blackangel1979
Hallo, wollte mal paar Eindrucke hören, bzw. wie das bei Euch so abläuft. Ich habe nun schon paar Mal gehört/mitbekommen das viele die Einschulung so richtig groß feiern fast schon wie eine Taufe z.b. Da kommen Paten, Großeltern, Tanten, Cousins....alle möglichen Verwandten. Alle gehen mit in die Schule, anschließend ins Wirtshaus zum Mittagessen, danach zum Kaffee und Kuchen nach Hause und und und.... Also ich für meinen Teil muss sagen, ich kenne das überhaupt nicht. Bei mir und auch meinen Geschwistern wurde da nichts dergleichen veranstaltet. Mal davon abgesehen findet eine Einschulung ja unter der Woche statt, wo die Menschen ja in der Arbeit sind. Wenn unsre Tochter nächstes Jahr eingeschult wird....also wir sind sowieso nur zu dritt (Eltern & Kind). Freinehmen können für diesen Tag wird auch sowieso nur einer von uns...von daher wird bei uns sowas nicht stattfinden. Mich würde interessieren ob Ihr das auch so macht ? Gruss blackangel
Hallo es ist von Bundesland zu Bundesland verschieden.Grössere Feiern sind eher in den Neuen Bundesländern üblich wie z.Bsp.bei uns in Sachsen.Die Schuleinführung findet immer an einem Samstag statt.Meistens gehen dann die Eltern ,Geschwister und Verwandten hinterher Mittagessen und feiern in Familie.Jeder wie er möchte der eine grösser der andere kleiner.Wir haben komplett im Garten meiner Eltern gefeiert mit Grosseltern und Geschwistern.Liebe Grüsse Katzer
Ich kenne es von mir selber und nun auch vom eigenen Kind nur mit Einschulung am WE. Von daher kein Vergleich...
Aber ja, auch wir haben ein kleines Fest gemacht, engste Familie und beste Freunde die unseren Sohn von Geburt an kannten.
Mittagessen mit Familie, ab Kaffee mit Freunden dazu.
Und für die Kinder am Nachmittag einen Clown
Wir wohnen in M/V.
Hallo bei uns in Berlin ist die Einschulung immer der Samstag nach Schulbeginn in Brandenburg der Samstag vor Schulbeginn. Wir haben groß gefeiert mit noch zwei Kinder die Eingeschult wurden, auf einem Reiterhof es war sehr schön. Mal sehen was wir in zwei Jahren machen da haben wir die nächste Einschulung.
Hi, wir haben es mit Absicht klein gehalten. Nur die beiden Paten waren mit zur Einschulungsfeier und danach haben wir bei uns Zuhause gemütlich Pizza kommen lassen.... Es war so schon aufregend genug für unsere Motte.....LG
Bei uns ist die Einschulung auch immer am Samstag nach Sommerferienende. Wir haben unsere Kinder gefragt, wie sie feier möchten. Beide haben sich ein Grillfest mit Paten und Familie gewünscht. Zum Einschulungsgottesdienst (hier am Abend vor der Einschulung, also freitags) waren wir immer alleine mit den Kindern. Zur Einschulungsfeier in der Schule kam jeweils ein Pate mit (das es jeweils einer war, hat sich so ergeben, alle waren willkommen), die Großeltern und der Rest der Familie kam dann mittags zu uns nach Hause. Bei uns sind sie froh in der Schule, wenn nicht jeder einen Sack voll Gäste mitbringt - die Aula ist recht klein und zu den Kleinen kommen ja auch noch größere Grundschulkinder, die hier immer eine Vorführung machen. Allgemein wird hier nicht riesengroß gefeiert, man verbringt eine schöne Zeit mit Menschen, die einem bzw. dem Kind lieb sind.
Bei uns in NRW ist immer am Donnerstag nach den Sommerferien die Einschulung. Bei der Einschulungsfeier waren außer uns Eltern, die Großeltern und die Paten dabei. Danach waren wir im engsten Familienkreis Mittagessen. Später gab es dann noch Kaffee und Kuchen bei uns zu Hause, danach war Schluss. Es war für alle ein toller Tag und ich würde es immer wieder so machen!
als meine Eingeschult wurden geschah das am Wochenende hat begonnen mit einem ökumenischen Gottesdienst - dann wurde in der Grundschule von den 2. Klässlern was aufgeführt - dann gingen die Klassen mit ihren Lehrern zum 1. "Unterricht" in der Zwischenzeit wurden die Eltern der 1. Klässler von den Eltern der 2. Klässler mit Kaffee und Kuchen versorgt gegen eine kleine Spende für die Klassenkasse. Da es eine kleine Schule ist wurde gebeten doch die Gästeschar gering zu halten weil es sonst zu eng wird. Bei uns waren jeweils nur die Großeltern sowie die Paten dabei - nach der Feierlichkeit gingen alle ihren Weg und wir machten mit dem Schulkind noch einen schönen Nachmittag nach Wunsch - es hatte ja alle Kaffee und Kuchen - so gegen 13/14 Uhr war das ganze dann immer vorbei an der Schule. Gruß Birgit
Hier waren nur wir Eltern dabei, nach der eigentlichen Feier in der Schule und der ersten " Schulstunde " sind wir noch nett Mittagessen gegangen, anschließend fuhr mein Mann ins Büro. Mein Sohn war eh sooo aufgeregt, da hätte die Verwandschaftsmasse das nur noch mehr gepuscht. Außerdem hat die Unmenge an Angehörigen das Schulgebäude gesprengt und die einzuschulenden Erstklässer saßen, vor Aufregung eh schon aufs Äußerste angespannt, geduckt inmitten dieses zahlenmäßig deutlich überlegenen Kreises an Erwachsenen. Ich fand das sehr störend.
hier in sachsen ist schulanfang am samstag und der erste schultag der montag. wir feiern ich kenne das nur so. erst veranstaltung in der schule und danach feirt man mit der verwantschaft privat. wir haben was gemietet wo wir feiern.
Wir haben an einem Samstag Einschulung und werden mit Großeltern, Paten und Tante und Onkel bei uns im Garten ein Grillfest feiern. Meiner hat auch drei Tage vorher noch Geburtstag, das feiern wir dann gleich mit. Bei meiner Großen war die Einschulung damals in der Woche, aber alle haben sich den Tag frei genommen und wir haben auch da im Garten gefeiert! Lg!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?