schnecke1
Hallo. Unser Sohn geht in die 2. Klasse und Mittwoch war Elternsprechtag. Deutsch gut, Mathe andere Lehrerin, aber auch bisher keine Probleme. Soooo dann hieß es... Wir sollen mit ihm ausschneiden üben, weil er da Probleme hat und nicht sorgfältig schneidet. Sie hat mir auch Beispiele gezeigt. Ich weiß das auch, aber er hat an solchen bastelsachen wenig Interesse. Er ist auch im kiga lieber Fussball spielen gegangen als zu basteln oder malen. Seine Menschen sind auch eher einfach. Wenn er malt, malt er Flugzeuge. Aber er ist eher der Bautyp. Kann ewig lego bauen. Was würdet ihr machen? Üben auzuschneiden und Menschen malen oder ihn lassen, weil ja Kunst nun echt nicht das wichtigste Fach ist. Mir ist es viel wichtiger, dass er in Mathe und Deutsch gut ist und ordentlich. Bin gespannt auf eure Meinung! Viele Grüße
ausschneiden ist deshalb wichtig, weil es auch viel mit der fein- und graphomotorik eines kindes zu tun tun. und dadurch halt auch wieder mit deutsch und mathematik. bsp.: wenn ein kind sich schwer tut beim schreiben ist es auch oft langsam und bekommt dann probleme beim abschreiben. nicht, weil es es nicht könnte, sondern weil es eben zu langsam ist, bzw. drückt zu stark auf, muss dann eine pause machen. ordenlich sein fällt dem kind auch oft schwer, das kann es eben nicht. ich würde deshalb schon etwas üben. aber wahrscheinlich hast du ein kind, bei dem es schwierig werden könnte, ihn zum basteln zu überreden?
Danke, das wusste ich nicht bzw habe es nicht in Zusammenhang gebracht. Allerdings hat er weder mit Schreiben noch mit Rechnen Probleme. Auch die sonstige feinmotorik ist i.o. Und ja, es wird recht schwer werden, ihn vom Basteln zu überzeugen! Er ist nicht der Typ dafür. Danke Dir zumindest. Vielleicht kann ich ihn doch irgendwie überzeugen! Viele Grüße
... und so, dafür ist das Ganze schon wichtig :-( Gefällt meinem Jungen auch nicht wirklich, muss aber sein.... Vielleicht kannst Du einen Flugzeug - Bastelbausatz oder so kaufen und mit ihm ausschneiden...
Hallo, das kenne ich auch. Meine tochter ist in der 3. Klasse und schneidet meiner Ansicht nach noch immer nicht ordentlich aus. Sie ist aber nicht dazu zu bewegen. Ich hätte dir jetzt auch vorgeschlagen, dass du ihn Flieger oder so basteln lässt. Oder auch aus Klorollen Autos, wo er dann die Verkleidung ausschneiden muss. Vielleicht hilft ihm das? Liebe Grüße Sabine
ich würde es nicht an dem Fach Kunst festmachen. Aber ich halte nicht viel davon, Problemchen wegzutrainieren. Nicht an seinem Defizit sondern an seinen Stärken orientieren! Falls er wirklich Probleme im Bereich der Motorik hat, sollte man das nicht durch ein Arbeiten an den Symptomen verbessern, sondern die zugrundeliegenden Ursachen suchen. Wenn dein Sohn kein Interesse an Bastelarbeiten hat, dann sollte er mMn auch nicht dazu gezwungen werden. Kunst sollte Möglichkeit zum Ausdruck und nicht zum Notendruck sein.
wenn die Schule es aber verlangt und "Bastelarbeiten" in die NOte einfließen, dann würde ich mich aber schon trotzdem mal hinsetzen und das üben. Auch wenn Kunst später sicherlich nicht der entscheidende Faktor oder die entscheidende Note sein wird, um mal auf eine weiterführende Schule zu gehen. Mein Sohn interessiert sich auch für VIELES andere und malt in Kunst nie das, was er soll (sie sollen einen Baum malen, mein Sohn malt einen Dschungel... ja schön, wie er das kann - aber Thema verfehlt!) Nur wird halt in einem bestimmten Fach etwas Bestimmtes abverlangt. Und Kunst ist dummerweise eben auch ein FACH in der Schule.
Grundsätzlich gebe ich euch recht, dass man sich an den Stärken orientieren soll, das ist wichtig für die Psyche. Gleichzeitig finde ich es aber auch wichtig, dass ein Kind lernt, dass man auch Sachen machen mus, die man nicht supertoll findet. Also ein bisschen Frustrationstoleranz muss man schon aufbauen und die Feinmotorik ist ja dann acuh für dei anderen Fächer wichtig, z.B. Schreiben mit Füller und Geometrie, wie manche schon genannt haben. Man kann das ja auch üben, indem man andere Sachen macht, ich würde das Kind jetzt nicht monatelang ausschneiden üben lassen (auch auch immer mal wieder). Wie ist es denn, wenn er mit dem Stift Linien nachfährt? Und wenn er schlecht ausschneidet, vielleicht leigt es nicht daran, dass er es nicht kann, sondern dass er keinen Bock hat, sondern weil er husch-husch arbeitet? Wenn er ein Modell mit ziemlich kleinen Teilen baut, könnte das ja auch schon helfen. Kann er diese friemeligen Teile aus dem Ü-Ei zusammenbauen oder macht das immer die Mama für ihn ... usw.
Das sehe ich ja ähnlich. Aber es macht ja einen Unterschied, ob er ungenau ausschneidet, weil es an Konzentration mangelt, oder an Motivation, oder feinmotorische Probleme vorliegen, oder Warhnehmungsprobleme, es könnte auch hirnorganische Ursachen haben, Teilleistungsprobleme oder oder oder Dafuer wäre erstmal eine Diagnostik notwendig. Isoliertes Training ist insbesondere bei Wahrnehmungsproblematiken nicht förderlich. Ein Kind Sachen machen zu lassen, die es nicht kann, nur damit es Frustrationstoleranz lernt, finde ich fragwuerdig.
"weil ja Kunst nun echt nicht das wichtigste Fach ist. " "Mir ist es viel wichtiger, dass er in Mathe und Deutsch gut ist und ordentlich." Es geht doch gar nicht darum, dass dringend etwas getan werden muss, damit dein Sohn in Kunst eine 1 oder 2 erreicht. Es geht darum ihm in der Feinmotorik, bei der er Probleme hat Unterstützung zu geben. Und das er das benötigt, geht über den Unterricht und dem Erreichen guter Noten hinaus. Es geht um Vernetzungen. Es geht um die Auge-Hand-Koordination. "aber er hat an solchen bastelsachen wenig Interesse. Er ist auch im kiga lieber Fussball spielen gegangen als zu basteln oder malen." Ein Grund mehr nun verstärkt darauf zu achten, ihn in diesem Bereich zu fördern und fordern. Andere Kinder haben diese Schritte bereits im Kindergarten getan.
Vielen dank für eure Meinungen. Ich bekomme ihn zu Haus nicht wirklich zum basteln, bzw nur was er will. Er malt Flugzeuge und Landebahn, bastelt Papierflieger. Er baut lego, nicht nur nach Anleitung, auch selbst ausgedacht. Aber sobald möglich geht er raus und aufs trampolin, Fussball spielen oder Rad fahren. Ich könnte mir vorstellen, dass er das mit dem Basteln in der Schule einfach schnell macht, um schnell fertig zu sein. Also wird es nicht so schön wie bei anderen Kindern. Linien in Deutsch hält er ein, die Buchstaben schreibt er gut. Auch mit kleinen Dingen kann er motorisch umgehen, so hat er neulich z.b. mit einem befreundeten Mädchen Bügelperlenbilder gesteckt. Was er bastelt, muss ihm also Spaß machen. Und ganz davon ab, auch ich kann nicht anständig Menschen malen. ;-) Ich werd mal das Internet durchwühlen und sehen, ob ich schöne Fensterbilder für weihnachten finde. Dann seh ich ja, was er machen mag und wie sorgfältig. Viele grüße
Mit meinem Sohn musste ich falten üben, weil das auch in Mathe drankam. Basteln mag er auch nicht so sehr, haben viel miteinander gemalt, als er kleiner war. Aber manchmal will er schon bei einem tollen Fensterbild mithelfen. Außerdem nimmt er manchmal für sich seinen Block und Lineal und malt eine Art Straßenteppich für seine Autos, klebt dann die Blätter aneinander und seine Stadt wird oft richtig groß und überlegt.
Bei uns werden richtig Lernvereinbarungen getroffen und von Kind, Eltern und lehrerin unterschrieben. Ich denke dabei geht es auch darum, dem Kind zu zeigen, dass man an Dingen arbeiten muss. Ich finde es wäre auch kein gutes Signal, dem Kind zu sagen, dass es egal ist, was die lehrerin so sagt. Seid doch froh, wenn Ihr nur ausschneiden müsst. Sicherlich findet Ihr irgendwas, was dein Kind verhältnismäßig gern ausschneidet. Wenn es um Auge-Hand-oordination geht, dann helfen vielleicht auch solche Labyrynthe?
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?