kügelchen12
Guten Morgen und ich stelle euch erstmal lecker Kaffee, Tee, Milch und Kakao (bei dem Wetter warm) hin. Wir haben nun nach 6 Wochen Schule 1. Klasse, ein Eltern-Lehrer Gespräch. Ich habe zwar schon Fragen notiert aber vielleicht habe ich die eine oder andere vergessen. Welche Fragen würden euch am Herzen liegen? Danke und einen schönen Tag noch
Hej! Wie schon im anderen Forum geschrieben: Ich hatte mehr als selten Fragen, sondern habe auf das reagiert, was die Lehrer mir vorgaben - die kommen gut auf die guten und nicht so funktionierenden Dinge zu sprechen,die wichtig sind. Fragen hätte/hatte ich nur, wenn da wirklich Vorfälle in der Klasse, mit meinem Kind o.ä. waren, die noch nichti nAngriff worden waren. Ansonsten wird das von den Lehrern gut vermittelt, was Eltern wissen wollen und sollen. Gru ßUrsel, DK
.....mir würden wahrscheinlich ganz andere Fragen am Herzen liegen, als einem Dritten.
Mittlerweile bin froh wenn ich zu solchen Gesprächen nicht mehr muss. Das bedeutet nämlich ab Kl.5 nichts mehr Gutes.
Früher war ich aber, in der Tat, neugierig. Da wäre wohl meine erste Frage, wie Kind mitkommt. Aber das erzählen einem die Lehrer sowieso und Fragen/Nachfragen ergeben sich von ganz alleine.
ich schmunzel gerade - aber wundere mich auch:
"Das bedeutet nämlich ab Kl.5 nichts mehr Gutes. "
Kann ich zumindest nicht bestätigen.
Aber es kommt natürlich immer aufs Kind an
Gruß Ursel, DK
Grundschule und gute Nachrichten und meine Kinder passten noch nie zusammen. Bin auf die 5. Klasse gespannt. LG maxikid
.....ich bin dankbar für jedes Schuljahr wo mich kein Lehrer sprechen will. Will er das, dann mit Sicherheit nicht um mir zu erzählen wie toll alles läuft.
In der GS sind diese Gespräche ja anders gelagert.
Hier sind am 27.1.17 in der 5. Klasse meines Kindes mal wieder Lernentwicklungsgespräche LEGs, in HH sind die , glaube ich, verpflichtend. Leider...
Vorher gibt es dann einen Selbsteinschätzungsbogen des Kindes, der mit der EInschätzung der Lehrer verglichen wird und eine Zielvereinbarung, die alle unterschreiben! Und wenn ein Kind eigentlich keine Baustellen hat, aber irgendwas eingetragen werden muss, saugt man sich eben was aus den Fingern.
Ich hatte das erste Elterngespräch vor etwa 2 Wochen. Eigentlich waren alle Fragen schon mehr oder weniger beantwortet, nachdem die Lehrerin ihren Teil erzählt hat. Sie ging kurz auf die Leistungen meiner Beiden ein, zeigt mir einen Deutsch-Test, erzählte, wie es so generell klappt (Verhalten, sozial). Sie meinte noch, wie es nach den Herbstferien weitergeht, ab dann wird mehr differenziert. Damit hat sich diese Frage schon erledigt (wäre meine Einzige gewesen) Ich habe vorher außerdem meine Kiddies gefragt, wie sie die Schule so sehen, ob es etwas gibt, was sie doof finden oder auch was gut ist. Meine Kleine hat mir nur noch mitgegeben, dass ich mal fragen soll, wann sie den Antolin-Zugang bekommen. Da ist sie schon ganz wild drauf, sie kennt es schon vom Großen und will nun unbedingt selbst Punkte sammeln ;-). Ich denke, falls es Probleme geben sollte, wird das die Lehrerin sicher selbst ansprechen. Ich habe ja noch einen großen Sohn, von daher weiß ich inzwischen auch etwas besser, wie das so läuft. Was für Fragen hast Du denn so aufgeschrieben - würde mich echt interessieren .
Wie das Klassenklima ist und ob mein Kind schon sichtlich Freunde gefunden hat.
In der ersten Klassenstufe fand das Gespräch ohne Kind statt und brachte mir nicht so viele neue Informationen, außer dass er sehr ruhig ist... In der Zweiten war Sohnemann dann am Anfang beim Gespräch dabei und konnte seine Gedanken und Informationen teilen, sogar sagen was er problematisch (Kleinigkeiten) empfindet... Das fand ich wesentlich spannender, da ich eigentlich erst einmal nur Beisitzer war und mal sehen konnte wie die Verbindung zwischen Lehrerinnen und ihm ist --Alles GuT!
mich interessierte nur: Wie verhält sich mein Kind - wie kommt es mit - hat es Anschluss - alles andere wird sich im laufe der Jahre eh noch zeigen. Gruß Birgit
Als Ich-kann-Schule-Lehrer würde ich am liebsten gefragt werden: Wie hat sich mein Kind bei Ihnen entwickelt? Wie ist es in allen Bereichen gewachsen? Wie haben Sie das erreicht? Dann können wir konkret darüber reden, unter welchen Bedingungen sich GENIE entfaltet. Ich möchte, dass die Eltern begeistert von ihrem Kind zu ihrem Kind nach Hause kommen. Franz Josef Neffe
Bei uns sind die Kinder immer beim Gespräch dabei und bekommen auch sehr viele unschöne Dinge gesagt. LG maxikid
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?