Mitglied inaktiv
hallo elisabeth ich habe gelesen das deine tochter einen iq von 129 hat. hätte ein paar fragen darf ich dich mal privat anmailen. meine addy ist hinterleg. danke im vorraus. lg peggy
Meine Addy ist oben. Aber wenn es um Hochbegabung geht, muß ich Dich warnen: Ich habe keine Ahnung. Sie ist ja gerade eben nicht hochbegabt und außerdem sind wir so mit ihrer Legasthenie und ADS beschäftigt, daß der IQ nicht thematisiert wird. Daß wir ihn wissen war auch mehr ein "Abfallprodukt" der Testungen auf Legasthenie und ADS, ich hätte sie sonst nicht extra testen lassen. Gruß, Elisabeth.
.
Habe Deinen letzten Beitrag gelesen, hab auch so ein "unpassendes" Kind und den selben Weg gewählt- Privatschule für 350 €. Mein Sohn ist zwar erst 1. Klasse aber schon in der Vorschule wurde deutlich, das er an der normalen Schule wohl untergehen würde. Er hat auch ADS u. IQ 122 (ohne Medis). Auch in Sachsen gibt es da nicht wirklich Alternativen. Wie das mit den Empfehlungen aussieht weiß ich nicht genau.Ich denke auch hier gibt es nicht unbegrenzt Plätze. Das System weist bundesweit ganz schön Mängel auf! Traurig aber war. Viel Glück für Euch Claudia mit Verres
....meine tochter geht auf eine montessori-grundschule ...weil sie ein stück besonder ist ... und wir sind gerade dabei eine weiterführende monte-schule zu gründen ... salsa
Hi, bei einem IQ von 129 sollte man sich aber im klaren sein, dass dieser Wert (wie IQ-Werte i. a.) nur eine Schätzung darstellt und man bei IQ Messungen nur einen Bereich angeben kann, der mit 95% Wahrscheinlichkeit den wahren Wert überdeckt (habe beruflich mit der materie zu tun). Insofern kann 129 genauso bedeuten, dass Elisabeths Tochter hochbegabt ist wie das sie es nicht ist. Bei der Definition Hochbegabung sollte man aber widerum bedenken, dass diese magische Zahl 130 nur künstlich gewählt wurde, um Studoien mit "hochbegabten" contra "normalen" Menschen durchführen und statistisch auswerten zu können. Eigentlich kann man nach IQ-Tests nur soviel sagen, dass ein IQ von 110 für eine gut durchschnittliche Normalbgebung spricht und ein IQ von 140 zu denken geben sollte. Dazu muss man aber auch noch berücksichtigen, dass sich IQ Werte bis etwa 10 Jahre auch noch ändern können. Auch wenn es immer so schön heißt, zufällig wird keiner zu hoch getestet und bei hohen Werten sicher Denk- und womöglich auch Handlungsbedarf ist. Ich hoffe, ich habe damit ein bisschen Licht in die immer wieder kehrende Diskussion um IQ Werte bringen können. Susanne
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?