Mitglied inaktiv
Hallo! Wir auf dem Gymnasium in der 5. Klasse mit Englisch nochmals ganz von vorne angefangen oder da angeknüpft , wo die Grundschule aufgehört hat? Gruß Wolke20
Hallo, bei uns wird eigentlich nochmal von vorn angefangen, weil das Englisch in der Grundschule mehr spielerisch vermittelt wurde, also auch ohne Noten. Das ist aber sicher von Schule zu Schule verschieden. Frag doch einfach mal nach. VG pali
Die Grundschulen im Einzugsbereich vermitteln es ja ganz verschieden. Wo soll man da anknüpfen??? Die jetztigen 4. Klassen haben Englisch ja nun zweistündig mit Noten. Wie es dann wird, weiß ich nicht. Trini
Hallo, meine Tochter ist jetzt in der 5ten Klasse (Gymn.) und hat in den letzten beiden Jahren im Englischunterricht, fast nur gesungen, gebastelt und gespielt (so kam es mir jedenfalls vor). Sicher haben sie nun in der 5ten von vorn angefangen, aber ich finds hammerhart. Ihr Lehrer bewertet momentan nur die schriftl. Leistungen, sprich die Rechtschreibung. Sie ist von ihrer 1 (Kl. 4) auf eine 3 abgefallen. Lg. Mandy
deren Sohn in Englisch schlechte Leistungen hat, obwohl er (witzig!!) englisch als Muttersprache spricht. Seine Eltern sind Amerikaner, er ist aber in D geboren. Er hat aber noch nie englisch geschrieben. Ich finde es übrigens richtig, dass die Rechtschreibung in Englisch so hoch bewertet wird. Trini
Hallo, natürlich sollte die Rechtschreibung hoch bewertet werden keine Frage, aber warum erst ab der 5ten? In der 3ten und 4ten ist alles noch ein großer Spaß und dann komms hammerhart, die Vorbereitung könnte besser sein, denke ich. Lg. Mandy
sie sollen sich halt erst in die Fremdsprache einhören. Leider betreiben sie bei uns Deutsch fast genau so. Grummel! Trini
Hi Wolke, im schlimmsten Fall wird gar nicht angeknüpft, sondern ein Grundwortschatz von 450 Wörtern vorausgesetzt, den die Kinder lesen, schreiben und sprechen können müssen. Wir haben hier eine Gesamtschule neben der Grundschule und auch zur Zeit folgendes Problem: In der Grundschule wird englisch nur spielerisch vermittelt, in der Gesamtschule haben sie sich aber ein relativ anspruchsvolles Unterrichtsbuch ausgesucht. Dazwischen klafft eine Riesenlücke! Zum Glück haben wir gute Rektoren und die Kommunikation zwischen den Schulen ist gut. Nachdem wir jetzt massiv negative Rückmeldungen der Fünftklässler bekommen haben, drängen wir im Schulelternbeirat darauf, dass der Unterrichtsstoff in der 3. und 4. Klasse angezogen wird, damit die Kinder in der 5. nicht in ein tiefes Loch fallen und die Lust an der Fremdsprache verlieren. Nun wurden schon erste Tests geschrieben. Ich hoffe, es reicht. Der "Fall Englisch" wird bei uns in der Grundschule weiter unter Beobachtung bleiben. LG Angela
Bei uns geht es ja erst ab der 7. auf das Gym und da wird natürlich angeknüpft. Wäre anders auch gar nicht möglich. In der 1. und 2.Klasse ist bei uns Englisch ganz spielerisch mit Liedern, Versen, malen und basteln. Ab der 3.Klasse sind es 3 h Woche und sofort mit Benotung. Mark ist jetzt 4.Klasse, schreibt regelmäßig Tests(auch mit Höraufgaben usw.) oder Vokabelkontrollen und muss auch Vokabeln lernen. Der Wortschatz ist bereits beträchtlich.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?