Elternforum Die Grundschule

Englisch und LRS???

Englisch und LRS???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr, vielleicht kann mir hier jemand einen Tip geben was ich mit meinem Sohn machen kann. Er hat LRS und hat somit schon mit Deutsch Schwierigkeiten und somit hat er auch in Englisch (dritte Klasse) Schwierigkeiten. Er ist jetzt auf dem Zeugnis mit einer 4 davongekommen aber er hat so rein gar kein Interesse an dieser Sprache. Ich habe ihm ach schon versucht klar zu machen das es ohne Englisch nicht geht und das der MP3 Player, die Playstation und viele ander Wörter aus dem Englischen kommen. Er möchte auch später mal Autos tunen ( oh shit schon wieder ein englisches Wort) aber er möchte nicht verstehen das Englisch notwendig ist. Ich habe mir den Unterricht mal angeschaut und nachher mit der Lehrerin gesprochen und da hat er doch tatsächlich zu ihr gesagt " ich brauche kein Englisch ich werde nie nach England fahren" *dummguck* Wie kann ich meinen Sohn mutivieren diese Sprache zu lernen und wie kann ich ihm dabei helfen. Wir lernen gerade viel mit lesen und schreiben aber das in Deutsch wegen seiner Schwäche aber wie mach ich das mit dem Englischen da das ja anders ausgesprochen wird wie es geschrieben wird. Ich freue mich über jede Anregung. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat auch LRS, in der 3. Klasse schreiben doch die Kinder noch garnicht in Englisch. Sie lernen nur spielerisch Englisch. Daher hat sie keine Probleme mit dieser Sprache. Vielleicht hat dein Sohn einfach keine Lust auf diese Sprache, hatte meine große Tochter in Französisch auch, da ging auch nichts, es war nur Quälerei. Der Nachteilsausgleich gilt doch auch für alle anderen Fächer, somit auch Englisch. Leider kann ich dir keinen "richtigen" Tipp geben, wie du deinem Sohn die Sprache schmackhaft machen kannst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du, ja sie versuchen so gut wie es nun mal geht alles mündlich zu machen aber sie haben auch Hausaufgaben aus einem buch auf wo sie das geschriebene einordnen müssen. Er hat auch Angst vor der Klasse was zu sagen (auf Englisch) weil wenn es mal falsch ist lachen die anderen. Und wegen dem Nachteilsausgleich: das möchte die Schule noch nicht mal in Deutsch machen :-( Ich arbeite noch dran denn die Schulpsychologin hat zu mir gesagt mein Sohn solle noch mal die 3. Klasse nachholen dann lernt er schon lesen und schreiben *kopfschüttel* Sie möchte ihn nicht therapieren weil als ich beim Jugendamt vorgesprochen habe und sie mich zur Schulpsychologin geschickt haben aus dem Grund: In der Zeit hatte er einen Tag Ergotherapie, einen Tag Kinderpsychologin und einen Tag bei der Logopedie und das war ihr zuviel alo besser mal sitzen lassen. Und mein Sohn hat wirklich keinen Bock auf diese Sprache aber er MUSS es doch lernen es wird doch immer schwerer. LG von Simpleton die erst in der 5. Klasse Englisch hatte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Mein Sohn hat auch LRS und besucht die 3. Klasse. Es war bei uns auch Kampf bis ich es durchgesetzt habe, das er den Nachteilsausgleich in der Schule bekam. Seine Lehrerin war der Meinung, der Junge kann ganz gut lesen, die Diagnose vom Kinderpsychologen stimmt nicht. Anfang des 2.Halbjahres dieser Klasse wurde das 1.Diktat geschrieben, wir haben viel geübt, dies wurde der Lehrerin vor dem Diktat von meinem Sohn gezeigt. Die Klasse hatte dann die Noten von 1-3, keine 4, eine 5 (mein Sohn), keine 6. Am nächsten Tag habe ich Schuldirektor angerufen, habe mitgeteilt das mein Sohn LRS hat, die Diagnose als Kopie hatte die Lehrerin ja Anfang des Schuljahres bekommen. Direx wusste nichts davon. 3 Tage später, gemeinsames Gespräch Direktor, Lehrerin und ich, dem Antrag auf Nachteilsausgleich wurde sofort stattgegeben. Diese Woche hat mein Sohn statt Diktat schreiben, einen Lückentexte bekommen. In die er die fehlenden Worte eintragen muss, das sind die Wörter die aus der Wörterliste gelernt werden müssen. Es sind dann 3 Diktate zum üben, eins kommt aber dran. Bin gespannt was rauskommt. In Englisch schreibt er die Arbeiten normal mit, die werden auch zensiert. Dazu wird er als einziger noch mündlich abgefragt. Letzte Arbeit schriftlich 4, mündlich 2, zusammen 3 und diese Noten zählt dann. Ob das so korrekt ist, weiß ich nicht. Aber immer noch besser als vorher. Hat sich nun in Englisch von 4 auf 3 verbessert, in Deutsch auch. Ich hab ihm noch 2 Bücher gekauft die Hexe Witchy und Huckla von Langenscheidt, da sind Cds bei. Mein Sohn war total begeistert und er lernte die richtige Aussprache. Wenn du mehr wissen möchtest, kannst du auch gerne per PN. LG Achso, ich hatte kein Englisch, lerne aber jetzt mit meinem Sohn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Simpleton, zu LRS kann ich Dir zwar nichts sagen, aber zum Thema Fremdsprachen, da wir im Ausland wohnen. Das A und O fuer das Erlernen einer Sprache, ist, wie Du schon schreibts, dass das Kind erkennt, "wofuer das gut ist" und dass die Sprache mit Spass verbunden ist. Es ist sehr schade, dass Dein Sohn die Erfahrung machen musste, fuer Fehler im Englischen ausgelacht zu werden. Das ist natuerlich nicht hilfreich. Insofern waere es gut, wenn Du ihm irgendwo einen Rahmen schaffen koenntest, wo er wirklich spielerisch Englisch lernen koennte (ohne Schulstress). Ich weiss nicht, wo Du wohnst, ob es bei Euch englischsprachige Kindergruppen oder Sportangebote gibt. Wenn Dein Kind einen tollen Sport auf Englisch ausueben darf, kommt zumindest bereits ein gewisser passiver Wortschatz sehr schnell (vielleicht gibt es American Football, Baseball...). Ansonsten auch: Fernsehen/DVDs auf Englisch (man kann ja mit leichten Sachen anfangen), oder vielleicht auch mal eine Reise zu Mickey Mouse et al. nach Florida oder Anaheim. Gerade in den U.S.A. sind die Menschen (in der Regel, Ausnahmen gibt es natuerlich immer) sehr freundlich und gehen auf Auslaender zu und lachen nicht ganz so schnell ueber Fehler. Alles Gute, FM