Mitglied inaktiv
hallo ihr Lieben, findet ihr das doof, wenn man zum Eltersprechtag geht, obwohl man jedes Mal gesagt bekommt man brauch nicht kommen? Am ANfang hatte meine Tochter im Sozialverhalten Probleme, da wurde ich ständig angerufen und musste zum Gespräch in die Schule. Da das jetzt alles nur ins positive geschwankt ist und die Leistungen nie drunter gelitten haben, brauche ich jetzt nicht kommen, so wird es immer gesagt. Die SAche ist die, auf einer Art ist es mir unangenehm trotzdem zu gehen, aber auch was schönes zu hören ist doch für eine Mutter schön oder? Ich habe manchmal ein Gewissen, weil ich vielleicht die Wartezeit anderer beeinflusse, die kauf jeden Fall kommen sollten. Nur auf anderer Art interessiert mich ja auch das Verhalten meiner Tochter in der Schule. Letztes Jahr hatte sich die Mathelehrerin sehr gefreut und empfand das anders. Sie hatte sogar einen Zettel von meiner Tochter dabei und war stolz darauf mir den zeigen zu können, weil sie als Mädchen halt auch in Mathe sehr gut klar kommt und weil es ja sonst meistens immer die Jungs sind, sagte sie. Das war aber auch die Einzige. Also wie seht ihr das, wenn gesagt wird, sie brauchen nicht, geht ihr dann trotzdem? Fragen hat man doch immer oder nicht? lg
Meinen die das denn ernst? Letztes Jahr hat eine von Fumis Lehrerinnen mich auch gefragt: "Was machen Sie denn hier? Fumi ist doch meine Musterschülerin!" - aber ich habe das als Witz aufgefaßt und so war es offensichtlich auch gemeint, denn wir haben dann beide gelacht. Ich habe dann geantwortet: "Ach, ich höre mir einfach gerne die Lobhudeleien an!" Dann haben wir noch ein wenig über die Unterrichtsinhalte geplaudert und sie hat mir ein paar Tips gegeben, wo Fumi weiterführend Informationen finden kann. Die anderen Lehrer haben das gar nicht thematisiert, obwohl Fumi eine gute Schülerin ist. Auch da haben wir hauptsächlich darüber gesprochen, was Fumi auch in Zukunft bei der Vorbereitung helfen kann. Ich würde an Deiner Stelle wahrscheinlich mit so einer locker-witzigen Bemerkung antworten - und es nicht zu ernst nehmen. Für "wirkliche" Problemkinder sollte es doch sowieso Einzelgespräche geben, oder? Beim Elternsprechtag haben die Lehrer bei uns nur 5 bis 10 Minuten Zeit pro Kind - da kann man doch gar nichts Differenziertes besprechen. Ein Elternsprechtag ist m.E. dafür da, die Lehrer mal kennenzulernen und zu hören, ob es irgendwas gibt, was sich (noch) nicht in den Noten niederschlägt. Fumis Elternsprechtag ist morgen. Ich habe mich bei zwei Lehrern eingeschrieben, wo Fumi bisher (das Schuljahr ist ja noch nicht so alt) noch keine Lorbeeren eingeheimst hat, und bei zweien, wo Fumi bisher gute Noten hat, die ich aber noch nicht kenne. Gruß, Elisabeth.
Klar kannst du da hingehen! Dafür ist der Elternsprechtag doch da! Wie du schon schreibst: wenn es Probleme gibt, warten die Lehrer normalerweise nicht bis zu einem Elternsprechtag. Man möchte doch als Mutter/Vater auch wissen, wie es in der Schule läuft und wie das Kind sich macht!
Ich möchte beim Elternsprechtag nicht nur hören, wenn sich mein Kind daneben benimmt. Klar geh ich auch hin, wenn´s keine Probleme gibt. irgendeine Frage habe ich immer. Nö geh man hin und höre dir das Lob an .
Dazu sind doch die Elternsprechtage da??!! Ich hab ja sonst nie die Möglichkeit mal die Lehrer zu sprechen. Bei uns wird es immer sehr begrüsst wenn alle zum Sprechtag kommen-es wird viel Wert auf die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule gelegt...finde ich auch selbstverständlich. Das gilt übrigens nicht nur für meine Sohn(4.Klasse) ,sondern ist bei mienr Tochter(6.Klasse) ganz genau so. Ich MÜSSTE auch nie hin,gehe aber regelmässig ;-)
sehe ich genauso! Mir ist es wichtig, wenigsten ei-zweimal im Schuljahr Kontakt zur Schule zu haben. Und wenn dabei nur gelobt und gelacht wird, Was will man mehr?
Meine Tochter ist jetzt in der 2.Klasse und ich war bis jetzt bei fast jedem Elternsprechtag. Im Gegensatz dazu gibt es Eltern, die bisher noch nicht einmal da waren, was eher unangenehm auffällt, als wenn man als Eltern Interesse an seinem Kind zeigt. Bei meiner Großen bin ich damals auch meist nur einmal im Schuljahr beim Elternsprechtag gewesen,weil da auch immer nur die gleichen Statements kamen. Die Kleine ist ja mit 5 eingeschult worden und von daher möchte ich schon immer auf dem neuesten Stand sein, ob alles klappt. Bisher läuft aber alles positiv. Man bekommt auch irgendwie eine bessere Beziehung zu den Lehrern finde ich. Fazit: Du solltest auf alle Fälle hingehen, wenn Du das für richtig empfindest. VG pali
Meine Grosse ist jetzt in der 5. Klasse Real. Gestern war Elternsprechtag. Und ich bin froh das ich da war. Das erste Mal, alles super, alles bestens. Ich muss sagen, das tat mal richtig gut. Allerdings werde ich im 2. Halbjahr nur hingehen, wenn es wirklich was gibt, da es dort sehr voll war.
Hallo, während der Grundschulzeit war ich schon jedes Mal da, was ich auch wichtig fand. Ansonsten sieht man den Lehrer ja so gut wie nie und dann möchte ich schon auf dem neusten Stand sein. Nun ist meine Tochter in der 6. Klasse und dort ist es so, das die Lehrer der Nebenfächer oft sagen, man braucht nicht kommen, wobei mich schon interessiert, wie sich meine Tochter in einem mündlichen Fach verhält. Letztendlich war im dann bei einem Nebenfach und einem Hauptfach, die anderen Lehrer kannte ich bereits durch andere Elternsprechtage und jedes Mal die gleichen Lehrer abklappern, würde ich nur, wenn meine Tochter plötzlich rapide absacken würde in den Noten. Gruß Birgit
Hi! Meine Mutter hat sich zwei Jahre lang über eine doofe Lehrerin von mir geärtert, die immer sagte "Sooo, Fr. XYZ - und sie wollen jetzt gelobt werden, oder warum sind sie da?" So was gibt`s, einfach eine freundlich-blöde Bemerkung machen.... Ich gehe jedes Mal, auch wenn es eigentlich keine Probleme gibt. Bin halt schneller fertig als die, deren Kinder Probleme haben oder machen. Das zeigt meiner Meinung nach dem Lehrer auch das Interesse am Kind, was ich nicht unwichtig finde. Schließlich hat man auch mal die eine oder andere Frage, so "unwichtig" sie auch sein mag. LG Antje
Die letzten 10 Beiträge
- Schwer Anschluss zu finden
- Kind verweigert Schule und Lehrerin möchte nicht mit mir sprechen
- Schulschwimmen
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?