Mitglied inaktiv
Hallo, bei uns an der Schule gibt es eine "Elternschule", d.h. wir laden verschiedenste Experten ein, die mit den Eltern diskutieren, Fragen beantworten usw. Einmal im Monat treffen wir uns dazu in der Schule.Nun bastel ich an dem Themenkatalog für das kommende Schuljahr....und brauche noch Ideen Zu welchem Thema würdet ihr gehen?????? Vielen Dank! LG
Hallo, Themen kann ich jetzt nicht beisteuern, aber mich interessiert das sehr. Unser KiGa, bei dem ich EB-Vorsitzende bin, möchte sowas aufziehen. Für den Neubau, der gerade ansteht, ist sogar ein extra "Eltern-Treff-Raum" vorgesehen. Wenn Du Unterlagen dazu hast oder sogar eine Website, würde ich mich ganz doll freuen, wenn Du mir die zuschicken würdest. Addy ist oben. Danke, Elisabeth.
Hhm, wir haben da kein großartiges Konzept *peinlichguck*. Wir erfassen Wünsche, laden dann Kä, Psychologen,Therapeuten etc. ein und erstellen einen Veranstaltungsplan. Wir treffen uns dann abends, obwohl von einigen Müttern der Wunsch geäußert wurde, es lieber vormittags stattfinden zu lassen....aber da haben wir keine Möglichkeit die jüngeren Geschwister zu betreuen..... Tut mir leid, dass ich da keine große Hilfe bin! LG
Danke. Ja, so ähnlich haben wir uns das auch vorgestellt. Wir befürchten nur, daß keiner das sehen will. Schon bei "normalen" Elternabenden ist der Turnout erbärmlich. Beim letzten Elternabend im Mai sind bei 75 Kindern im Kindergarten gerade mal 15 Eltern (teilweise paarweise, also von gerade mal einem Dutzend Kindern) aufgetaucht. Andererseits sind wir als "Brennpunkteinrichtung" von der Stadtverwaltung zu einem EEC (Early Excellence Center) "ernannt" worden, mit dem Aufgabenschwerpunkt, den ausländischen Eltern im Stadtteil Erziehungshilfen und Anlaufstellen anzubieten. Wir wollen soooo gerne, weil wir sehen, daß der Bedarf da ist. Aber wir fühlen uns von der Stadt bissi alleingelassen *seufz*. Ich werde weiter vesuchen, mich schlau zu machen. Trotzdem Danke, Elisabeth.
was anscheinend immer wieder Streitthemen sind zwischen Eltern und Kindern :-) -vernünftiger Umgang mit Medien -Regeln sinnvoll erarbeiten und einhalten -Schullust statt Schulfrust -Kinder sind Gleichberegtigte -Konsequenzen statt Strafen - gesunde und leckere Ernährung -Familienkonferenzen Kiki
Find ich super! Ideen für Themen: ADS LRS Dyskalkulie Hochbegabung Pubertät Hausaufgaben Schutz vor sexuellem Missbrauch Ordnung halten Mobbing Bettnässen Ernährung Erziehung ... LG sun
Also eins vorweg: Großes Lob. In Deine Schule würd ich mein Kind auch gern schicken... Denk ich immer wenn ich Deine Beiträge lese. Themen die mir speziell einfallen sind auch die, die uns hier im Schulalltag bewegen: - Mobbing - was ist das, wo fängt es an, wie erkennt man es wie geht man damit um? - In welche (weiterführende) Schule schicke ich mein Kind (Lehrer anderer Schulen einladen, Konzepte vorstellen usw.) - Sinn und Unsinn von Vergleichsarbeiten - Sinnvolle Lernmaterialen für "zuhause" üben, wenns in der Schule nicht reicht - Lesekompetenz - wie kann man Spaß am Lesen fördern, ohne Druck, welche Wege gibt es. Etwa Leseletern (wie bei unserer ehemaligen Klassenlehrerin die sehr engagiert war - und natürlich die üblichen Themen LRS ADS, aber denke an diese Dinge denkt man eh zu erst. Aber grade Mobbing, sicherer Schulweg, Umgang, Regeln, Höchflichkeitsformen (DInge die man eigentlich von zuhause mitkriegen sollte) da tuts täglich Not. Wie kann man die Eltern mehr in die Verantwort nehmen, sie mehr mit einbeziehen. Bei uns ist Schule total verschlossen. Lehrer nur nach Anmeldung zu sprechen (was ich teils ja verstehen kann). Anrufen nicht gewünscht. Ich hab dafür Verständnis, wenn ich Feierabend habe möchte ich auch nicht gestört werden. Aber ich weiß nicht wie ich es erklären soll: Man hat nicht das Gefühl das die Lehrer (oder diese speziellen) gerne mit uns Eltern zu tun haben. SO nach dem Motto: Reicht wenn ich mich mit den Bälgern rumreißen muss... Natürlich sind nicht alle so. (Und auf die die nicht so sind freu ich mich, wenn ich sie denn in der weiteren Schullaufbahn mal kennenlernen darf !) LG Pauline. Weiter so !!!
Hallo ! Ich wüsste gern, wo du unterrichtest ! Also nicht nur das Bundesland, sondern auch den Ort. Würdest du mir das sagen ? Viele Grüße montpelle
Waarruummm???? ;-))))) Ich lebe in Hessen, in einem beschaulichem Ort, in dem sich aber Goethe schon rumgetrieben hat ;-))))) LG
Danke für die Ideen......hab alles notiert und wenn ich nächste Woche in die Ferien gehe, kann ich in Ruhe nach geeigneten Experten suchen..... Pauline, es gibt aber auch nervige Eltern!!!! ;-)))))) LG
... das weiß ich doch! Und denen geb ich die Schuld das sich "unsere" Lehrer so abschirmen. Bei uns gibts Mamis in der Klasse die bringen ihre Mädels noch bis ins Klassenzimmer. Was ja okay ist, jeder wie er will. Aber die fangen dann die Lehrerin ab und fragen und bequatschen jeden Vorfall. Ich überleg mir fünfmal ob ich in die Schule gehe, lasse mir einen Termin (3 Wochen später) geben... da ist das Problem dann nicht mehr aktuell. Ich hab auch in 3 Schuljahren nur ein einziges Mal die Lehrerin angerufen, daheim. Da war ich echt verzweifelt. Ansonsten muss sowas nicht sein. Gut find ich, wenn Lehrer gerne ihre Email-Adresse zur Verfügung stellen. Da kann man dann doch schneller mal um einen Termin bitten und der Lehrer kann entscheiden WANN er es liest. Diese Überfälle vor der Klassentür würden mich auch nerven, vor allem wenns um Themen geht wie: Warum hat meine Tochter nicht die gleiche Punktzahl bei den Bundesjugendspielen wie xy? Sie ist doch sonst viel besser als sie?" Sowas gibts bei uns echt. Da muss man sich dann nicht wundern. Würg. LG Pauline
Naja, abschirmen ist wohl nicht der richtige Weg, aber Grenzen ziehen. Wenn mich eine Mutter sonntags um 22.00 Uhr fragt,ob am nächsten Tag Turnen ist, reagiere ich schon entsprechend ;-) säuerlich.... Ansonsten lege ich seeehr viel Wert auf eine kommunikative und kooperative Zusammenarbeit....Schließlich vertrauen mir die Eltern ihren größten Schatz an und deshalb möchte ich, dass sie mir vertrauen!!!!!!! Was nicht ausschließt, dass ich einigen Müttern helfe, ihr Kind loszulassen ;-) LG Astrid, die sich jeden tag auf ihre Kinder freut!
Hallo ! Es gibt kein großes "darum" ... wollte es einfach nur so wissen ! Schlimm ? Viele Grüße montpelle
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?