Sibi
Hallo, wie ist/war das bei Euch: Kommt bei Euch - wie ggf. bei der Ersteinschulung - die Familie (also, außer Mama und Papa) mit zur Einschulung der weiterführenden Schule? Oder wird das nicht so groß gehalten? Oder eine Mischung - als Kleinfamilie in die Schule, nachmittags ein Familientreffen? Danke für Eure Berichte. S
Hier gehen die Kinder ganz normal zur Schule das war es. Außer bei den Privatschulen. Meine Tochter geht auf eine katholische Privatschule da gab es einen ganz tollen Gottesdienst zur Einschulung in die weiterführende Schule. Von uns gab es auch eine kleine Schultüte. :)
Hier gab es eine schöne Feier in der Schule für Schüler und Eltern. Hinterher sind wir mit Freunden, die in die selbe Klasse kamen und deren Eltern essen gegangen. Mehr haben wir nicht gemacht, ich fand das aber auch ausreichend.
Obwohl der erste Schultag am Gymnasium meines sohnes nachmittags mit einer kleinen Feier statt fand (der Einschulung in der ersten Klasse ähnlich) kamen grundsätzlich nur Eltern und Geschwister mit. Großeltern oder größere Familien habe ich keine gesehen. Bei einigen ging sogar "nur" ein Elternteil mit. Also deutlich weniger Aufwand als bei der Einschulung in die erste Klasse. Jeckyll
Hier gar nichts. Das Kind geht an diesem Tag in die neue Schule, meistens Begrüßung in der Aula und dann ab in die Klasse. Selbst bei den 1. Klässlern sind fast nur die Eltern dabei. Bei uns damals war noch die Patin und Oma und Opa. Da würden wir schon komisch angeschaut und auch angesprochen. Alemana_mex
Bei uns an der OS ging der 1. Schultag ganz normal los -> die Kinder wurden auf dem Schulhof von den Klassenleitern in Empfang genommen und wurden dann in die entsprechenden Klassenzimmern geführt. Am Nachmittag nach der Schule bekam unsere große Tochter eine kleine Zuckertüte von uns als Eltern und von den Großeltern eine Kleinigkeit geschenkt - mehr nicht. Bei uns wird nur die Einschulung in die 1. Klasse (GS) am Samstag vor dem 1. Schultag mit der großen Familie gefeiert.
hier wird es einen Gottesdienst geben und eine kleine Feier, danach ist für die Kinder der erste Schultag auch schon vorbei. Wenn es meinem vater dann gut geht, werden wir nachmittags noch eine kleine Feier veranstalten. Beim kleinen wird er Kommunion und Einschulung in die weiterführende nicht mehr erleben, da wollen wir noch ein paar schöne Erinnerungen schaffen für uns alle
.....das ist hier kein Akt. Es würde auch ein Elternteil reichen oder eben gar keins. Aber praktischer Weise gibt es am "Einschulungstag" gleich alle Bücher und viele Infozettel für uns Eltern, so das wir dann eben mitgehen. Außderdem gibt es einen kleinen feierlichen Rahmen.
Ein Familientreffen wird es nicht geben, aber Kind bekommt seine Schultüte aus Klasse 1 neu gefüllt. Die wird am Schultag übergeben und ein paar kleiner Geschenke.
Letzten Endes ist dieser Tag ein Tag wie jeder Andere. Nur das wir Eltern ein paar Überstunden abfeiern müssen.
Hier auch. Nur wir Eltern gehen mit, evtl. noch die kleine Schwester. Danach gehen wir schick Essen. Eine kleine Schultüte gibt es auch. LG maxikid
Bei der privaten Gesamtschule die meine Kinder besuchen, ist das eine Sache für die ganze Familie. Mit Musikdarbietungen, Kaffee , Kuchen und Brötchen und gemütlichem Beisammensein. Es ist ausdrücklich erwünscht das die Großeltern erscheinen.
Bei uns gibt es eine feierliche Einschulung in der Aula. Dazu wurden die Eltern und Geschwister herzlich eingeladen, es wurde aber darum gebeten die Personenanzahl auf 5 Personen zu beschränken, da sonst die Sitzplätze nicht ausreichen.
Hier gab es den Abend vorher eine Einführungsveranstaltung, wo die 6. Klassen den 5.Klassen was vorgespielt haben und die Klasseneinteilung würde gemacht. Da bin ich mit ihr hin, hab es mir angeguckt (mein Mann blieb mit den jüngeren Geschwistern Zuhause) und danach sind wir wieder nach hause, nachdem sie ihre neue Klasse kennen gelernt hat und am nächsten Tag war Schule. Was will man da feiern? Kind ist ein Schuljahr weiter auf einer neuen Schule, eine Einschulung in dem Sinne ist es ja nicht.
Hallo, bei uns kamen wir und die Großeltern mit zur Einschulungsfeier, außerdem auch eine Patin. Anschließend gab's ein festliches Mittagessen bei uns zu Hause, und später noch Kaffee und Kuchen. LG
Bei unserem Großen war es vor einem Jahr so, dass in der Regel nur die Eltern und Geschwister evtl. ein paar Großeltern dabei waren. Es gab einen Gottesdienst in der Kirche und danach eine kleine Willkommensfeier in der Schule. Da dort auch nicht soooo viel Platz ist, um für jeden Schüler einen Familienclan unterzubringen ;), ist es so schon sehr eng gewesen. Die Kinder hatten nach der Feier, wo nochmal die Klassen und die Lehrer aufgerufen wurden, kurz noch Unterricht und für die Eltern gibt es dann Kaffe, Kuchen und Brötchen vom Schulverein. Schon nett gemacht, aber keine große Veranstaltung. Ist ja halt auch noch nicht die Abi-Feier ;).
Bei uns gibt es eine Feier vor den Sommerferien, die um 17.00 Uhr beginnt. Meine Eltern und wir werden daran teilnehmen. Wird bestimmt ganz nett.
Hallo! Hier findet die Einschulung am 2. Schultag des neuene SJes in der Aula der Schule statt und auf der Einladung der Schulleiterin sind grundsätzlich Eltern und Großeltern herzlich willkommen. Bei uns sind auch viele Omas (ca. 1/4 von ca. 120) tatsächlich auch in der Cafeteria ehrenamtlich tätig. - Warum also nicht?! Bei der Einschulung des großen Bruders vor 4 Jahren waren wir Eltern und ein Oma+Opa-Paar anwesend. Von anderen Kindern waren es mindestens die Eltern und manchmal noch die Großeltern, oder andere Verwandten. Sehr viele Großeltern, Eltern und Verwandte (Onkels / Tanten) hatten auch schon die Schule besucht. Wenn man jetzt nicht mit der gesamten Sippschaft anreist ist das alles im Rahmen. Wir haben dann als Familie zusammen zu hause am Abend gegrillt. LG, 2.
Am Gym meiner Tochter wird Dienstags eingeschult. Musikalische Begrüßung und dann fängt der erste Schultag an. Währenddessen gibt es eine Infoveranstaltung mit Orgakam usw. für die Eltern in der Aula. Gegen 12:00 Uhr beginnt dann das Willkommensfest für die Kinder, mit Schulralley, verschiedenen Spielen, Essen und Darbietungen anderer Schüler. Das ganze geht wohl 3-4 Stunden. Danach werden wir (Eltern und Kind) nach Hause fahren und gut ist. Der Tag war dann lange genug.
Bei uns war das ziemlich unspektakulär. Auf dem Gym und der Mittelschule gab es keinerlei Veranstaltung die auch für die Eltern gedacht war. Da sind die Kinder in ihre Klasse gegangen und nachdem sie sich in der Klassengemeinschaft erst mal etwas beschnuppert hatten ging es zur offiziellen Begrüßung in die Aula, alles ohne Eltern. Auf der Realschule gab es eine kleine Feier, auch für die Eltern. Nachdem allerdings die Kinder nicht mit ihren Eltern zusammen gesessen haben ist es da auch nicht aufgefallen, wenn ein Kind ohne Eltern da war. Nachmittags gibt es bei uns jedes Schuljahr einen kleinen "Einstiegskaffee" bzw. meist eher ein Einstiegseis, allerdings nur Kleinfamilie LG Inge
Bei uns geht da hin, Kind + 1 Elternteil. Die Direktorin sagt ein paar nette Worte für 15min in der Früh im Stehen in der Aula und dann geht's in die Klassen. Um 11:20 ist Schulschluss. Kein Festakt, keine Feier, kein Tamtam. Ganz normaler Schultag. Was man dann als Familie nachmittags macht ist jedem selbst überlassen, je nach Kinderwunsch. A
Nichts passiert da extra. Das Kind geht morgens zur neuen Schule. Mein Mann war mit, wegen des Weges. Und gut wars.
Ich weiß noch nicht wie das an der zukünftigen Schule so läuft, aber wenn die nicht ausdrücklich eine Maimalpersonenzahl angeben, werden Großeltern und Onkel/Tanten es sich bestimmt nicht nehmen lassen an dem Tag dabei zu sein.
Ich habe mir darüber noch gar keine Gedanken gemacht, soweit ich weiß, wird es gar keine Feier geben. Die Kinder gehen einfach am ersten Tag nach den Sommerferien in eine andere Schule. Und das war's. Da ich eh selber Lehrerin bin, könnte ich nicht mal den ersten Schultag für eine Feierlichkeit frei nehmen. Wir werden uns überraschen lassen. Irgendwann gibt es ja einen Nullelternabend und wir werden schon alles erfahren...
Beim Großen war die Einschulung an der weiterführenden Schule kurz vor den Sommerferien (also noch als er in Klasse 4 war) beim Sommerfest der Schule - da war es dann durchaus normal, dass zumindest die komplette Familie dabei war. An "meiner" Schule findet die Einschulung am ersten Schultag abends statt - und wir "erwarten" dass zumindest die Eltern dabei sind - da klappt das zum Glück auch noch, beim Schulabschluss (Haupt- und Werkrealschule) sieht das leider nicht mehr so aus, da stehen die Kinder oft allein da.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?