprachen(unterricht) in Grundschulen. Es ist viel wichtiger, erst einmal richtig Deutsch zu lernen und reicht völlig, erst in der weiterführenden Schule mit eine Fremdsprache anzufangen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Hier nur spielerisch ohne Tests oder LZK bis Klasse 2, viel singen ist dabei. Ab Klasse 3 erste richtige Vokabeln, jedoch bei Tests mit Vorgabe wie geschrieben, man muss nur zuordnen und richtig abschreiben. Ich finde zu wenig! Jedoch ist das Englisch ab Klasse 5 komplett anders aufgebaut. Ich wünschte jedoch der Übergang wäre sanfter, da mein Eindruck ist, dass man in GS nichts lernt und ab weiterführender Schule plötzlich alles können muss. Am heftigsten ist hier der Englischübergang.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Ab der 3. Klasse, Bayern. Nachdem ich von allen Seiten gehört hatte, dass der Englischunterricht ein Witz sein soll, bin ich jetzt sehr positiv überrascht. Im Unterricht wird fast ausschließlich englisch gesprochen. Es wird zwar auch gespielt und gesungen, aber sie haben bis jetzt schon einige Floskeln, Zahlen und Farben gelernt, inkl. Rechtschreibung. Proben werden geschrieben, mit Punkten bzw. Noten, bei den Kindern, die es interessiert. Zeugnisnote gibt es wohl nicht. Allerdings betreut die Lehrerin meiner Tochter auch das Auslands (Austausch) -Programm. Da liegt ihr Englisch wahrscheinlich mehr am Herzen als manch anderen Lehrern. In der GS meiner Nichte gab es gar keinen Englischunterricht. Die musste dann doch einiges zu Beginn der 5. Klasse RS nachlernen. Ist aber schon 7 Jahre her, dass sie in der 3. Klasse war.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Hallo! Ich berichte einfach mal von unseren Erfahrungen: Mein Sohn ist gerade in die fünf gewechselt. Ich hatte auch viele Sorgen wegen Englisch. An unserer Grundschule wurde auch immer nur gesungen oder gespielt, kaum geschrieben, nie Vokabeln gelernt, keine Grammatik, nix. Mein Sohn konnte ein paar Wörter sagen, aber keinen Satz bilden. Hab gedaht, das geht voll in die Hose mit dem Englisch-Unterricht am Gymnasium. Aber... die Lehrer kennen das ja dass die Kinder alle mit unterschiedlichen Voraussetzungen kommen. Es wird am Anfang viel wiederholt. Okay, wir musste viele Vokabeln lernen die halt in der Grundschule nur mündlich gelernt wurden... Aber das positive ist: ENDLICH LERNEN SIE ES RICHTIG! Von Anfang an mit System und Struktur. Nach 3 Wochen konnte mein Kind Sätze und Fragen bilden und sich unterhalten. Das hat er in 3,5 Jahren Grundschule nicht gelernt. Ihm macht der Unterricht viel mehr Spaß und seine Noten sind gut (in der Grundschule eher mäßig). Insofern braucht man also vor dem Übergang gar nicht sooooviel Angst zu haben. Gewöhnen mussten wir uns an das regelmäßige Vokabel-Lernen. Auch hier werden im Grunde wöchentliche Vokabeltests geschrieben. Aber das läuft auch nach 2-3 Wochen... Ach so, wir sind in NRW... LG


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Unsre haben auch seit der 1. Klasse Englischunterricht. Benotet wurde von Anfang an. In der 3. Klasse haben sie angefangen mehr zu schreiben. Jetzt in der 4. Klasse bekommen sie auch Hausaufgaben auf. Tests haben sie noch keine geschrieben. Ende des Schuljahres werden sie aber wohl von jemandem externen getestet (wohl freiwillig). Kann aber auch sein, dass es ein Wettbewerb ist. Ich weiss von anderen Schulen, die an so einem Wettbewerb teilgenommen haben. Bei uns stehen mittlerweile 3 Stunden Englisch in der Woche auf dem Programm. Allerdings werden die nicht immer gemacht.