Elternforum Die Grundschule

Englisch zusätzlich üben? Wenn ja, wie?

Englisch zusätzlich üben? Wenn ja, wie?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen, meine Tochter ist in der 4. Klasse, hat in den Hauptfächern eine 2 und somit auch eine Gymnasialempfehlung bekommen. Allerdings hab ich bei ihr ein wenig Bammel wegen Englisch. Da hat sie nämlich eine 3. Einer der Hauptgründe ist sicher, dass sie still ist im Unterricht. Ich versuche ihr zwar klarzumachen, dass gerade bei den Sprachen das Mündliche wichtig ist, weil man ja vor allem durchs Sprechen lernt, aber sie ist halt sehr ruhig im Unterricht (kann ich zwar kaum glauben, sagen aber alle *g*). So, und wenn sie versucht zu sprechen, hört es sich echt schlimm an - als ob sie einen Knoten in der Zunge hätte. Sie lispelt sich einen zurecht. Nun gab es neulich einen Infoabend der hier ansässigen weiterführenden Schule (KGS), wo es hieß, dass man bei der Anmeldung des entsprechenden Schulzweigs auch bedenken soll, wie gut das Kind Englisch kann... Schließlich kommt in der 6. Klasse ja sogar noch eine Fremdsprache dazu (wozu meine Tochter eigentlich sogar Lust hat: nämlich auf Spanisch). Hm, ja, nu frag ich mich, ob ich mit ihr etwas intensiver Englisch üben soll bzw. wie ich das machen soll. Wenn ich ihr einfach nur ein paar Fragen auf Englisch stelle, antwortet sie mit einem Wort, murrt nach der Aufforderung, es im ganzen Satz zu sagen, und hat dann keine Lust mehr, weil sie sich total verhaspelt. Kann also auch nicht das Ideale sein... Oder ist alles halb so wild? Wie geht es überhaupt in der 5. Klasse mit Englisch weiter? Habt ihr da schon Erfahrungen? VG Jayjay


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist mittlerweile in der 6. Klasse. In der Grundschule haben sie einige Grundlagen in Englisch gelernt, in der 5. Klasse fängt man was Vokabeln angeht, eigentlich am Anfang wieder an, allerdings wird dann je nach Stand aller Schüler schneller vorgegangen. Ich kann mich dran erinnern, das sich die Kinder anfangs auf Englisch vorstellen können sollten mit Hobbies, etc., Zahlen wurden wiederholt, Grammatik kam dazu. Die mündliche Mitarbeit ist allerdings in allen Fächern super wichtig und macht einen Großteil der Zeugniszensur aus. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach ja, zusätzlich üben ist natürlich immer gut. Vielleicht findet ihr ein englisches Buch, was sie interessiert und ihr könnt zusammen lesen. Du eine Seite, sie eine Seite, dann übt sie auch die Aussprache und gemeinsam macht es mehr Spaß. Gerade bei uns in der Bücherei gibt es viele schöne Kinderbücher auch auf Englisch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also zur Aussprache, da hat uns "damals" unser Englischlehrer (selbst Britte) folgendes Geraten: Englische Lieder singen! Mit Songtext versteht sich (damit man nicht nur irgendwelche Wörter singt, die ähnlich klingen). Songtexte findest Du für fast alle (auch aktuellen) Lieder im Netz. Viel Erfolg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Danke für den Tipp. Im Grunde macht sie das sogar. In der Schule wird viel gesungen bzw. die CD, die sie zum Buch hat (Playway haben die hier). Und weil sie immer so grottig Hannah Montanas "Best of both worlds" singt, hab ich ihr das neulich auch mal ausgedruckt. Was zunächst eine noch größere Katastrophe war bzw. es zum Zoff kam :-) Aber gut, wenn das allgemein hilfreich sein soll, dann soll sie das auch weiterhin machen, notfalls auch nur Miley bzw. Hannah und Lady Gaga (zum Wohl meines Kindes ertrage ich vieles!) LG Jayjay


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie es sich traut und das Geld reicht, empfehle ich eine Sprachreise nach England. Wenn ihr im RheinMain Gebiet wohnt, kann ich Euch per PN eine sehr vertrauensvolle Sprachschule empfehlen, die auch Kinder in frühen Alter für 2/3 Woche ins Ausland begleitet. Im Land übt es sich am besten. Sonst, Filme und Bücher in English schauen, Museum Besichtigung etc. in Englisch besuchen. In Großstädten gibt es ein riesiges Angebot in diese Richtung. Andereseits, weiss ich nicht, ob eine 3 so dramatisch ist, dass man überhaupt ein so großes Auwand treiben muss. Noch ist unsere Tochter erst in der 2. Klasse. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also sorry, aber das find ich jetzt etwas übertrieben, einen Grundschüler schon alleine ins Ausland zu schicken, nur damit der den Anschluss in Englisch nicht verpasst.... Da reicht es nun wirklich, mal einen Kinderfilm auf Englisch zu schauen mit Untertiteln, oder wie oben schon erwähnt Songtexte zu singen und mal die Übersetzung zu studieren. Oder ganz einfach: mal daheim eine halbe Stunde oder länger nur englisch reden, machen wir öfters mal.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aus der Sexta/Quinta meinte, Sprachreise NICHT vor Klasse 7. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es überall Englisch-Kurse für Kinder am Nachmittag, auch bei der VHS. Meist wird in diesen Kursen viel gesungen und es werden Wortreime gemacht und auf Englisch gespielt. Vielleicht wäre das ja etwas, um Deine Tochter zu animieren mehr zu sprechen. Dadurch verliert sie vielleicht ihre Angst vor der Sprache. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der große Kuno ist auch mit einer Englisch 3 aus der GS aufs Gymnasium ... und hatte dann in der Sexta eine 2. An der GS ist Englisch bei uns ein reines Beteiligungsfach und ein stilleres, verträumteres Kind fängt leicht eine 3. Kommt es dann zu schriftlicher Leistungserhebung, wird es automatisch besser, wenn Kind denn Vokabeln lernt. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hatte in der Grundschule auch eine 3 in Englisch (fehlende mündliche Beteiligung) und überhaupt haben sie da fast nichts gelernt (keine Vokabeln, keine Grammatik...). Ich habe nichts mit ihm geübt. Auf dem Gymnasium fangen sie wieder am Anfang an, aber es ist zuerst sehr viel auf einmal zu lernen, da vorausgesetzt wird, dass vieles nur kurz wiederholt werden muss. Mein Sohn musste dann die ersten 6 Wochen ziemlich viel lernen, dann war er mit den Kindern von anderen Grundschulen auf dem gleichen Stand. Im Zeugnis hatte er dann eine 2. Mit ein wenig Anstrengung geht es also auch so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Waren ja ein paar gute Tipps dabei. Bzw. hat es mich dann auch ein wenig beruhigt, dass es wohl auch ähnliche Kinder gab, die es doch gut gepackt haben. Den einen oder anderen Tipp werd ich wohl beherzigen und dann doch recht beruhigt an die Sache rangehen. Also, vielen Dank noch mal und schönen Tag noch! Jayjay