Elternforum Die Grundschule

Elternrat ...

Elternrat ...

Maaama

Beitrag melden

Hallo ! Mich würde mal interessieren, wer von Euch alles im Elternrat ist und was da überhaupt alles so besprochen und organisiert wird ? Meine Maus ist in der ersten Klasse und ich habe mich nun auch dafür gemeldet, habe aber eigentl. so gar keine Ahnung was man da genau macht. LG Maaama


bummi-mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maaama

Du bist ansprechpartner für andere eltern und leitest das an die richtige stelle weiter und zwar so objektiv und neutral wie es nur geht!!! Ausserdem sitzt du in der elterkonferenz. unsere tagt 4x im schuljahr. wünsche dir viel spass. ich mach das gern. man bekommt viel mit was so in schule läuft und termine die wichtig sind hast du immer sofort :)


Maaama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bummi-mama

Ja, ich freu mich auch schon, wollte nur nicht total ahnungslos zum ersten Treffen gehen :-)


bummi-mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maaama

Jeder fängt mal an. musst nur erstmal zuhören und wenn fragen anregungen aufkommen dann trau dich und sag. Spätestens bei der zweiten sitzung ist alles als hätt man es immer schon gemacht. einziger nachteil eventuell: bei organisation oder hilfe bei festen wird elternrat immer zuerst angesprochen. ;)


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bummi-mama

Hi, ich bin auch Elternvertreter in der Klasse und bin auch in die Schulelternkonferenz reingerutscht. Grundsätzlich eben der Ansprechpartner für Eltern sein (möglichst Neutral), Koordinieren von Dingen. Die Treffen hier halten sich im Rhamen und im Gegensatz zum Kindergarten wird man auch weniger angesprochen. Wieviel du daraus machst hängst sicher auch von Zeit und Möglichkeit ab. Wünsche dir viel Spass dabei. Gruss mickie


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mickie

Hallo, was Du meinst, das ist die Klassenpflegschaft. Die Mitglieder der Klassenpflegschaft sind alle in der Schulpflegschaft vertreten und aus dieser Schulpflegschaft wird die Schulkonferenz gewählt. In der Schulkonferenz sitzen zu gleichen Teilen Eltern und Lehrer -- Anzahl je nach Schulgröße. Zudem bin ich als Schulpflegschaftsvorsitzende auch noch im Stadtelternrat. In den Klassen organisiert die Klassenpflegschaft Eltern-Kind-Veranstaltungen und sie läd zu den Elternabenden ein. Zudem sind sie bei Fragen aus der Elternschaft zuständig und können als Vermittler zwischen anderen Eltern der Klasse und den Lehrern/ der Schule fungieren. Auch wenn es mal eine Klassenkonferenz geben sollte oder gravierende Probleme mit einzelnen Schülern, so werden die Klassenpflegschaftsvorsitzenden dazu gebeten. An unserer Schule ist es so, dass die Mitglieder der Schulpflegschaft und somit halt alle Elternvertreter hauptverantwortlich sind für Schulfeste, Lichterfeste, Laternenumzüge, Schulflohmarkt und ähnliches. So zumindest in NRW, wobei es auch hier sicher von Schule zu Schule Unterschiede gibt.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ach ja, das Elterncafe der Schule wird bei uns auch durch die Schulpflegschaft organisiert und ist ca. einmal pro Monat.


lotte03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ich bin mir sicher,dass die AP auch Elternrat meint, und das heisst in einzelnen Bundesländern auch wirklich so, genau wie es in einzelnen BL halt Pflegschaft heisst. Ein Hoch auf den Förderalismus. Die schulrechtlichen Bestimmungen sind überall ein bisschen anders, aber grds. stimmt schon, was vorhin gesagt wurde: erst mal anfangen, man wächst da so rein. Viel Erfolg!


Maaama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maaama

Vielen Dank für Eure Antworten, damit habt Ihr mir sehr geholfen :-)


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maaama

Elternrat, Elternvertreter, Elternpflegschaft. Muss sagen finde es faszinierend wie unterschiedlich es in den einzelnen Bundesländern heisst. Hier in Brandenburg einfach Elternvertreter entweder für die Klasse, Schule etc. Gruss Mickie


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mickie

Hallo, ich füge den Elternbeirat noch hinzu , denn so heißt es bei uns. Liebe Grüße Sabine