Elternforum Die Grundschule

englisch 2. klasse ...schon probleme

englisch 2. klasse ...schon probleme

hanfri

Beitrag melden

hallo, mein kind geht in die 2. Klasse in NRW und hat seit einem Jahr englisch. nun kam es gestern heim und war traurig, weil es die uhrzeiten nicht konnte. ich fragte abends mal die zahlen ab, die es gar nicht konnte. frage: ist das schon schlimm? ich weiß ja gar nicht was die machen, soll ich schon "nachhilfe" geben oder so laufen lassen? ich war immer eine niete in E und habe natürlich angst das vererbt zu haben. das kind merkt sich einfache sachen nicht wie z.B "it's nine o'clock" da kommt dann clocks oder zahlen vergessen oder ein a drin oder so....wie wichtig ist denn nu der anfang? danke und gruß hanfri


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hanfri

Hallo, keine Panik, bleib ganz ruhig ...Zensuren gibt es ja erst ab der 4. Klasse. Bis dahin sollte ein gewisses Grundwissen vermittelt werden, aber das lässt in den Grundschulen sehr zu wünschen übrig. Frag einfach mal bei euch nach was die Kinder in der 2. Klasse wissen sollen und was sie am Anfang so lernen. Die Uhrzeit war bei uns erst in der 3. Klasse dran. Am Anfang geht es doch mehr um "Numbers & Colours" , Wochentage, Monate... eben solche Vokabeln. Vielleicht hat deine Tochter auch für Eng einen Hefter?! Dann schaut doch mal, was sie da aufgeschrieben haben und wiederholt das einfach. Mach ihr bitte keinen Stress und gib schon Nachhilfe oder sowas. Unsere Kinder lernten Eng auch nur sporadisch und jetzt, da es in der 4. Klasse Zensuren gibt, soll plötzlich alles sitzen. Da muss man ein Plakat machen und frei in Sätzen drüber reden ...und das mit Vokabeln, die sie noch gar nicht kennen!!! LG Jenny


Steffi D.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Echt???bei uns gab's Ende der zweiten Klasse schon Noten. Aber meine Tochter und andere Kinder aus ihrer Klasse wussten anfangs auch nie, was sie in Englisch machen und hatten nie Hausaufgaben darin auf, so dass wir auch nicht nachvollziehen konnten was durchgenommen wird. Hat sich alles eingespielt und von allein geregelt. Mach dir keine Gedanken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hanfri

Bin nicht aus NRW, sondern aus NS und da kam Englisch erst in der 3. Klasse. Aber ich habe dieses Fach genauso ernst genommen wie alle anderen Schulfächer auch. Wir haben Zahlen, Uhrzeiten und Vokabeln geübt und es hat immer viel Spaß gemacht. Ich weiß jetzt nicht, warum du Englisch anders bewertest oder glaubst, es sein irgendwie "noch" unwichtig. LG Ivette


hanfri

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ivette, stimmt ich sehe das als unwichtig, weil sie keine hausaufgaben aufbekommen und ich niiiiie was sehe, was die machen. aber ich werde nun mal nachfragen und bisl dahinter sein. danke und gruß hanfri


lali77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie sieht es denn an den meisten Grundschulen aus? Wenn es bei euch gut lief, sei froh. Wir sind auch eine Familie, die jedes Fach ernst nimmt, aber Panik würde ich in der 2. Klasse dennoch nicht haben. Ihre Kritik ist doch berechtigt. Was hat ein Abfragen der Uhrzeiten gleich am Anfang des Englisch-Unterrichts zu tun? Meines Erachtens geht man es in den Grundschulen ganz falsch an. Meine Tochter hat auch Vokabeln geübt...klar, aber weder die Aussprache noch den Sinn einiger Wörter wurden richtig erklärt. Da saß man dann zu Hause und musste das englische Alphabet erklären. Da bequemt sich kein Lehrer bei uns. Meiner Meinung lesen sie lediglich die Richtlinien und dann wird runtergerattert. Meine Tochter kann Wörter oder Sätze, die sie gar nicht übersetzen kann!!! Noch dazu hat sie nun schon seit der 2. Klasse Englisch, aber wo GB liegt und was der Big Ben ist oder die Queen hat sie von UNS nicht von der Lehrerin. Dabei sollten sie das Wort "Union Jack" lernen und die Fahne ausmalen. Aber NULL Erklärung dazu, dass es die Fahne von GB ist und wie die Menschen dort leben etc.! Aber das ist ein weites Feld.... LG Jenny


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hanfri

Auch NRW und Noten gibt es hier schon in der 3.Klasse. In der 4 auch Hausaufgaben und Tests. Würde evtl mal nach ein paar CDs schauen, manchmal können siche die Kinder es mit Musik einfacher merken. Und es gibt ein paar nette Bücher von Duden,...da ist es z.B. In Form einer Geschichte aufgearbeitet. Wichtig finde ich es schon, da es an der weiterführenden Schule ja direkt weitergeht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hanfri

Ja, frag mal nach. In der 5. Klasse kann es gerade bei Englisch wirklich problematisch werden, da die Kinder aus unterschiedlichen Grundschulen kommen und daher oft auf einem unterschiedlichen Wissenstand sind. Und wenn dein Sohn dann weit zurück läge, wäre es zusätzlich Stress, wenn er/ihr zu allem anderen auch noch Kenntnisse nachholen müsstet, die eigentlich vorausgesetzt werden, weil sie zum Grundschulstoff gehören (Ist meine Erfahrung).


alleseinefragedereinstellung

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo miteinander, BW und seit der ersten Klasse Englisch. Unsere lernen gerade erst in Mathe unsere Uhrzeiten - das ist doch schon spannend. Somit würde ich auf Englisch noch gar nichts geben. Was ich aber an deiner Stelle machen würde: vor dem Kind nicht sagen, dass Du mit der Sprache Probleme hast. Mach dir da auch keine Sorgen, wenn die Aussprache auch noch nicht so klappt. Bei uns läuft das alles ganz spielerisch ab und meine Kinder entwickeln hier toatlen Spaß an der Sprache - ich korregiere aber auch gar nichts sondern spreche es richtig nochmal nach - so wie ich ihnen das reden Ihrer Muttersprache beigebracht habe. Da brauchst Du auch keine angst vor deiner Aussprache haben - schau Dir da die Lautschrift an und mehr ist das doch noch nicht - Beispiel aus meinem Leben: Kind sag mir mal wieviel Uhr es ist - mein nicht an der digitalen Uhr sondern an der Wohnzimmeruhr :-) - Super und wenn nun aus Englang komme? am oder pm? Und wenn es falsch ist dann schua ich raus und sage: Dafür ist es heute aber hell draußen oder ähnliches. Ich finde halt, dass ein Zweitklässler nicht wegen Englisch traurig sein sollte.Leiht Euch doch mal ein Lustiges Bilderbüchlein in der Büchereri aus - Villeicht kann man so ihn und auch DIR die Angst vor E nehmen. Noch eine Anmerkung: ich habe sehr fitte Kinder und ich "muss nicht irgendwie üben" sondern darüber reden reicht/hat gereicht. Vielleicht kann ich es nur deshalb so locker sehen ... Ganz liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Hey Jenny, ja, ich weiß. Englisch ist an vielen Grundschulen eine Katastrophe. Und ich habe im Bekanntenkreis mehrfach erlebt, dass in der 5. Klasse, spätestens in den Herbstferien, die Kinder sitzen und Vokabeln (nach)lernen, Uhrzeiten, Zahlen und Buchstaben die eigentlich in die Grundschule gehören. Nein, und Panik soll die AP auf keinen Fall haben, nur "ein Auge drauf", damit so etwas wie erwähnt, nicht passiert oder nicht so ausgeprägt


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Ich hab zu Anfang wenig vom Englischunterricht mitbekommen: es gab keine Hausaufgaben, nicht wirklich Arbeitszette, nur ein "Bilderbuch" zu dem sich die Kinder Geschichten von einer CD angehört haben. Da war es schwer zuhause was zu üben. inzwischen haben sie zumindest ein Arbeitsbuch, in dem sie mal Lückentexte ausfüllen, Bilder verbinden usw. Da ist es leichter. Wenn du mitkriegst, dass dein kind nicht mitkommt, solltest du mit ihm was tun. Jahrelang warten und dann nacharbeiten ist viel zu viel und außerdem verliert dein Kind dann die Lust, wenn es im Unterricht den Anschluss verloren hat.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte Englisch an der Grundschule tatsächlich für nicht so wichtig (auch NRW). Sie machen alles nur mündlich und das wenige, was sie am Ende der Grundschule können, lernt man im Gymnasium in wenigen Wochen eh noch mal neu. Sie bekommen hier in der Grundschule keine Hausaufgaben, sollen das Arbeitsheft nicht mit nach Hause nehmen und auch keine Vokabeln lernen. Was sie an Worten können ist allein das, was im Unterricht hängen bleibt.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hanfri

Meine Tochter konnte in der 2. Klasse noch nicht mal die Uhr lesen. Das war hier kein Unterrichtsstoff. Das hat sie erst im Laufe der 3. Klasse gelernt (nicht in der Schule sondern mit mir). Auf Englisch kam das später. Allerdings muss ich einigen Aussagen widersprechen. Hier (auch NRW) ging es auf dem Gym gleich zügig weiter in Englisch. Wiederholung kann man das nicht nennen. Und sie haben in der Grundschule wirklich viel gelernt. Noten gab es ab dem 2. Schuljahr in allen Fächern. Wenn ihr etwas von TipToi habt (mit dem sprechenden Stift), dann empfehle ich das Buch: https://www.ravensburger.de/shop/grosse-marken/tiptoi/tiptoi-grundschulwoerterbuch-englisch-41802/index.html


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hier könnt ihr euch die Aussprache der englischen Wörter anhören: www.dict.cc - oben im Rahmen das gesuchte Wort schreiben (deutsch oder englisch) - auf "suchen" klicken - dann auf das Lautsprechersymbol klicken (PC-Lautsprecher muss natürlich eingeschaltet sein)


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hier ging es in der Grundschule ganz schön zur Sache. Englisch ab Klasse 1, ab und an Vokabeltests und in Arbeiten mussten ganze Sätze geschrieben werden. Zahlen, Uhrzeiten, Jahreszeiten, Daten und persönliche Steckbriefe wurden gelernt. Genauso Farben, Tiere, Schulbedarf.... Ende Klasse 4 hat mein Sohn einen fast 1 - seitigen Aufsatz über sich, seine Familie und Hobbies schreiben müssen. Wiederholt wurde ab Klasse 5 am Gymnasium nur recht wenig, es ging schnell voran. Einige Kinder von anderen Grundschulen mussten richtig kämpfen.


hanfri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hanfri

Englisch unterrichtet wird. Werde mich also informieren, was denn nu Thema ist und Englisch mehr in den Alltag einfließen lassen. Danke und Gruß Hanfri


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hanfri

Und an unseren Grundschulen, mein Kind hat 2 verschiedene besucht, war Englisch ab dem ersten Schultag ein großes Thema. Mit Hausaufgaben und Tests. Noten ab der 2. Klasse. Allerdings wurde auch im Kindergarten viel mit englischen Liedern und Worten/Sätzen spielerisch gelernt. Das hängt aber auch wieder vom KiGa ab. Im Gymnasium meines Kindes wurde NICHTS wiederholt! Also ganz so easy würde ich das nicht sehen. Es kommt halt darauf an, wie die weiterführenden Schulen arbeiten. Wie gesagt, bei uns wurde stramm durchgezogen und etliche Kinder mussten zum Förderunterricht. Da würde ich schon ohne Hektik, aber beständig ein Auge drauf haben und schauen, ob man spielerisch das ein oder andere lernen kann.


Fraggel26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hanfri

Der Direktor der weiterführenden Schule sagte am Infoabend, dass alle erstmal auf ein Level gebracht werden müssen. Einige hätten nur Singen und Klatschen im Englischunterricht, während andere schon kurze Gespräche führen könnten. Unsere Grundschule gehört zur zweiten Sorte, so das meine Tochter beim Probeunterricht in der Realschule (Tag der offenen Tür) ohne Probleme mitmachen konnte. Meine hatte am Anfang auch erstmal Probleme sich auf eine neue Sprache einzulassen, aber jetzt klappt es ganz gut. LG Mel