Mitglied inaktiv
Ich bin seid gestern aben Klassenelternsprecher für die 2. Klasse meiner Tochter, hab aber alles in allem keinen blassen Schimmer was ich da alles zu tun habe. Es waren leider von 23 Kindern in der Klasse nur 11 Eltern beim Eltersprechtag mit Wahl, und davon hat sich dann niemand freiwillig gemeldet. Die Elternsprecher vom letztem Jahr, können es leider nicht wieder machen (die eine ist urplötzlich letztes Schuljahr gestorben, die andere war nicht da - aber ihr Partner, der jetzt der Ersatzmann ist!) Also, kann mich mal jemand aufklären was ich alles tun soll? Was sind meine Pflichten? Vielen Dank für eure Antworten tigerin1174
Frag doch deine Vorgängerin oder die Lehrerin. Das ist an jeder Schule anders.
Hallo wenn ein Elternteil Probleme mit der Lehrerin hat bespricht er es mit der Lehrerin.Wenn mehrere Eltern das gleiche Problem haben dann tritt meistens der Elternsprecher als Mittelsmann auf,damit nicht jeder einzeln zur Lehrerin gehen muss.Bei Schulfeiern muss/ soll er mithelfen . Er organisiert den Elternstammtisch sofern erwünscht.Treffen der Eltern vielleicht alle 3 Monate so nach einer Elternbeiratssitzung um das neueste zu berichten.Klassenliste erstellen mit Namen Adressen der Schüler. So ist es bei uns. Also alles nicht so schlimm. Viele Grüsse Karin
So ist es bei uns auch. Wenn ein persoenliches Problem vorliegt, muss der jenige das auch mit der Lehrerin klaeren. Bei allgemeinen Problemen geht der Elternsprecher hin. LG Claudia
Ich war im letzten Jahr stellv. und jetzt "richtige" Elternvertreterin und bei uns ist es so, daß wir die Belange der Gesamtelternschaft der Klasse ggü. den /dem Lehrer bzw. der Schule vertreten, jedoch nicht intervenieren, wenn es sich um Probleme handelt, die das Verhältnis eines einzelnen Schülers zum Lehrer bzw. rein schulische Leistungsfragen betreffen- das zu klären, ist Sache der betreffenden Eltern. Ich sehe es aber auch nicht als allein meine Aufgabe als Elternvertreterin, bei Schulfesten mitzuhelfen, sondern gebe diesbezügliche Aufrufe und Bitten unseres (gottseidank vorhandenen ) Festkomittees der Schule an die Eltern meiner Klasse weiter, und mache dann, je nach Terminlage , natürlich selbst auch mit. Ich erstelle die Liste mit Kontaktadressen der Eltern und eine Liste mit einer "Telefonkette", nach der wir bei dringenden Sachen alle telefonisch informieren. Außerdem verwalte ich die Klassenkasse, aus der besorge ich Abschiedsgeschenke für Schüler, die die Klasse verlassen, ein kleines Weihnachtsgeschenk für den Klassenlehrer und wir finanzieren Ausflüge/Exkursionen der Klasse. Das alles natürlich immer in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit meiner Stellvertreterin. Außerdem nehmen wir beide an den Sitzungen des Gesamtelternbeirats der Schule teil. Liebe Grüße, Moneypenny
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?