Mitglied inaktiv
Hallo, mein Großer kommt im August in die Schule. War oder ist es bei euch so, daß auch die Großeltern mit zur Einschulungsfeier gehen? Bei uns sind Großeltern weder konkret ein noch ausgeladen. Deshalb bin ich mir unsicher. Es sind 60 Kinder, sprich 120 Eltern, das sind ja schon 180 Leute. Wenn da noch jeder die Omas mitbringt...
Hallo, bei uns wurde vorher festgelegt (aus Platzgründen), dass bei jedem Kind max. 4 Personen mitkommen können. Frag doch einfach nochmal nach, ist vielleicht das Beste.
hallo, bei uns waren alle bei der einschulungsfeier alle geladenen Gäste dabei, nur in der kirche sollten eigentlich nur eltern und geschwister sein (aber da waren die großeltern auch dabei) lg bea
Hallo Schnitte, im Prinzip kann zur Einschulung jeder kommen, der mag! Es sein denn, es würde Platzmabgel herrschen, dann würde das sicher vorher in der Einladung drin stehen! Als mein Sohn letzets Jahr im Sept. eingeschult wurde, waren mein Mann und ich, einschließlich mein Bruder (gleichzeitig auch Patenonkel meines Sohnes), meine Eltern und meine Schwiegermutter bei der Einschulung dabei! Und bei den anderen Einschulungskindern war es ähnlich. Zudem bei den anderen mit Sicherheit noch Geschwisterkinder, Verwanndte und sonstige Leute mit dabei waren! Und da war die Turnhalle locker mal mit bis zu 200 Leuten oder gar mehr, gefüllt! barnie
Bei uns darf jeder mitkommen, der mag. Konkret waren es bei uns bisher immer die Großeltern (4 Personen), der Vater der Kinder + Frau und ich. Dieses Mal werden noch die Geschwisterkinder mit dabei sein und evtl. der Patenonkel. LG Kerstin
Hallo Schnitte, im Prinzip kann zur Einschulung jeder kommen, der mag! Es sein denn, es würde Platzmabgel herrschen, dann würde das sicher vorher in der Einladung drin stehen! Als mein Sohn letzets Jahr im Sept. eingeschult wurde, waren mein Mann und ich, einschließlich mein Bruder (gleichzeitig auch Patenonkel meines Sohnes), meine Eltern und meine Schwiegermutter bei der Einschulung dabei! Und bei den anderen Einschulungskindern war es ähnlich. Zudem bei den anderen mit Sicherheit noch Geschwisterkinder, Verwanndte und sonstige Leute mit dabei waren! Und da war die Turnhalle locker mal mit bis zu 200 Leuten oder gar mehr, gefüllt! barnie
Hallo, wenn ich ihr im Forum mitlese, da denke ich, das ist sehr stark abhängig davon wo die Einschulung ist. In manchen Gegenden gibt es am Samstag eine extra Einschulung/Familienfest und in manchen Gegenden ist die Einschulung recht unspektakulär. Ich kenne es nicht, das aus der Einschulung ein großes Familienfest gemacht wird, und auch Großeltern oder so sind da weder am Vormittag in der Schule noch am Nachmittag dabei (bei uns arbeiten die ja auch alle). Für die größeren Schulkinder muß am ersten Schultag ja noch oft schon eingekauft werden, ... Bei uns gab es für die Eltern in der Schule eine kleine Bewirtung vom Elternbeirat, während die Schulkinder ihre erste Unterrichtsstunde hatten, nach der Schule gab es noch für alle Kinder einen Gutschein für eine Foto beim Fotografen von der Sparkasse. Grüße Dhana
Ich bin Lehrerin an einer kleinen Schule. Bei uns sind die Großeltern zur Einschulung nicht explizit eingeladen, dürfen aber mitkommen. Wir erleben ganz oft, dass nur ein Elternteil das Kind begleitet, dafür dann aber die Oma mitkommt. Manche sind richtig dreist (alle wissen um die engen Platzverhältnisse) und rücken mit der halben Verwandtschaft incl. Nachbarn und Freunden (!) an. Bei der Einschulung wird es geduldet, aber es geht zuweilen schon zu wie in einer Sardinenbüchse. Im Rahmen anderer Schulveranstaltungen (Theater, Feste etc.) weisen wir aber darauf hin, dass ausschließlich Eltern und Geschwisterkinder erwünscht sind. Ab und an gibt es dann Sonderveranstaltungen für Omas und Opas. LG
Bei uns waren die Großeltern, Eltern und Paten dabei. Es gab bei uns keine Begrenzung durch die Schule. Da die Feier draußen bzw. in der Turnhalle stattfindet, ist genügend Platz. Gibt aber sicher Schulen, wo das so nicht geht.
also das muss ich auch sagen, wo meine Tochter eingeschult wurde, mussten viele Eltern vor der Kirche und auch teilweise vor der Schule stehen, (ich auch, konnte noch nicht mal Fotos machen), weil alles mit Omas und Opas besetzt war, das hat mich schon etwas geärgert. Ich würde mich einfach im Interese anderer ELtern erkundigen wie voll es denn so wird. lg
nachdem manche sich nicht davon abhalten lassen wenn es sein muss auch mit 10 Personen aufzukreuzen würde ich mir keine Gedanken machen. Für mich war es selbstverständlich dass die Großeltern und die Paten zur Einschulung eingeladen sind und fertig. Und auch wenn es jedes jahr bei uns enger zu geht sind bei mir noch die wenigsten Personen dabei gewesen. Gruß Birgit
Sehe es wie Birgit. Man kommt einmal im Leben zur Schule und da ist selbstverständlich die ganze Familie dabei! Das ist ein Meilenstein im Leben und für Kinder ein großes Ereignis. Einschulung ist für die Lehrer auch nur einmal im Jahr, da wird es wohl zu verschmerzen sein, wenn es etwas enger zugeht. Immer das Gejammer..solange sich alle Anwesenden zivilisiert verhalten, ist das doch kein Problem. Bei uns waren selbstverständlich auch alle Großeltern (4 Personen) sowie mein Mann mit von der Partie. In die Kirche sind wir nicht mitgegangen, da wir nicht gläubig sind. Gedanken habe ich mir deshalb nie gemacht und wir hätten Omas und Opas damals auch mitgenommen, wenn die Schule das nicht gerne gesehen hätte. Stella
Bei uns sind Großeltern UND Paten dabei. Von unserer Familie sind das dann
insgesamt 12 Personen
6 Karten (Eltern + 2 x Großeltern) hat von uns jedes Kind bekommen. Waren noch Geschwister da, konnten die natürlich auch mitkommen. LG Pem
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?