Stubenzicke03
huhu mädels wir hatten also mittwoch elternsprechtag. im grunde kommt sich die lehrerin schon vor wie ein plattenspieler weil sie sich seit der ersten klasse wiederholt und es nicht besser wirt oder nur teilweise. unsere tochter ist sehr sehr schnell abgelenkt, fängt aufgaben (vor allem ungeliebte) sehr spät an und gibts sich keine mühe. sie tut nur das was notwendig ist um grade so durchzukommen im unterricht. sie hatt auch nicht wirklich die motivation sich bei etwas anzustrengen. körperliche aktivitäten sind auch nicht ihr fall sie ist sehr unsportlich und naja steif und vieleicht auch faul. sie muss was davon haben sonst sieht sie den sinn der bewegung nicht. wie kann ich ihre antriebslosigkeit umdrehen dass sie mehr motivation bekommt. sie sagt oft das kann ich nicht oder nicht gut das wirt eh schlecht immer negativ mein pessimist ;) sie hatt ein durchschnitts zeugniss bekommen. in den fächern wo es um selbstständiges arbeiten und niederschreiben geht sieht mann ihre antriebslosigkeit am arbeitsverhalten. sie wirt noch auf ads getestet aufgrund ihrer konzentrationsprobleme und abwesenheit sie beobachtet oft nur statt anzufangen an ihrern eigenen aufgaben zu arbeiten. zu hause ist das kein problem sie sagt selbst in der schule sind zu viele kinder. lg
Ich weiss nicht, ob Deine Tochter für ihr Alter sehr gross ist.Antriebsarme Kinder haben sehr viel mit wachsen zu tun, schlafen oft auch viel. Sollte sie ADS haben.,ist das die Ursache. Du kannst nur versuchen, sie immer wieder zu motivieren, viel Bewegung , Fahrradfahren, schwimmen, Inliner fahren..., was ihr Spass macht.Für die Konzentration gibt es viele schöne Spiele, ihr halt immer Sachen anbieten, die sie interessieren.Freunde treffen, ev. Sportgruppe sind oft auch motivierend und ihre Stärken hervorheben und an ihnen anknüpfen.Nimm sie auch einfach so, wie sie ist!
Die träumt vor sich hin... die Leistungen waren in der alten Grundschule zwischen 3 und 4 (Klassenarbeiten). Jetzt in der neuen Grundschule hat sie (bis jetzt) nur 1er u. 2er geschrieben. Im Unterricht fängt sie auch die Aufgaben sehr spät an, träumt vor sich hin. Wir hatten bereits schon eine Spieltherapie (die nichts gebracht hat), jetzt sollen wir eine weitere Therapie machen, dies ist uns aber zu teuer (60 Euro/ pro 3/4 Std.). Mein Mann geht mir ihr joggen und im Garten steht ein Trampolin zum auspowern.
Mein Töchterchen ist nicht ganz so, arbeitet aber auch deutlich zu langsam und schafft daher viele der Aufgaben nicht in der Schule, woraufhin sie zuhause immer nacharbeiten muss. Auch sie sagt, in der Schule sind zu viele Kinder, es ist ihr zu laut. Was soll man machen, das kann man ja leider nicht ändern. Die Lehrerin hat jetzt aber im Moment die Möglichkeit eine Fördergruppe aufzumachen, weil eine Kollegin noch Stunden übrig hat oder so. SIe hat mich gefragt ob ich einverstanden bin, dass mein Töchterchen in diese Gruppe geht. Sie machen dort das gleiche wie die anderen, aber mit höchstens 6 Kindern. Na klar bin ich einverstanden. Zuhause kann meine Kleine supertoll arbeiten, auch schnell und konzentriert. Sie schreibt und liest supergern!!! Daher denke ich, es liegt wirklich nur an der Ablenkung und dem Lärm im Klassenraum. Das Wichtigste ist, denke ich, dass die Kinder nicht den Eindruck bekommen, sie wären irgendwie "schlechter" als die anderen. Einfach so nehmen wie sie sind und darauf vertrauen, dass es sich mit der Zeit legt. Suse
huhu danke für eure antworten. jasmin wirt im april 9. wir suchen uns grade eine turngruppe oder ähnliches. fahrrad fahren tun wir oft haben ja kein auto. inliner hatt sie zwar aber sie fährt ungerne maximal 15 minuten ist ihr zu anstrengend das gleiche gilt für schwimmen. aber reines schwimmen plantschen geht stundenlang. am liebsten guckt sie fernsehn und spielt am pc komibinationsspiele. allerdings halte ich das in massen den sie würde dies stundenlang tun. konzentrationsübungen und spiele machen wir ständig das klappt zuhause auch super da merkt mann es kaum. nur in der schule klappts nicht. heute haben sie eine nacherzählung geschrieben sie sass draussen vor der klasse im flur zum schreiben war abgesprochen mit uns und ihr. sie wollte es selbst damit sie besser arbeiten kann. normalerweise schreibt sie in der klasse da schafft sie in 1 stunde grade mal 2 sätze. sie kann es aber eigentlich zuhause klappt es ohne probleme. mit der körperlichen anstrengung ist das so eine sache. wir haben schon oft versucht federball oder fussball mit ihr zu spielen natürlich nicht mit allen regeln der kunst. bisschen ball werfen und fangen, fangen spielen oder spielplatz. zu den meisten sachen laufen oder ball fangen hatt sie oft keine lust oder gibt schnell auf. mh wenn sie keine lust hatt zwinge ich sie auch nicht aber mit dem sportverein wirt das noch so eine sache sein. sie wirt hinwollen die ersten paar male und wenn sie merkt es ist auch mal anstrengend könnte es passieren das sie streikt. sie braucht das aber dringend alleine ihre ausdauer lässt zu wünschen übrig. naja am we backen wir das macht sie gerne den das ist nicht anstrengend ;) und lecker lg
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW