Elternforum Die Grundschule

Eislaufmütter - aber echte :-))

Eislaufmütter - aber echte :-))

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das muss ich Euch kurz berichten: meine Tochter (10) spielt Hockey, will aber die längste Zeit eine Schnupperstunde zum Eislaufen. Also waren wir gestern da. In der Umkleidekabine wurde überwiegend russisch gesprochen. Die Kinder wurden dann in Gruppen eingeteilt. Meine Tochter kam zu dem Anfängern, wo der Altersdurchschnitt bei 3 Jahren lag. Die Fortgeschrittenen (5-6 J) konnten schon Drehungen und kleine Sprünge, sie hatten auch alle schon die 1-m Marke an Größe erreicht Die "Profis" waren ca 8-9 J. Die sind mit mehreren Schrauben gesprungen und haben Pirouetten gedeht. Die Muttis standen in der bitterkalten Eishalle und haben ihren Mädels Kommandos zugebrüllt. Die ganz kleinen (2Jahre) wurden von ihren Muttis zwischen die Beine geklemmt und über das Eis geschoben -alles ganz spielerisch ist ja klar Ich fürchte, meine Tochter hat keine große Eislaufzukunft und wird bei Hockey bleiben LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist wohl wirklich ein Sport, den man anfangen muss, wenn man das Gehen lernt. Und in unnatürlichster Intensität. Ich würde auch beim Hockey bleiben, da ist Deutschalnd auch noch erfolgreicher als im Eiskunstlauf Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wundern tut mich das jetzt nicht. Beim turnen ist es auch nicht viel anders, da kann man auch mit 10 nicht mehr anfangen ... In der Ballettgruppe meiner Tochter wurde auch russisch gesprochen und auch bei den Tanzturnieren ist das schon sehr stark vertreten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so kenn ich das hier von der RSG....gaaaanz viele kleine russische Mädels mit Haarschmuck bei jedem Training, dass man denkt, wir wären gerade auf einem wichtigen Turnier!! *gg Komischer Weise haben wir dafür beim Turnern unter 52 Kinder nicht ein einzigstes russisches und auch die Turnnation China und Japan sind hier nicht vertreten....dann eher Spanien, Schweden etc.... Aber diese "Eislaufmuttis" haben wir auch...schicken ihre Kinder mit gerade 3 zu uns, die sitzen dann zwischen der Meute von Kindern, heulen, pieseln auf einmal wieder ein (dabei sind sie doch schon sooooooo ewig trocken und übrhaupt ja sooooo sportlich) und dann sollen wir denen mit 3 oder sogar 4 beibringen, wie mein hüpft.....aber Kinderturnen für die Zeit bis 5 darf es ja nicht sein, es muss Kunstturnen sein! *hmpf Vielleicht nimmt sie ja beim Eislauf ein bisserl was mit, was ihr beim Hockey auch helfen könnte, schnell Drehungen etc....aber im Endeffekt ist sie dafür nun wirklich zu alt, leider, und erfolgreicher ist Eishockey sowieso!! Und cooler auch!! *gg lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da kommen sogar noch 10-jährige Anfänger dazu und werden ganz toll in die Mannschaft integriert. Meine Tochter macht seit 4 Jahren Hockey und das ist wirklich eine "coole" Sportart. Es ist richtiger Freizeitsport und die Kinder werden auch bei (den wirklich vielen Turnieren) nicht zu Höchstleistungen gedrillt. Palin (von Alaska) wird ja vorgeworfen, Hockeymutti zu sein. Ist also auch irgendwie negativ belastet. Aber mir bleiben dann Tanzturniere erspart LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bezüglich Palin- da ist sicher das EIShockey gemeint. Die amis meinen ja mit Hockey nicht unbedingt unser Feldhockey... Ansonsten, ja bleibt beim Hockey - einfach der schönste Sport für KIds. Habe selber auch ewig gespielt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich finde ich ja Tanzturniere auch schön, ist wirklich toll anzusehen. Und - die Jungs verstehen sich alle immer prima, das ist in der Garderobe immer eine ganz tolle freundschaftliche Atmosphäre. Bei den Mädchen wird gezickt was das Zeug hält und die Mütter nun gut, die sind teilweise zum Abgewöhnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"...und die Mütter nun gut, die sind teilweise zum Abgewöhnen." Nun ja, dann dürfte das doch genau die richtige Truppe für Brandenburg´s allergrößte Eislaufmutti sein. Vergleichen...zum Schluß kommen, daß die eigenen Gören viiieelll besser sind...angeben...die Kinners unterbewußt mit einem fordernden "Aber Muddi will doch morgen während der vom Steuerzahler bezahlten Arbeitszeit wieder über ihre tollen cleveren Kids im Internet schreiben!!!"-Blick anspornen...hach, das muß doch das Paradies für Muttern Graupapagei sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sollte Dein Kind tanzen,und konnte nicht *gg*? Hört sich ein wenig nach "Neid der Besitzlosen" an :-) Kiki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LG azalee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...vielleicht darüber, daß Graupapagei´s Sohn Nr.2 liebend gerne Fußball spielen wollen würde...sie ihn aber nicht läßt, weil ihr der Sport zu prollig ist? In einem anderen Leben vielleicht ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Mädels machen zwar kein Eiskunstlauf,aber Rollkunstlauf,was ja nicht grad unähnlich ist ;-)). Mittrainierende Mütter??Gibts nicht,dafür haben wir ja unsere Trainer :-) Kinder werden ab ca. 4 Jahren genommen,wer vorher deutlich (!!!) Spaß am Laufen hat,darf auch gern mitlaufen.Aber ohne Mama,die Kleinen kommen zur Trainerin an die Hand. Altersmäßig ist das natürlich ähnlich,meine 5-jährige springt inzwischen auch Toeloops und Salchows und versucht sich an Pirouetten,aber das hat sie sich mit liebevoller Betreuung und Begleitung erarbeitet. Natürlich gibts auch eine Leistungsgruppe,aber trotzdem bleibt der Ton freundlich,und die Kinder/Jugendlichen kommen mit Spaß und Elan zum Training. Lustigerweise sind wir letzte Woche auch mal zum Eislaufen gewesen,just for fun,und haben dort nebenher ein wenig Eiskunstlauftraining mitbekommen.....was die Trainerin für einen Ton den Kinder (zwischen 5 und 6) gegenüber drauf hatte,da standen mir die Haare zu Berge. Bin heilfroh,das wir einen so tollen Verein haben. Kiki