Elternforum Die Grundschule

Eltern schleimen bei Lehrern

Eltern schleimen bei Lehrern

krakowianka

Beitrag melden

Ist es nicht schleimen, wenn eine Mutter Hose der Lehrerin zum Karneval leiht, oder die andere leckeren Kuchen zum Schulanfang bringt, oder Gurke aus eigenem Garten? Das man frische Eier den Lehrern liefert ist ja voll auf der Tagesordnung. Und noch besser die von dem Kuchen trifft sich einmal die Woche mit der Lehrerin damit ihre Hunde miteinander spielen!!!! Aber dann haben auch die Kinder von genannten Muttis keine Vorteile???!!!! Ich kriege eine Kotze dabei oder ist das normal ?


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

also ganz ehrlich: auch lehrer haben ein leben außerhalb der schule und freunde. und wenn sich eltern u lehrer auch privat gut verstehen - warum nicht?! ich sehe das nicht als schleimen an. vielleicht sind sie einfach nur freundlich? und ob die kinder dadurch bessere noten schreiben, wag ich ernsthaft zu bezweifeln!! ich weiß wirklich nicht, wo dein problem ist!


krakowianka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

ich habe nur erst grob erwähnt, ohne zu erzählen, das Kinder von oben genannten netten Muttis, schon mal einen Aufsatz länger schreieben als der Rest der Klasse oder brauchen Mathearbeit gar nicht zu schreiben (weinen!!!, so aufgeregt). Na ja, sagst du jetzt die Lehrerin ist ja so nett!!!!. Ich könnte noch einen Beispiel nennen, aber da wäre es fast ein spannender Roman, oder Thriller!


Gabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Hi, warum habe ich eigentlich keine solchen Mütter in der Klasse. Vielleicht kommt ja mal eine vorbei und bügelt für mich.... Warum regst Du Dich auf? Gruß Gabi


krakowianka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gabi

und jetzt zu Dir. Als Lehrer soll ich mein Privatleben und Beruf trennen können und damit (von beiden Seiten aus) nicht nach außen prozen.Und da meine Mutter selbst Lehrerin war und ich selbst fürs Lehramt studiert habe und auch eine Zeit an der Schule in Polen gearbeitet habe, weiß ich wovon ich rede! "Ich Dir du mir", versuch es zu trennnen, dann beuge ich mich vor Dir!!!, dann hast Du Charakter!!!


lotte03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Ich geh davon aus, dass die von die genannten menschen sich entweder vorher schon kannten/ befreundet sind oder im laufe im des gemeinsamen Schul- lebens irgendwie freundschaftlich zueinander gefunden haben. Ich gehe nicht davon aus, dass eine Lehrkraft aufgrund einer geschenkten Salatgurke irgendwelche Vorteile gewährt.


Hilfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Hallo, bei meiner Nichte war das genauso. Jetzt hat besagter Junge zu meiner Nichte gesagt das er die Lehrerin besucht hat und die Lehrerin in besucht hat. Kontakt besteht bis heute. War einer der Schleimer Eltern. Nun hat das Schuljahr erst angefangen und er kommt nicht zu Recht im Gymnasium. War bei meiner Nichte zu Besuch die hat Mitleid mit ihm. Sie gehen in die selbe Klasse. Hat sich bei meiner Schwägerin ausgeheult hat keine Freunde in der Schule. Mit dem Tempo kommt er auch nicht zu Recht. Muss oft nachfragen weil er sich nicht auskennt. Solche Eltern und Lehrer tun den Kindern keinen gefallen damit. Spätestens in der Weiterführenden Schule sind man wer fair beurteilt worden ist. Schöne Grüße Hilfe


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Hallo, na ja, das gibt es glaube ich in jeder Klasse. Wir haben eine Mama in der Klasse, die hat der Lehrerin sofort erzählt, wie toll und gerne sie bastelt und wenn die Lehrerin mal Hilfe bei Bastelarbeiten braucht, dann ist sie immer verfügbar und richtet alles vor und überhaupt und sowieso. Im Kiga bei ihrer Kleinen hat sie sich auch gleich in den Vordergrund gedrückt. Na ja, wenn von der Schule eine Veranstaltung ist, dann helfe ich auch immer mit, wenn z.B. für den Kuchenverkauf jemand gebraucht wird, oder wenn sie dafür dann noch Kuchen brauchen, gibt es von mir auch einen, aber das gibt es eben zur Einschulung der neuen Erstklässler genau so, wie wenn es für unsere Klasse wäre. Auch war ich schon im Theater als Begleitperson dabei und werde jetzt auch mit in den zoo gehen, aber nicht, weil ich einschleimen möchte, sondern weil ich die Problematik der Hilfe im Verein u.ä. von unserem Verein kenne. Deshalb helfe ich ganz gerne bei solchen Dingen. Kommt ja schließlich allen Kindern zu Gute. Ich war im Kiga auch im Elternbeirat, im letzten Jahr sogar Vorsitzende. Vielleicht gelte ich jetzt auch als "Schleimer", das wäre mir aber egal, weil ich weiß, dass ich das nicht für die Lehrerin mache, sondern für die Kinder. Ich käme aber nie auf die Idee, der Lehrerin irgendwelche Sachen zu bringen. Das höchste der Gefühle war, eine E-Card für die Lehrerin zum Geburtstag und Weihnachtsgrüße. Das aber auch nur, weil ich die Lehrerin total genial finde. Liebe Grüße Sabine


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

wie man es macht macht mans verkehrt - engagieren sich eltern nicht wird das von den einen bemängelt, engagieren sich eltern, dann wirds von anderen bemängelt... ich denke man muss differenzieren - klar gibts auch schleimer-eltern, aber genauso auch solche, die ihre kinder nicht nur in der schule abliefern und ansonsten nichts mit zu tun haben wollen sondern sich halt auch einbringen. und salatgurken als bestechungsmittel für gute noten oder bevorzugung?


krakowianka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Ich selbst habe in der ersten und zweiten Klasse der Lehrerin eine Klassenbücherei aufgebaut, da ich selbst in einer öffentlichen Bibliothek arbeite und ausgesonderte Bücher konnte Sie gut gebrauchen. Aber da war es Schluß, die Bücher lesen alle Kinder und alle Kinder haben was davon. Na ja aber in so einer Gurke stecken ja Vitamine (BBBBB) !


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

was macht die lehrerin denn mit der gurke? mit heimnehmen oder wird die in der klasse verbraten? bei uns geben öfter mal eltern obst oder gemüse aus dem garten mit, hauptsächlich in der wärmeren jahreszeit natürlich; da gibt es dann mal einen eimer kirschen, birnen, äpfel, ... - das essen die kinder dann im hort.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

für die Lehrerin privat....falls ledig. LG maxikid


Hoffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Bei uns in der Grundschule brauchten die Eltern "nur" den richtigen Beruf/Stellung haben. Da hagelte es Einser von fast allein. Und jetzt auf dem Gym haben sie es schwer.


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffy

So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Ich bin selbst Lehrerin und auch bei mir in der Klasse gibt es Kinder, die ab und an mal was mitbringen. Wir leben auf dem Land und etliche kommen vom Bauernhof bzw. haben große Gärten. Die Kinder freuen sich wenn sie was mitbringen und alle findens eine nette Geste. Auf die Idee deswegen einen Schüler zu bevorzugen wär ich jetzt echt nicht gekommen. Zudem werden Proben ja auch zur Ansicht mit nach Hause gegeben. Wo soll ich da Einsen hageln lassen, wenn das Kind einfach nichts oder das falsche hinschreibt, da ich kann ich die- oder denjenigen noch so gerne mögen. Der beste Freund meines Sohnes hat übrigens eine Grundschullehrerin zur Mutter und es kann durchaus sein, dass er sie nächstes Jahr als Klassenleiterin bekommt. Auch wir Mütter kennen uns schon lange und verstehen uns gut, treffen uns oft zu Ausflügen. Soll ich jetzt den Kontakt unterbinden, wenn mein Sohn nächstes Jahr zu Schule kommt, oder was??? Nur damit sich keiner aufregt. Wie gesagt, wir leben auf dem Land. Hier kennt jeder jeden und man hilft sich noch gegenseitig. Natürlich gibt es immer wieder Eltern die sich aufdrängen oder schleimen wollen. aber ihr könnt mir glauben bei den meisten Kollegen können sehr gut einschätzen, ob Eltern einfach nur freundlich sein wollen und helfen wollen oder ob sie sich anbiedern wollen. Im übrigen haben Kinder in der Grundschule nicht nur einen Lehrer. Ich glaube aus manchen die sich da aufregen spricht ganz einfach der Neid. Meine eigene Grundschullehrerin war übrigens unsere direkte Nachbarin. Und siehe da - ich hatte nur gute Noten. Offensichtlich zurecht, denn ich hatte auch an GYm und Uni nie Schwierigkeiten. Ich finde es armselig, dass in unserer ach so beklagten gefühlskalten Zeit nette Gesten sofort hinterfragt und angeprangert werden. Muss man sich wirklich nicht wundern, wenn sich keiner mehr um den anderen kümmert. LG Sanne


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

"Ich kriege eine Kotze dabei oder ist das normal ?" Ist die Ko*** bei dir grün? Denn es ist nicht normal so zu reagieren. Als Lehrerin und auch als Mutter kann ich nett gemeinte Gesten annehmen und geben und sehr wohl von einer Notengebung trennen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

ich denk, solche mütter /Eltern/ gibts überall und das wird sich auch nie ändern. an unserer kleinen schule (geht nur bis zur 4. klasse) sind es immer die selben. rennen jeden tag bis vor die klassenzimmertüre, quatschen mit den lehrern, halten sie sogar nach der schule auf dem parkplatz auf um mit ihnen zu quatschen usw. aber ich kann auch sagen, es gibt durchaus lehrer, die sowas hassen. schleimende eltern sind nicht immer gerne gesehen, weil sie auch nerven können. wir hatten eine lehrerin, die gab nicht mal mehr ihre private telefonnummer raus, weil es eltern gab, die jeden tag angerufen haben. privatleben war vorbei..


Leseratte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du wirst immer solche Eltern finden! Ein guter Lehrer kann so etwas trennen. Und die wenigstens mögen Mütter, die gleich die Lehrerin überfallen. Hier sind auch einige mit der Lehrerin befreundet, wohl auch schon von früher. Manchmal hat man schon das Gefühl, dass sie sich dadurch "wichtiger" fühlen. Trotzdem habe ich in unsere Lehrerin schon das Vertrauten, dass sie das berufliche / private trennen kann. Und sollte es so ein ... was bringt dir ein Vorteil in der Grundschule, wenn du dann am Gym etc. untergehst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Hier gibt es das nicht, glaube ich. Ob jemand Eier mitbringt, weiss ich nicht, aber Noten nach Sozialstatus gibt es definitiv nicht. Neidische und neugierige Eltern gibt es hier auch, zum Glück haben wir nichts mit denen zu tun. Lg Fredda


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Auch Lehrer sind Menschen! Wenn mir eine Lehrerin erzählt, dass sie sich Karneval als Dasoderdas verkleiden möchte, aber das Kostüm noch fehlt und ich habe das zu Hause liegen in ihrer Größe. Warum soll ich ihr das NICHT leihen? Wenn ich den lehrern eionen Kuchen backe oder sonstwas zu Weihnachten, zum Schuljahresende oder wozu auch immer mitbringe. Na und? Das mache ich beim Postboten, in meiner Arztpraxis und noch an fünft bis sechs anderen stellen auch. Wenn die Lehrerin in der Nähe wohnt und wir uns beim spazierebn gehen treffen, die hunde verstehen sicvh, warum soll man sich dann nicht ein bisschen absprechen, damit man jemanden zum plaudern hat? Das ist doch kein schleimen! Das ist ganz normaler menschlicher Umgang. Warum sollte ich Lehrer anders behandeln als andere Mitmenschen?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Kenne ich auch, bei uns teilweise extrem. Und unsere Lehrerin mag das glaube ich ganz gern, wenn die hübschen Mütter bei ihr rumschlawenzeln. Gruß maxikid


adama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

leider nicht mit dem Kuchen find ich es ok, wir machen es auch so,dass zum Schulanfag viele Muttis Kuchen,Getränke ... bringen und dann wird es in der Klasse zusammen gegessen ;-)) die Kids freuen sich immer wenn die Kids dann aber Vorteile gegenüber den anderen Kids haben,finde ich es nicht ok. wie z. B. Mutter schleimt ständig bei Lehrerin(bringt immer frische erdbeeren - nicht von ihren Feld,sie kauft die extra für die Lehrerin-der Papa gibt immer kurz vor Zeugniss verteilen Geld in die Förder-Kasse.Das Kind ist in einer Gäng,haut tagtäglich aus der Betreuung ab,verprügelt und mobbt andere aber in dem Zeugniss stehts nichts davon.(im Zeugniss - super Charakter ;-)) das ich nicht lache) Eltern wurden mehrmals zum Gespräch in die Schule eingeladen. Dann finde ich es nicht mehr in Ordnung. Aber jedem das seine.


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von adama

War hier ganz genauso. Die Kinder von den "übermotivierten" Müttern, die mit auf Ausflüge gefahren sind, die Schriftführer und Elterndingens waren und vor allen Dingen die, die hier in der Stadt einen "Namen" haben, die haben alle Vorteile und bessere Noten gehabt. War es vielleicht im schriftlichen gleich, dann waren sie ja so viel "besser im mündlichen". Lachhaft. Und jetzt auf dem tollen "Gymasium" wo das Geld hingeht, Politikertöchter, Arztkinder, Architektensöhne usw., wird es erst richtig sichtbar werden. Das war immer so und wird auch so bleiben. Und wer was anderes behauptet, der sagt nicht die Wahrheit oder hat wirklich sehr grosses Glück.


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von adama

War hier ganz genauso. Die Kinder von den "übermotivierten" Müttern, die mit auf Ausflüge gefahren sind, die Schriftführer und Elterndingens waren und vor allen Dingen die, die hier in der Stadt einen "Namen" haben, die haben alle Vorteile und bessere Noten gehabt. War es vielleicht im schriftlichen gleich, dann waren sie ja so viel "besser im mündlichen". Lachhaft. Und jetzt auf dem tollen "Gymasium" wo das Geld hingeht, Politikertöchter, Arztkinder, Architektensöhne usw., wird es erst richtig sichtbar werden. Das war immer so und wird auch so bleiben. Und wer was anderes behauptet, der sagt nicht die Wahrheit oder hat wirklich sehr grosses Glück.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fisch1010

Ich kann über meine Arbeitszeit relativ flexibel verfügen, daher bin ich auch immer zur Stelle, wenn die Schule mich braucht. Mir ist schon aufgefallen, dass ICH deswegen manchmal etwas bevorzugt werde, mit Sprüchen wie "na, die anderen Elternsprecher haben sich wohl mal wieder gedrückt" oder so. War mir immer SEHR peinlich und wurde auch immer geradegerückt ("Frau X hat dafür aber dies und jenes gemacht, Frau Y wäre auch gerne gekommen, wenn siw frei bekommen hätte" usw.). Dass meine Tochter bevorzugt wird, wäre mir noch nicht aufgefallen! Ich glaube, da wird sauber getrennt. Der Lehrer hat sie schon mal (grundlos!) so angeschrieen, dass sie weinend nach Hause lief. Das betrachte ich nicht als Bevorzugung!


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fisch1010

Du machst dich lächerlich mit deinen dummen Aussagen.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fisch1010

das finde ich jetzt wirklich lächerlich. das einzige das ich da rauslesen kann ist die tatsache, dass akademikerfamilien mehr wert auf eine gute Schulbildung legen und sich diesbezüglich engagieren. Das ist nichts neues...und auch weder befremdlich noch verwerflich . Ehert traurig für den rest!


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Ich liebe gepflegte Ausdrucksweise Aber interessant das man ein gutes, soziales Miteinander sofort mit Vorteilsnahme verbindet. Es soll tatsächlich Leute geben die gerne und ohne Hintergedanken anderen Menschen eine Freude machen, die soziale Kontakte pflegen weil das zum normalen Leben gehört. Für mich normal, für viele andere Menschen auch. Aber es gibt eben auch die anderen......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Ich kenne die Lehrerin noch nicht mal (weils schon Nr.4 ist) , habe noch nie einen Kuchen gebacken und war auch noch nicht bei Ihr Kaffeetrinken, trotzdem ist mein Sohn einer der besten mit in der Klasse! Ich muß mit dem Freundchen echt mal reden, ob er sein Taschengeld für Gurken und Eier opfert!


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

wenn die kinder da wirklich Vorteile haben dann ist die lehrerin einfach unfair. das hat aber nichts mit "schleimen" der eltern zu tun. Ich kenne die lehrerin meiner tochter auch schon seit 5 jahren. Lange bevor sie meine tochter im Unterricht bekommen hat. Wir wohnen in der gleichen Straße...sind quasi nachbarn und treffen uns seit 5 jahren regelmäßig zum Frühstücken, abends weggehen und sind einfach befreundet. Soll ich die freundschaft jetzt canceln nur weil sie meine tochter jetzt unterrichtet? meine Tochter kennt sie seit sie 2 jahre alt ist. Wir haben iorher mit ihr gesprochen und ihr erklärt, dass sie in der Schule sie jetzt nicht wie gewohnt mit dem Vornamen ansprechen soll...warum? Ja warum..weil es Leute wie dich gibt die über sowas angepisst sind. Mein Kind versteht es bis heute nicht....ich übrigens auch nicht. Achja...ich liefer regelmäßig Äpfel, Weintrauben, Erdbeeren und auch GURKEN in die Klasse meiner Kinder. ich selber ersticke jedes jahr in Obst und gemüse. Die Lehrerin teilt das in der pause an die kinder aus. ich glaube du bist einfach nur irgendwie angefressen weil dein Kind nicht den leistungen entspricht die besagt Kinder der "schleimenden " Mütter haben. lg reni


krakowianka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

es freut mich, dass sich so rege Diskussion entwickelt hat. Scheint, dasThema interessant zu sein. Ich kann nicht zu jedem meine Antwort schreiben, aber Dir möchte ich antworten: 1. die arme Gurke hat Sie zu Hause gegessen, weil man sie ja ihr schließlich geschenckt hat. Sie war lecker (hat sie auf der Klassenpflegschaft erwähnt) Wenn Gemüse und Obst in der Klasse verteilt werden, oder Kuchen geteilt wird, finde ich auch schöne Sache. 2. ich kenne auch einen Lehrer an dieser Schule persönlich und mein Mann hat mit ihm im Kindergarten gespielt, aber Schule bleibt Schule! Da waren wir uns einig. 3. um Leistung meiner Tochter brauche ich mir keine Gedanken zu machen, da sie ohne "Gurken" und sonstige "nette Sachen und kleine Aufmerksamkeiten", super Leistung bringt, zum Glück auch bei guten Lehrern, die neutral sind. Ich bedaure nur Eltern, die selbst Zweifel haben und ihre Kinder "unterstützen". 4. mein Sohn hat auch dieselbe Schule besucht, ohne "meine Unterstützung" ist 9.Klasse Gym, und manches "bevorzugte Kind" leider, leider hat einwenig Probleme auf dieser Schule... Ich bin nicht neidisch, aber ich kann es nicht leiden, wenn Kinder von Eltern, die sich raushalten, oder nicht "schleimen wollen oder können" übersehen werden und schon von der Grundschule an, an der "Schattenseite" stehen.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Du Reni, mein Kind hatte auch hervorragende (sehr! hervorragende) Leistungen. Und ich habe nie geschleimt oder Obst geschnitten. Nicht 1x in 4 Jahren. Ich schwöre. Gegrillt habe ich mal, das wars aber auch (wollte sonst keiner machen, weil man da ja den schmutzigen Grill saubermachen muss und die Kohle staubt ja so und man riecht nach Imbissbude danach..). Ich war ab der 2.Klasse nicht einmal mehr auf einem Elternabend, weil mir die Zeit dafür zu schade war und keine bahnbrechenden Neuigkeiten zu erwarten. An Neid glaube ich hier nicht. Ich kann mir gut vorstellen, welche Art Eltern die TE meinte. Da musst Du Dich nicht angesprochen fühlen *find*. Mir gehen Schleimer auch auf den Zünder, generell. Nicht nur in Form von Mitschüler-Eltern. Frage mich gerade, ob die Reaktionen anders ausgefallen wären, wenn das Post von einem "bekannten" User käme..


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Ich muss ehrlich sagen, dass ich das so wie sie es beschreibt noch nie mitbekommen habe. Entweder liegt das hier an der Umgebung (Dorf), oder ich hab da kein Auge oder antennen dafür. Klar gibts engagierte mütter und auch mütter die sich vor allem drücken. wenn ich gefragt werde, ob ich Kuchen backen kann oder irgendwas beim Theaterstück helfen kann dann mach ich das auch wenn ich Zeit/Lust habe. Klar sind es immer die gleichen. ich hab das aber nie als Schleimerei gesehen sondern als Engagement für die Kinder. Wenns keiner macht dann leiden ja nur die Kids drunter. ich mach das doch nicht für eine lehrerin sondern für die Klasse. Vielleicht sind es auch hauptsächlich die Erste-Kind-in -der Schule-Eltern. Die alles richtig machen wollen. ich geh mit dem Grundschulzirkus jetzt ins 7te Jahr, da rennt man auch nicht mehr auf alle depperten veranstaltungen die jedes Jahr gleich uninformativ sind. Allerdings kennt man mich halt auch schon seit 7 jahren...deshalb werde ich auch oft gefragt (Kuchen etc.) ich hab "Schleimerei" eher auf dem gymn erlebt. da hat der papa der Schule schnell mal 5 neue PCs für den Computerraum spendeiert als das Söhnchen auf der Kippe stand..... Lg reni


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Ah geh, jetzt übertreib nicht, krakowianka. Kein Kind steht wegen gurkenloser Eltern automatisch auf der Schattenseite. Das hat andere und komplexere Gründe. Hier und in Polen, bytheway.


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

... diese Eltern wegen Bestechung anzeigen ... Ironie off ... Wo ist das Problem? Lass doch die Lehrerin mit einer anderen Mutter Kaffee trinken und die Hunde miteinander spielen. Warum sollte die Lehrerin das Kind bevorzugen, wenn sie mit der Mutter befreundet ist? Wenn du Angst hast, dass dein Kind dadurch schulische Nachteile hat, back doch einen Kuchen oder kauf dir einen Hund... LG Anja


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

Lieber so etwas als folgendes Beispiel. Mutter rauscht ins Klassenzimmer. Blafft die Lehrerin an und rauscht wieder hinaus wie Miss Piggy. Dann lieber Gurken und Eier. Aber nicht geworfen. Muß ich mich in Zukunft wegducken wenn die Klassenlehrerin an mir vorbeigeht. Könnte sein daß eine vor neid zerfressene Mutter mich mit ihr reden sieht und in die Hecke kotzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Vielleicht weißt du nicht, dass viele Menschen mit den sog. Autoritäten oder respektspersonen einfach ganz normal umgehen. Und dass das normal und wünschenswert ist. (ich verstehe dafür nicht, nach welchen Kriterien mein Smartphone groß und klein schreibt)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Ich wüsste das gar nicht, ob eine andere Mutter der Lehrerin zu Karneval eine Hose leiht oder eine Gurke schenkt. Wie erfährt man sowas? Es wäre mir aber auch egal.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Hier auf dem Land ist das ganz normal, dass die Lehrer viele der Eltern kennen. Mit manchen sind sie seit Kindertagen befreundet, mit manchen verwandt, manche Eltern haben sie schon unterrichtet, und manche mögen sie bestimmt überhaupt nicht. Es wird bestimmt auch Kinder geben, die ihnen mehr am Herzen liegen als andere. Das ist nur menschlich. Was der Lehrer dann daraus macht, macht den Unterschied. Wobei ich mich (gerade in der Grundschule) da nicht so reinsteigern würde. Wenn meine Tochter schon in den ersten vier Jahren größere Probleme haben sollte, dann würde ich das nicht auf das fehlende "Vitamin B" schieben, sondern eher mal daheim ansetzen und mich mit ihr hinhocken zum Lernen. Ich kenne einige Lehrerinnen hier persönlich (die im Übrigen mit ihren Kindern in Sportvereine in Nachbardörfern gehen, damit ihnen die Eltern nicht überall auflauern). Ich bin mir sicher, dass wir Beruf und Privat gut voneinander trennen werden, falls meine Tochter mal in eine ihrer Klassen kommen sollte. Ich will privat auch nicht wegen meinem Beruf belästigt werden.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Achso, nur zur Ergänzung. Ich bin erst vor ein paar Jahren hierher gezogen. Mein Kind ist also eines, das in der nächsten Zeit wegen Beziehungen keine Vorteile haben wird. Für Elternbeirat und sonstige regelmäßigen Schleimaktionen hab ich auch keine Zeit. Ich bin mir aber sicher, dass sie auch so ihren Weg ganz gut gehen wird. Genau so wie ich (hab immerhin als "Ausländerkind" ohne Beziehungen problemlos mein Abi und meine Berufsausbildung geschafft). Jammern hört man doch bestimmt eh nur die Eltern der Kinder, die Probleme haben. Man sollte sich lieber auf die eigenen Schwächen konzentrieren, als überall nach Ungerechtigkeiten zu suchen. Mir ist komplett wurscht, welche Noten fremde Kinder mit nach Hause bringen. Das hat mit meinem Kind nix zu tun.


u_hoernchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

hm... ist doch eigentlich nicht ganz leicht, hier "schleimen" von "helfen" zu trennen. Ich habe die letzten Jahre in der Klasse meines Sohnes gemeinsam mit einer anderen Mutter einmal pro Woche Pc-Unterricht gegeben. Hat uns irre Spaß gemacht und den Kindern wohl auch was gebracht. Es war nicht zu übersehen, dass unsere beiden Kinder bei gewissen Gelegenheiten unter Umständen bevorzugt behandelt wurden (z.B. bei der Auswahl von Kindern für Forschungs-Aktivitäten etc.). MIR war das immer hochnotpeinlich, aber es war ja nicht nachweisbar, dass nicht Leistungsaspkete eine Rolle gespielt haben. Es war nur eine "seltsame" Häufung. Bei den Noten sind die beiden meines Erachtens nicht bevorzugt worden. Aber was soll ich als Mutter denn da machen, wenn es der Lehrerin nicht gelingt, hier sauber zu trennen? das finde ich schon schwierig. Ulrike


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Ehrlich jetzt, woher weiß man welche Mutter der Lehrerin Eier oder Gurken schenkt? Und noch besser - wann, wo und mit wem die Lehrerin ihren Hund Gassi führt??? Und woher weißt du dermaßen genau über die Noten fremder Kinder Bescheid?


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sailor

ICH weiss auch über die Noten anderer Kinder Bescheid. Weil die Kinder mir das selbst erzählen, wenn sie bei uns essen und Hausaufgaben machen. Oder einfach nur so zu Gast sind, zum Spielen. Manchmal erzählen es auch die Mütter, wenn man sich trifft. Abgesehen davon bekommt mein Kind mit, welche Noten die Banknachbarn haben und umgekehrt genauso. Was ist daran so abwegig? Ist bei euch alles top secret oder wie? Wo unsere (Grund-)Schulleitung und so manche Grundschullehrerin Gassi geht, weiss ich auch. Man trifft sich gelegentlich in Wald und Flur (allerdings grüßen wir uns nur, nach wie vor), das bleibt nicht aus. Wenn man sein Kind bringt und/oder holt, sieht man auch, wer jeden Morgen direkt vor der Schule mit Fahrradanhänger parkt und seinen Kram nach oben schleppt. Und welche Kinder mittags alles mögliche wieder mit aus dem Schulhaus bringen. Man sieht auch immer die gleichen Leute durchs Schulhaus schlurfen. Und dann gibt es da ja noch den Buschfunk, sowie mitteilungsbedürftige Schleimer, die ihre Heldentaten unbedingt loswerden müssen, ob man sie hören will, oder nicht. Es gibt nichts, was es nicht gibt, wie Du siehst. Sei froh, wenn es bei euch anders ist. Bei uns war es extrem. Bei der TE vielleicht auch?


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Also, die Kinder, die bei uns zu Gast sind, haben echt besseres zu tun, als mich regelmäßig über ihre Noten in Kenntnis zu setzen... Mit Top Secret hat das nichts zu tun, nur damit, dass ich andere nicht nach den Noten ihrer Kinder frage und auch nicht nach sowas gefragt werden will, weil es erstens wichtigeres gibt - und zweitens und vor allem deshalb, weil die Menge der anderen Schulkind-Eltern mit meinem Freundeskreis schlicht und einfach disjunkt ist. Und dass es immer die gleichen Leute sind, die man durchs Schulhaus schlurfen sieht, kann schon sein - aber das kann man ja als Elternteil nur dann feststellen, wenn man selber zu jenen Schlurfis gehört.


Darki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Also ich bin wohl einer diese Schleimer-Mütter, ich bin Elternvertreter, düse regelmässig mit zu Veranstaltungen und habe auch die Privat-Nummer einiger Lehrerinnen. Wir telefonieren regelmässig um SCHULISCHE Probleme zu lösen , aber dabei geht nicht um mein Kind sondern um alle. Ich mache das aber ganz bestimmt nicht um Vorteile für mein Kind rauszuholen, sondern ganz einfach um die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule zu fördern. Achja bei uns gibt auch schon mal kleine Geschenke zum Geburtstag oder Schuljahresende. Lehrer sind auch nur Menschen.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

...oder genauer, die Salatgurke. Liebe Bianka, probier es doch einfach ml aus, was Du da behauptest. Schenke der "Lehrerin Deines Vertrauens" jede Woche eine Salatgurke und beobachte, ob sich mit zunehmender zahl der Gurken (da muß sich natürlich erst ein gewisser Pegel an Zuneigung aufbauen) die Noten Deines Kindes auf wundersame Weise verbessern. Fal nicht, ist vielleicht nichts dran an Deiner These. Falls doch, dann reih Dich unter die Schleimer ein oder reih Dich wieder aus und grummele weiter über die Ungerechtrigkeit der Noten. LG von Silke


adama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

z.. finde ich es normal wenn Eltern ehrenamtlich z. B. in der Bücherei helfen, das tut man doch was gutes für alle Kinder in der Schule (die Schule spart somit auch Geld,was sie dann für andere Aktivitäten aller Kinder ausgeben kann. Kuchen zum Schulanfang,bei Geburtstag und bei Festen finde ich ,gehört sich auch dazu .... und das Lehrer und Mütter befreundet sind,finde ich auch ok. Wenn man auf einer Wellenlänge ist ,warum nicht ;-) Wenn die Lehrerin die anderen Kids fair behandelt,dann ist doch alles ok für mich. Die kinder können gute Noten haben,auch wenn man nicht schleimt ;-))


Ninaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von adama

Deswegen hat mein Mann unter anderem eine Stelle am örtlichen Gymnasium vor einiger Zeit hier abgelehnt....weil er dort haufenweise Kinder und deren Eltern auch "privat" kennt und es von anderen schnell so ausgelegt wird, dass man die dann bevorzugen würde.... Ich halte es auch für Quatsch, dass deswegen die Kinder besser in der Schule bewertet werden. LG, Nina


Verona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Hallo, na ich weiß ja nicht ob man das als schleimen darstellen sollte wenn Kinder mal eine Gurke oder Kirschen etc. mitbringen. Ich selbst war mti der Grundschullehrerin meiner Tochter befreundet. Wir lagen auf der absolut gleichen Wellenlänge und haben uns eben in den 4 Jahren angefreundet und sind durchaus auch mal am Wochenende zusammen in die Disko oder an Fasching durch die Kneipen. Warum auch nicht? Ich konnte allerdings auch nicht feststellen das meine Tochter dadurch bessere oder schlechtere Noten bekommen hätte. Davon abgesehen hätte ich das auch ganicht gewollt. Allerdings gehöre ich auch zu den Eltern die sich gerne in der Schule engagieren. Denn nichts finde ich persönlich schlimmer wenn der Klassenelternsprecher fragt wer sich beteiligen möchte und es meldet sich niemand und alle schauen betreten auf den Boden, kommen aber alle gerne dann wenn alles gemacht ist. Da könnte ich dann nämlich echt Kot.....!


krakowianka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Es freut mich, dass es sich so rege Diskussion entwickelt hat. Scheint, das Thema interessant zu sein. Ich kann nicht zu jedem meine Antwort schreiben, aber es ist erstaunlich, wie unterschiedlich die Tatsachen ausgelegt werden. Ich möchte etwas noch erwähnen: 1. für alle: die arme Gurke hat Sie zu Hause gegessen, weil man sie ja ihr schließlich geschenkt hat. Sie war lecker (hat sie auf der Klassenpflegschaft erwähnt) Wenn Gemüse und Obst in der Klasse verteilt werden, oder Kuchen geteilt wird, finde ich auch schöne Sache. Wenn gemeinsame Aktionen in der Klasse durchgeführt werden: Gruß zu Weihnachten ist OK. 2. ich kenne auch einen Lehrer an dieser Schule persönlich und mein Mann hat mit ihm im Kindergarten gespielt, aber Schule bleibt Schule! Da waren wir uns einig. 3. um Leistung meiner Tochter brauche ich mir keine Gedanken zu machen, da sie ohne "Gurken" und sonstige "nette Sachen und kleine Aufmerksamkeiten", super Leistung brachte und bringt, zum Glück auch bei guten Lehrern, die neutral sind. Ich bedaure nur Eltern, die selbst Zweifel haben und ihre Kinder "unterstützen". 4. mein Sohn hat auch dieselbe Schule besucht, ohne "meine Unterstützung" ist 9.Klasse Gym, und manches "bevorzugte Kind" leider, leider hat ein wenig Probleme auf dieser Schule... 5. ich helfe auch bei schulischen Veranstaltungen, aber....nicht wie manche Muttis nur für Buffet zuständig (immer dieselben), sondern bin eine von denen die "Dreckarbeit" übernehmen, zum Schluß bleiben, spülen, kehren usw. Ich bin nicht bei den Ausflügen dabei (da finden sich auch immer welche!) Ich habe auch die Klassenbücherei aufgebaut, die alle Kinder nutzen. Ich bin nicht neidisch (auf was???), aber ich kann es nicht leiden, wenn Kinder von Eltern, die die Lehrerin nicht anlächeln, oder ihr von 200m Entfernung nicht zuwinken, oder nicht "schleimen wollen oder können" auf irgendeine Art und Weise, übersehen werden und schon von der Grundschule an, an der "Schattenseite" stehen. Und ich bleibe bei meiner Meinung: helfen bei Veranstaltungen ist nicht gleich mit Lehrerin individuell zu beschenken, das ist "Schleimen"!


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

aja, und ein bisschen krümelkackerisch bust Du auch, ausgangsposterin. Du schaust also genau, was andere bei Veranstaltungen tun, und du nur die Drecksarbeit am Ende? Na, mit Dir möcht ich da nicht zusammen werkeln. hab das früher zu Kiga- und Grundschulzeiten auch oft gerne mit gemacht. Und rate mal, warum? es gibt nämlich menschen, die weder kotzen noch krümelkacken, noch schauen, was andere tun, sondern einfach selbst Spaß haben an dem, was sie tun. Du hingegen kommst mir leicht hypersensibel, ein bisschen verbittert und ganz leicht mit Komplexen beladen vor. Meine Bekannte aus Deinem Land ist - manchmal leider, manchmal gut so - ähnlich.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Warum rührst Du in jeden Deiner Beiträge Polen mit rein? Ist doch egal, wo die APlerin herkommt.


krakowianka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Danke für deine Psychoanalyse!!!!!


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Da die Lehrer sich doch eher duzen und ggf. auch befreundet sind, ja, was ist denn dann mit den Kindern von Lehrerkollegen? Dürfen diese Kollegen dann nicht mehr miteinander reden oder sich gegenseitig einladen etc? Natürlich gibt es Eltern, die versuchen sich einzuschleimen, aber ich denke, dass die wenigsten Lehrer sich daovn beeindrucken lassen, sondern vielmehr davon genervt sind. Aber wo fängt einschleimen an? Bei Schulfesten ist es eigentlich normal, dass jeder seinen Teil dazu beiträgt. Sei es durch Teilnahme an einem Stand oder durch Kuchenbacken etc. Nun denn: Mir ist es ziemlich wurscht, was andere machen (was dieses Thema jetzt angeht). Solange mein Kind nicht drunter leidet, bitte schön, wer es unbedingt nötig hat...


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Wenn Eltern und Lehrer befreundet sind, kann man das nicht verbieten. AuchLehrer haben ein Recht auf Freunde und da kann es eben andere Eltern treffen. Wenn Eltern der ganzen Klasse ihre Apfelernte schenken, sich ehrenamtlich in der Schule engagieren oder alle Eltern zusammen dem Lehrer ein Weihnachtsgeschenk machen, kann ich da auch nichts verwerfliches entdecken. Ich bin auch im Bibliotheksteam und der Lehrer bekommt immer einen Buch- oder Kinogutschein zu Weihnachten. Wenn Eltern alleine etwas schenken, ohne dass eine Freundschaft vorliegt, finde ich das schon merkwürdig, fiele mir jedenfalls im Traume nicht ein, sowas zu machen. Ist vielleicht auch ein Unterschied, ob man auf dem Lande oder in der Stadt wohnt - hier hat auch keiner Hühner im Garten und wenn ich dem Lehrer eine Packung Eier vom Supermarkt mitbrächte, würde er sich wohl zurecht fragen, was um Himmelswillen das soll... Hat man hingegen einen Hühnerstall oder ein Gurkengewächshaus, dann KANN sowas sicher einfach aus reiner Freundlichkeit geschehen, aber dass Eltern damit das eigene Kind bevorzugt sehen wollen, kann ich mir auch gut vorstellen. Dann ist ja aber noch die Frage, ob die Lehrkraft drauf eingeht. Ein vernünftiger Lehrer sollte nicht mit Eiern bestochen werden können. Also hier wird mir zuviel durcheinander gerührt (Rührei mit Gurkensalat?). Da müsste man schon genauer wissen, was eigentlich los ist, bevor sich der Magen entleert...


krakowianka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

....und dann paßt meine weiße Hose schon gar nicht der Lehrerin!


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Ich gebe es auf, dies zu verstehen. Warum sollte eine Lehrerin sich auch nur eine Sekunde damit beschäftigen, welche farbe die Hosen der Mütter haben???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Vielleicht wollte die AP der Lehrerin auch eine Hose leihen, aber die Lehrerin ist dünner oder dicker? Ich gebs auch auf. Wahrscheinlich würde weniger-mit-ähnlich-Gestrickten-Ratschen Entspannung bringen...


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Ist normal. Arschriechen bei Lehrern ist "in". Besonders in der 4. Klasse, meist fängt es aber schon eher an. Bei uns rissen sich manche förmlich ums Obst schnippeln, Vorlesen oder um die Begleitung bei Schulausflügen, drei Mütter stritten gar darum, wer denn "dürfe". Auch der komplett geschmückte Riesen-Adventskranz war stets ohne Aufforderung pünktlich parat, genau wie Blumensträusse zu jedem erdenklichen Anlass oder ein Satz Fineliner für den Schreibtisch..oder, oder, oder. Um das Geburtstagsgeschenk für die Lehrkraft wurde jedesmal ein Mords-Gewese gemacht. Immer die gleichen, manch anderer kam nie zum Zug und hat es aus diesem Grund irgendwann aufgegeben. Bei den meisten hat es auch geholfen, da gab es die Gymnasialempfehlung trotz fragwürdiger Leistungen (hatte die entsprechenden Kids öfter mal hier und direkte Vergleiche beim Hausaufgaben machen etc.). Mal sehen, wie es über die Jahre auf dem Gym wird. Bis jetzt ist alles im Normalbereich, keine Schleimer in Sicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Arschriechen bei Lehrern, die neue Disziplin für Wetten Dass. Ich weine :-)


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Und hier ist mir auch noch nichts derartiges aufgefallen, obwohl meine Tochter auch in der vierten Klasse ist... Aber jetzt habe ich keine Zeit mehr, ich muss Gurken kaufen gehen. Wie gesagt meine Tochter ist in der Vierten und hat Probleme bei Diktaten. Ich nehme lieber auch noch Eier mit. Meint Ihr Freilandeier reichen oder sollten es doch Bio-Eier sein???


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Igitt. Machen die das gegenseitig im Lehrerzimmer?


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

ich hau mich weg....


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

???? Kommt´s nicht auch drauf an, ob der Lehrer für soetwas überhaupt "empfänglich" ist oder nicht? Einem "guten Pauker" ist sowas doch piepegal, oder....aber ein Recht auf private "Freundschaften und Sympathien" würde ich jetzt mal behaupten, haben sogar Lehrer.... LG Patty


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Wenn Du aus Polen kommst, müsstest Du doch abgehärtet sein? Meine gute Bekannte aus Polen erzählt mir, dass beispielsweise das Gesundheitswesen in Polen ohne solch herzliches Beiwerk gar nicht funktioniert. Und auch sonst nicht viel. Also insofern sind wir Deutsche eher Waisenknaben. Zu Deinem "Thema": Wenn Du die Gurken als größtes Porblem empfindest, dann ist das doch gut. Dann haben wir offensichtlich ansonsten ein wunderbares Schulsystem.


krakowianka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Unabhängig woher ich komme, diesen Zustand gibt es überall und das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, oder hast Du Foren verwechselt? Was haben die "schleimenden Eltern" mit dem Schulsystem zu tun??? Ich habe keine Lust dir weiter zu schreiben...


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Schon im dritten Beitrag kommt das vor... Was soll das bitte?! Schleimerei und auch das, was du bzgl. der Ärzte erzählst über deine Bekannte, das gibts in Polen wie auch in Deutschland und anderswo. Zum Teil nur in anderen Bereichen oder auf etwas andere Art, hier mehr da weniger... Und dass das Gesundheitssystem ohne dies "Beiwerk" nicht funktionieren würde, behaupten z.B. hier in Tschechien auch manche - aber das sind oft die, die das noch aus früheren Zeiten übernommen haben und sich nicht trauen, ohne das angeblich obligate Päkchen Kaffee zum Arzt zu gehen. Sie haben also gar nicht ausprobiert, ´ob es "ohne" funktioniert! Klar tut es das. Ich habe sowas noch nie gemacht, genauso wie meine Bekannten, und es war absolut kein Problem mit "Nichtfunktionieren", und ich habs auch nie erlebt, dass da jemand was erwartet hätte. OK, war jetzt OffTopic, aber dein Polen-Tick ja auch... ;-)


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

...die du im Ausgangsposting aufführts als Schleimerei bezeichnen würde weiss ich zwar nicht,aber ich denke im Prinzip weiss ich was du meinst. ich krieg auch das Brechen wenn meine Kinder mir erzählen das Mutter XY heute EXTRA in die Schule kam um der Lehrerin ein Geschenk zu bringen.... Allerdings muss ich zur Verteidigung der Lehrer sagen dass zumindest die die ich kennen gelernt habe bis jetzt eher genervt sind von diesen schenkfreudigen Müttern;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

Wir leben hier auf dem Dorf und die Lehrerin sogar im selben Dorf. Natürlich kennt man/frau die Lehrerin, mal mehr, mal weniger gut. Ich bin nicht mit der Dorflehrerin aufgewachsen, sehe aber keine Nachteile darin, das ich eben nicht sie großartig im privaten Leben antreffe. Meine Tochter wird absolut korrekt behandelt. Ihr Mann trachtet mir zwar irgendwie nach dem Leben, aber das ist eine andere Geschichte


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

hmmm... wir wohnen in einer winzigen Kleinstadt. Die Lehrerinnen die mein Sohn in der Grundschule hatte wohnen alle so ca 1km von uns entfernt. Man trifft sich beim Einkaufen genauso wie beim Gassiegehen und ja unsere Hunde spielen auch zusammen. Warum auch nicht? Weil sie die Lehrerin meines Sohnes ist / war ist doch kein Grund sie zu ignorieren. Ich bin "zugezogen", aber einige andere Mütter waren mit der einen in der Klasse von der Grundschule bis zum Abi (da sie hier auch aufgewachsen ist) Mit der anderen waren einige in der Krabbelgruppe (die war damals neu hergezogen). Eine Lehrerin jetzt am Gym war mit ihrer tochter in der gleichen Pekipgruppe wie ich mit meinem Sohn....wir duzen uns und wir treffen uns immer noch privat...unsere Kinder gehen gemeinsam ins Schwimmbad.... Und jetzt kommts: Mein Sohn bekommt bei Schulaufgaben und Exen mehr Zeit. Genauso schon in der Grundschule... bei jeder Probe mehr ZEit.... Aber es liegt nicht an der Bekanntschaft zu der Lehrerin, sondern an seiner Legasthenie und nennt scih Nachteilsausgleich. Und der ist noch nicht mal mit seinen Lehrern vereinbart sondern mit der schulpsychologin.(die ich nicht privat kenne) und von 24 andrern Eltern deren Kinder die Klasse besuchen wissen davon 3 warum mein Sohn mehr ZEit bekommt. den anderen geht es schlichtweg nix an. So wird es wohl bei Euch auch sein.... Ich finde diese Argumente immer sehr interessant wenn die Kinder die Leistungen nicht erbringen die sich die Eltern erträumen, dann sind entweder die Lehrer unfähig oder von den Eltern der Schüler mit besseren Noten bestochen worden....


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

die Lehrerin aus der Paralellklasse der Grundschule meines Sohnes ist unsere Nachbarin...wir duzen uns auch wenn wir uns in der Schule treffen... und der Rektor des Gymnasiums ist unser Vermieter... wir haben schon oft zusammen Kaffee getrunken....


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krakowianka

HAb alle andere nciht gelsen, gehe aber auch mla mit ner Schülerinnen Mama mit dem Hund und bekomme Brot von einer anderen Mutter (das ich aber natürlich ganz normal zahle!!!) Was für Vorteile bekommt man denn dadurch??? Das ist ist BERUF udn das andere ist PRIVAT, aber cih wohne nun mal in unserem Schulort! Ich unterrichte auch KOllegenkinder und Nachbarskinder und Freundinnenkinder...wie denn auch sonst???


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

... ganz spontan. Und wenn man dabei "normal"bleibt, also niemanden bevorzugt, seh ich da auch kein Problem. Klar müssten sie die Leihgaben und Lebensmittelspenden nicht unbedingt in der Schule übergeben (kann ggf. komischh wirken, wie man hier sieht), aber manchmal ist es wohl am praktischsten, weil man sich da eh sieht... Oder natürlich, wenn es eine Spende für die ganze Klasse sein soll, zum Frühstück oder so.


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Wo fängt schleimen an, wo ist es engagement.... Bin zwar noch neu im Schulalltag werde es aber wie in der Kita praktizieren, meine Zeit anbieten, als Elternvertreter für alle eine Lösung anstreben und versuchen die Kommunikation zu verbessern. Im Kindergarten hat sich meiner mit dem Sohn der Leitung angefreundet, wir verstehen uns privat auch gut, in Elternvertretersitzungen sind wir uns an der Wolle gegangen einfach durch unterschiedlicher Ansicht. Eltern die mal ne Gurke und co. geben warum auch immer schön. Elternvertreter und sonstiges "Gedöns" heisst auch oft immer mal wieder anzuecken und damit sein Kind auch mal in die Miskreditecke zu bringen. Als Engagierte bin ich für alle Kids der Klasse da, als Elternvertrerin für die Interessen der Eltern und Kinder. Wenn ich selbst ein Problem habe, dann gehe ich es an ohne auf Posten etc. zurück zu greifen. Es mag Lehrer geben die auf Rang, Name und Ernteerträge stehen und menschlisch und doch falsch reagieren, genauso gibts die anderen die differenzieren. Schule ist Schule, Privat ist Privat, Eltervertreter gleich für alle Kids, Eltern wenn ich ein Problem habe. Den Kindern ist doch am Ende eher geholfen, wenn sie ehrliche Noten bekommen, wenn sie lernen ein Problem kann mit Hilfe aller gelöst werden. Ein Kind begleiten, ihm vorleben ist das nicht die Kunst, statt bei anderen zu schauen was sie schreckliches machen. Fehler machen wir alle auch ich. Gruss Mickie