Badefrosch
Sagt mal, schreiben eure Kinder die Vokabeln ab? Wie macht das eure Lehrerin? Unsere Lehrerin macht das nicht, schriftlich machen sie kaum was. Ich hab jetzt mal die Vokabel-App zu seinem Sally Buch runtergeladen, damit übt er 2 - 3 x die Woche. Mich stört nur, dass sie kaum schreiben. So prägt sich die Schreibweise nicht ein.
Hier wurde 2 Jahre lang einfach gar nix gemacht. Ist also normal
Hier ist Hamburg. 1. Und 2. Klasse war Englisch nur mündlich.... spielen, singen... klatchen. ab der 3. Kam dann das schriftliche dazu. Und im Nachhinein war Englisch un der ersten und zweiten absolut überflüssig. Mit dem schriftlichen und den Tests merkt man, dass Englisch tatsächlich hängen bleibt. ich lasse meine große mit den Kartei-Karten üben. Dadurch schreibt sie mühelos ihre eins und kann schon leichte Kinderbücher lesen und verstehen, seit neuesten den Inhalt in Englisch wiedergeben (kurze Texte in bekannten Kontext). Ich glaube, in Bayern ist es so abgestimmt, dass das richtige Englisch erst in Gymnasium kommt.
Hallo, Ich arbeite zwar nicht in Bayern, aber in Niedersachsen ist es so, dass das Kerncurriculum vorgibt, dass nicht bis wenig geschrieben werden soll. Das ist tatsächlich immer eine Gradwanderund.
Hallo, hier an einer Schule in einer größeren Stadt in Niedersachsen haben meine Kinder auch ab der 3. Klasse Englisch und sie haben es erst einmal "spielerisch" durch Lieder, Rollenspiele usw. gelernt. Vokabeln aufgeschrieben haben sie hier auch nicht. Das kommt dann ab der 5. Klasse. So kleine Übungsaufgaben schriftlich haben sie im Heft oder per Zettel in der Schule gemacht. Hausaufgaben gab es auch ganz selten mal. Scheint so normal zu sein. Lg Seerose
Hier Hamburg. 2 verschiedene Grundschulen : Kind Groß sofort richtig ab 1. Klasse, sehr viel gelernt. Kind 2: Alles etwas spielerischer...
Hier Hessen: Wahrscheinlich, wie alles von Schule zu Schule, von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich. Meine Tochter schreibt in der dritten Klasse zwar Vokabeln auf, aber den Vokabeltest haben sie letztens komplett ohne zu schreiben bewerkstelligt (keine Ahnung wie, ist noch nicht wieder ausgeteilt worden). Vokabeln üben müssen sie anscheinend auch nicht regelmäßig. Beim Sohn groß fiel Englisch immer aus, weil die Lehrerin die Stunden immer für Deutsch und Sachkunde benötigte. Mein Mittlerer hatte "richtige" Vokabeltests und musste für sie auch lernen. Bei Kindern anderer Klassen mussten Vokabeln auch auf Karteikärtchen geschrieben werden und wurden auch abgefragt. In der vierten Klasse wird hier aktuell ein relativ umfangreicher Wortschatz erwartet. Mir ist nur schleierhaft, wie die Kinder ohne Üben nur aus zwei Stunden Unterricht pro Woche die ganzen Vokabeln behalten sollen. In der fünften Klasse kommen dann Kinder von unterschiedlichen Grundschulen in den weiterführenden Schulen zusammen. Dann wird erfahrungsgemäß der Grundwortschatz im Schnellverfahren noch einmal durchgenommen. Die Kinder, die eine gute Vorbildung haben, tun sich natürlich leichter.
Mein großer hat im Englischunterricht nur Lieder gehört und dazu geklatscht. Die ersten zwei Jahre hat er im deutschen geschrieben wie er wollte, dazu passt es ja auch nicht, im englischen auf Rechtschreibung zu achten. Im Buch stand kein Text, da hätte man schon zuhause parallelunterricht machen müssen um Vokabeln zu lernen. In klasse 5 hatte er ganz schön zu kämpfen. Bei meinem kleinen hieß es jetzt das Lehrwerkstätten sei erneuert, jetzt wird auch mal gelesen oder geschrieben.begrüße ich sehr. Ich weiß nicht wieviel Sinn englisch ab erster Klasse macht...
Das Grundschulenglisch ist so ein Larifari Englisch, richtig lernen tun sie es nicht.... leider. Hier konnte zwar ein gewisser Grundwortschatz aufgebaut werden, aber das reichte gerade mal für den Beginn in der 5.Klasse. Ich freue mich, dass es angeboten wird, aber ich erwarte nicht wirklich viel von den Grundschullehrern. Hier wird viel über Bilder und Geschichten gemacht, bisher wurde nichts geschrieben. melli
Hier Sachsen-Anhalt: von Schule zu Schule ganz unterschiedlich. In unserer GS ab 1.Klasse, erst natürlich spielerisch, aber zunehmend immer anspruchsvoller. Ab 2 Klasse Vokabeln, mit Tests. Bei uns wurde sehr sehr viel geschrieben. Es wurde ein sehr guter Wortschatz aufgebaut.Immer HA. In der 4. wurde sehr viel frei gesprochen, Texte übersetzt, Vorträge ausgearbeitet. Mittlerweile ist er 6. Was bin ich froh über due wirklich gute Vorlage der GS.Bis jetz ist Englisch ein absoluter Selbstläufer. Die Unterschiede Anfang der 5. waren in unsere Gesamtschule gravierend. Manche haben in der GS auch nur gesungen und geklatscht.
Hier Bayern, die Kinder lernen nur spielerisch, viel geschrieben wird nicht. Leider war dadurch der Beginn im Gym für die Kinder von unserer Schule hier schwer, andere Schulen hatten weit mehr gelernt. Ich werde mit meiner Kleinen die paar Sachen gut lernen, damit sie wenigstens ein bisschen was kann. Vom Großen schnappt sie ab und zu ein paar Wörter auf, die benutzt sie dann auch. (Frühstück zum Beispiel oder die Jahreszeiten) Wobei die meine nicht auf Gym wechseln wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW