Mitglied inaktiv
Hallo, ich brauch mal bitte Eure Hilfe: mein Sohn geht jetzt in die 2. Klasse und ich bin Elternratsvorsitzende. Die Lehrerin sagte mir jetzt, ich solle doch mal Einladungen fertig machen für die 1. Elternratssitzung in diesem Schuljahr. Diese Versammlung soll ich dann auch eröffnen und ein paar Sätze sagen. Wozu weiß ich nicht, es geht nur allgemein um die Anfangsphase des zweiten Schuljahres. Besonderheiten oder Ereignisse würde es nicht geben sagte mir die Lehrerin. Kennt sich jemand von Euch aus wie man das so macht?
Hattet ich vielleicht schon eine Schulelternratssitzung oder eine Gesamtkonferenz? Dann könntest Du das zum Anlass nehmen. Wir haben unsere erste Elternratssitzung auch am 5.12. - eigentlich ist es überhaupt die erste richtige Elternratssitzung. Könntest das so aufbauen: - Begrüßung - Klasse hat bis jetzt in diesem Schuljahr schon das und das gemacht - Im Schulelternrat wurde das und das besprochen - Die Gesamtkonferenz hat ... beschlossen. Das sollte eigentlich auch reichen um ein bisschen zur Diskussion anzuregen. Gruß Pem
s
ähm...Elternratsvorsitzende der ganzen Schule?? Oder nur der Klasse? oder wie? Was soll das Treffen werden, ein Elternabend? ein Elternstammtisch, oder eine richtige Elternbeiratssitzung? lg schneggal
Wenn dich die Lehrerin ansgesprochen hat, gehe ich davon aus, daß Du Elternsprecherin der Klasse (1) und nicht Elternratsvorsitzende der Schule (2) bist. Bei 1. würde ich die Einladung mindestens 2 Wochen vor Termin schicken, auch an die Lehrerin und ggfls die Horterzieherin, falls es sich in Eurem schickt. Auch im SChreiben die Eltern bitten, ihnen wichtige Themen Dir vorab mitzuteilen, zu Vorbereitung. Bei dem Elternabend: + kurze Begrüßung der Eltern + Beschlüsse der Gesamtelternratssitzung vorstellen, und evtl. die laufenden Fragen erläutern und um eventuelle Hilfe bitten + die Lehrerin bitten, ihre eigenen Anliegen vorzustellen + Weihnachten steht vor der Tür (vorher mit der Lehrerin klären, ob etwas anliegt, wenn nicht, es ihr anbieten): wollen die Eltern vielleicht ein Bastelcafé mit der Klasse machen (irgendwelche außerschulische Aktivitäten, Familienwadnerung, etc...) + Sonstige Themen der Eltern (vorbereitet oder spontane) + Vereinbarung eines Stammtisches / nächstens Termins. + Abschluß Im Fall 2.solltest Du mit der SChulleitung vorab klären, was noch vorliegt und die Punkte in der Tagesordnung der Einladung erwähnen. Im großen und ganzen ist es dann ähnlich wie 1. nur auf Gesamtebene. Viel Erfolg LG Nat
Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe ;o) Ich bin Elternratsvorsitzende der Klasse und die Versammlung soll auch nur für die Elternvertreter werden. Eine Elternversammlung gab es noch nicht. Habe ich das richtig verstanden dass ich der Lehrerin auch eine Einladung übergeben sollte?
Hi ! Dann geht es um eine Schulpflegschaftsversammlung, wen sich alle Elternvertreter ( Klassenpflegschaftsvorsitzende und Vertreter ) treffen. Da haben Lehrer nichts verloren, die Schulleitung wird eingeladen, wenn gewünscht. Die ist auch nur als Gast dabei. LG Ute
also von der Klasse selbst bist du Elternrat....nur von dieser einen Klasse....oder wie? Wer sind die Elternvertreter? Wir haben hier ganz andere Begriffe. Wir haben je Klasse einen Klassenelternsprecher und einen Klassenelternsprechervertreter Aus den 12 ersten Klassenelternsprechern setzt sich dann der Elternbeirat zusammen, der dann den Vorsitzenden und den stellv. Vorsitzenden wählt. Und wo stehst du da jetzt? Über der einen Klasse, oder über der ganzen Schule?! lg schneggal ps.: Lehrer lädt man geschickterweise sowieso immer ein, wenn sie kommen, meist nicht lange und man hat genug Zeit den Rest später zu besprechen...
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?