Elternforum Die Grundschule

einführung taschengeld, umgang mit geld kennenlernen...wie mache ich es richtig?

einführung taschengeld, umgang mit geld kennenlernen...wie mache ich es richtig?

BaJo0512

Beitrag melden

da ich selbst nur schnelcht mit geld umgehen kann, und mich immer sehr zusammenreißen muss geld nicht für schnick schnack auszugeben weiß ich auch nicht richtig wie ich meinem 6 jährigen sohn den umgang mit geld rchtig beibringen soll/kann?! er ist seit zwei tagen erstklässler und wir wollen ein wöchentliches taschengeld einführen, und wollen mit einem euro beginnen?! wie machen wir es am besten, und auf was sollte ich achten? gibt es taschengeld immer oder nur wenn in der schule alles glatt lief und keine vorkommnisse waren? ich bitte um eure kompetente hilfe und bin sehr auf antworten gespannt! und soll er sich eine art heft anlegen wo er reinschreibt wieviel er dann in der spardose hat, und sollte man ihn dann fragen ob er was kaufen will oder nach paar monaten das geld mal aufs konto bringen möchte?


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Bei uns ist das Taschengeld nicht zum sparen gedacht. Es ist einfach nur zum ausgeben und ich mische mich nicht ein, wofür es ausgegeben wird, es sei denn ich werde gefragt. Wenn weg, dann weg. Taschengeld gibt es IMMER. Es wird auf keinen Fall als Bestrafung einbehalten. Das finde ich total falsch. auch umgekehrt gibt es für gute Noten kein Geld (Ab und zumal ein Buch oder sowas, das ja.) Meistens sparen meine Kinder das Geld in ihrer Börse und kaufen sich irgendwann etwas kleines von Playmobil, oder ein Schleichtier. Manchmal auch Eis. In die spardose kommt Geld, dass sie z.B. von der Oma bekommen oder zum Geburtstag etc. Dann immer die Hälfte zum ausgeben und die andere Hälfte in die Spardose.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

gefangen. Jetzt mit fast 8 kann sie das schon sehr gut selber einteilen. Manchmal darf sie sich durch kleine Extraaufgaben was dazu verdienen. Aber das reguläre Taschengeld gibt es immer und ohne Ausnahmen. lg


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Wöchentlich 1 Euro ist gut und angemessen für sein Alter. Ein Heft führen braucht er nicht. Eine Spardose höchstens zusätzlich, nicht fürs Taschengeld, eher einen kleinen Geldbeutel zur Aufbewahrung des TG. Wie er dann damit umgeht, ihm überassen! Ihn im Falle des Falles darauf hinweisen, dass er diesen oder jenen Wunsch, den er äußert, sich mit dem Taschengeld erfüllen kann und falls dieses nicht reicht, dass er dafür halt dann sparen muss. Nur realistische Sachen ersparen lassen. Bei wöchentlich einem Euro ist das Sparen für einen Wunsch von bspw. 100 Euro oder mehr unsinnig, unerreichbar und daher unproduktiv. Taschengeld gibt es IMMER unabhängig von schulischem Fleiß, Gehorsam o.ä. und sollte nie als pädagogische Strafmaßnahme gekürzt werden. Dazuverdienen um das Taschengeld aufbessern zu können, sollte irgendwann auch möglich werden. Aber das kommt wohl eher erst in zwei/drei Jahren zum Tragen.


Kalianer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Taschengeld ist zur freien Einteilung und Verfügung des Kindes. 1,- Euro ist für einen Erstklässler genau richtig. Sofern meine Haushaltskasse stimmt kann auch über eine Taschengelderhöhung diskutiert werden. Taschengeld sollte immer gegeben werden unabhängig von Schulnoten o.ä. Mein Sohn ist in der 4.Klasse und verhandelt gerade über 4,- Euro wöchentlich. Da werden wir noch öfter drüber diskutieren, da ich das schon relativ viel finde. Wenn ein Kind sein Taschengeld spart für eine große Sache (Lego usw.) super, wenn er alles für Krimskrams ausgibt auch seine Sache. Nur muß es bis zur nächsten wöchentlichen Auszahlung reichen. Kredite gibt es nicht.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Taschengeld ist Taschengeld und hat mit schulischen Leistungen nichts zu tun - und er darf damit machen was er will - es ist sein Geld. Ich habe durch meinen Mann gelernt besser aufs Geld zu achten und wir vertreten jetzt beide die Meinung: größere Anschaffungen dann wenn das Geld da ist ansonsten muss man warten. auch meine Jungs mussten durch dass das Geld weg ist wenn sie sich ein heft für 5 Euro kaufen - und dann das Ersparte von 1 Monat weg ist. Wenn ihr Euch für Taschengeld entscheidet dann etweder immer oder gar nicht. Wir haben auch mit ich glaube es waren nur 50ct angefangen bis sie in der Schule auch lernten was Geld und zahlen bedeutete. In der 2. Klasse gieng es dann auf 1 Euro pro Woche in der 3/4. Klasse dann 2 Euro pro Woche 5./6. Klasse 3 Euro pro Woche - jetzt mit 12 und er kommt in die 7. bekommt er ein Taschengeldkonto mit 15 Euro im Monat - in der 9. dann 20 Euro im Monat Wir haben realtiv wenig meine Jungs müssen aber auch nur ihre eigenen Wünsche erfüllen mit dem Taschengeld. Wenn wir gemeinsam ins Kino gehen zahlen wir Eltern - wollen sie mit Freunden zahlen sie selber - wenn wir gehen weil die Kids wollen müssen sie entscheiden ob sie den Eintritt oder das Essen/Trinken übernehmen für sich selber. in die Spardose kommt immer das Geld das von den Paten oder Großeltern kommt während langsam die Spardose uninteressant wird. Und vor allem: Wenn ihm das Geld nicht reicht wenn er sich was kaufen will dann sponsere nichts dazu denn sonst lernt er nicht mit dem auszukommen was er hat. Gruß Birgit die 2 Söhne hat die sehr gut mit dem Geld umegehen können zum Glück.


Mama87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Mein Sohn bekommt seit er in die 1. Klasse geht 1 € pro Woche, jetzt in der 2. Klasse bekommt er "schon" 2 € :-) Taschengeld bekommt er immer, egal was in der Schule ist. Er darf damit machen was er möchte... aber er möchte es nur sparen und gibt davon auch so gut wie gar nichts aus, weil er sich etwas "größeres" und teureres kaufen möchte :-) LG