Elternforum Die Grundschule

Eine Löschung eines Zeugniseintrags verlangen??

Eine Löschung eines Zeugniseintrags verlangen??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Im Zeugnis 2.Klasse unseres Sohnes (leistungsmäßig unter den besten 3) steht als letzter Satz unter Bemerkungen: "Leider wird Name's Sozialverhalten in letzter Zeit durch häusliche Einwirkung nicht besonders positiv beeinflußt." Hintergrund: Wir versuchen gerade unseren Sohn zu mehr Pünktlichkeit auf dem Nachhauseweg zu erziehen. Da unser Kind hilfsbereit erzogen wird, meldet er sich bei jeder Gelegenheit kranken Kindern die Hausaufgaben vorbei zu bringen, nur weiss er nicht genau wo jeder einzelne Schüler in unserer 2000 Seelen Gemeinde wohnt. So geschah es das unser Sohn 2h zu spät aus der Schule kam und wir schon mit mehreren Autos den Schulweg abgesucht haben. Unsere Angst wrid jeder verstehen der Kinder hat. Unserer Bitte an die Lehrerin unseren Sohn vorerst nicht mit dieser Aufgabe zu betreuen und günstiger Weise Schüler auszuwählen die in unmittelbarer Nachbarschaft wohnen wurde nicht entsprochen. Vielmehr kommt unser Sohn jetzt (Gott sei dank) mit den HA nach Hause und wir (beide neuerdings berufstätig) fahren sie im Ort breit. Die Lehrerin hat selbst keine Kinder und dokumentierte unsere Bitte mit obigen Satz. Wie können wir hier taktisch klug vorgehen? Wir fühlen uns schon persönlich stark und absolut ohne Grundlage angegriffen. Eine Löschung des letzten Satzes würde uns ja schon genügen. Den den Großeltern dieses Zeugnis so zu zeigen, möchten wir nicht. Soziales Engagement zeigen wir überdurchschnittlich. Elternbeirat, Kassenwart der Schule, Organisation Kuchenbasar, Brot für die Welt etc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wenn der Eintrag wirklich aus so einem Grund heraus entstanden ist, würde ich ihn selbstverständlich entfernen lassen! Könnte es (könnte! ich weiß ja nur, was du hier geschrieben hat) vielleicht auch sein, dass euer überdurchschnittliches Engagement irgendwie gemeint ist? Dass euer Sohn quasi ein helfendes Verhalten zeigt, das andere schon als lästig empfinden? Ich habe allerdings noch nie ein Zeugnis mit überhaupt so einem Entrag gesehen und denke, Gesprächsbedarf gibt es da auf jeden Fall. Und wieder mein Refrain: Lehrer müssen keine eigenen Kinder haben, um Ahnung zu haben. Auch das Alter eines Lehrers ist meist irrelevant. Lg Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Fredda, unser Sohn meldet sich nur wenn sich sonst keiner meldet. (lt seiner Aussage). Vordrängeln oder bevormunden ist nicht seine Sache, da ist er so schüchtern wie der Vater. Aber bevor Stillstand Eintritt melden wir uns. LG DanielS


Henni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also den SAtz finde cih auch völlig daneben, wobei cih NICHT glauben kann, dass sich das nur auf die von dir genannten Situation bezieht. Da muss ja schon mehr vorfallen damit man sich da IM ZEUGNIS so auslässt....aber: das mit dem häuslichen Einfluss (egal ob wahr oder unwahr) gehört da nciht rein, denn nciht IHR bekommt ein Zeugnis sondern eurer Sohn...der kann ncihts für seine Eltern. Die Lehrerin soll ja da keine Psychoanalyse betreiben sondern einen bericht. Der hat sachlich zu sein. Sie darf also durchausschreiben: "Sein Sozialverhalten entwickelt sich leider negativ", oder so..aber NICHT "durch häusliche Einwirkung". Aber: wenn du auf eine Änderung bestehst wird es sicher NICHT gelöscht, denn sie MUSS sich ja zum Sozialverhalten äußern. Ob euch dann der neue Satz besser gefällt weiß man nicht.... Nebenbei habe cih aber auch den Eindruck, dass ihr das verhalten eures Sohnes eh nciht sachlich beurteilt, sie hat da sicher einen wunden Punkt getroffen...da würde cih schon KONSTRUKTIV ein Gespräch suchen...Euer soziales Engagement mit "Brot für die Welt" oder Kuchenspenden rechtfertigen zu wollen oder müssen ist ja lächerlich...und es GEHT ja auch nciht um Euch im Zeugnis...schon merkwürdig... Viel Erfolg dennoch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Hallo Henni, ich will einfach nur zum Ausdruck bringen, dass wir uns sozial engagieren und wie wir das in unserer Schule machen. Außerhalb der Schule gibt weitere ehrenamtliche Tätigkeiten. lächerlich finde ich das nicht. Es gibt heutzutage viel zu wenige Leute die solche Ämter übernehmen wollten. Wir drängeln uns da keinesfalls vor. Alles andere sehe ich genauso. Es muß eine Bewertung des Schülers sein und nicht des Elternhauses. Ich werde ein sachliches Gespräch mit der Lehrerin suchen, mal sehen vielleicht ist da wirklich etwas was ich als Vater nicht gesehen habe. Ansonsten bin ich total überrascht.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hier offensichtlich gestern das Zeugnis bekommen habt, gehe ich davon aus, dass es sich um Bayern handelt. Wo steht denn dieser Satz? Unter individueller Lernfortschritt und Förderansätze und sonstige Bemerkungen oder unter Sozialverhalten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Hallo Miolilo die Rubrik heißt: individueller Lernfortschritt und Förderansätze und sonstige Bemerkungen bei Sozialverhalten wird er gelobt: hilft unaufgefordert und eigenverantwortlich, kümmert sich darum dass erkrankte Mitschüler die Materialien erhalten. kommt in der Klassen gemeinschaft gut zurecht, bringt sich ein etc. Deshalb denken wir, dass es wirklich die Hausaufgaben für Mitschüler sind. Wir haben die Lehrerin gebeten das vorübergehend auszusetzen da er sich 2 mal sehr verspätet hat und keiner wußte wo er war. Jetzt kommt er zwar nach Hause aber wir fahren die Schüler an.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Bayern ist das Feld " individueller Lernfortschritt und Förderansätze und sonstige Bemerkungen " - welches übrigens aus gutem Grund unter allen Fachnoten/Beschreibungen und weit unter dem Arbeits- und Sozialverhalten steht - ein Bereich, der noch einmal besonders auf den Lernstand des Kindes sowie auf den individuelle Lernfortschritt und Förderansätze eingehen kann. Was auch immer genau dahinter steckt - ich kann mich fast nicht vorstellen, dass es einzig diese eine "Begebenheit" ist - dieses untere Feld im Zeugnis ist z.b. auch für Bezüge zum Elternhaus vorgesehen. Mio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Hallo Mio, was wäre solch ein Bezug zum Elternhaus ? ich werde Anfang der Woche ein Gespräch mit der Lehrerin suchen und hoffe man kann vernünftig mit ihr reden. DanielS


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist ein Feld, in dem Förderempfehlungen ausgesprochen werden können: - xy sollte zu Hause intensiv unterstützt werden, täglich seine HA zu machen oder der individuelle Lernfortschritt beschrieben wird: - Die intensive häusliche Unterstützung beim täglichen Lesen hat xy´s Leseleistung stark verbessert. oder eben ergänzende Bemerkungen verschiedner Art wie Info über eine vorliegende LRS, Teilnahme an besonderen Kurs etc. Ganz formal gesehen, hat der Kommentar eurer Lehrerin dort schon seine Berechtigung. Mio


nischnipe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne ja jetzt auch nur eure Argumentation, aber dieser Satz ist an sich natürlich nicht in Ordnung. So wie der da steht, kann man ja sonst was hinein interpretieren... Es ist für die Lehrerin bestimmt sehr bequem gewesen, dass euer Kind sich letztendlich immer bereit erklärt hat, die HA zu bringen und dann kam von ihm plötzlich "nein lieber nicht, meine Eltern wollen das nicht mehr.." Wahrscheinlich weiß sie gar nicht, warum er nicht mehr darf... Ihr solltet ihr eure Gründe in einem ruhigen Gespräch darlegen, dann wird sie das sicher verstehen. Es ist auch gut, dass ihr bis nächste Woche wartet. Man will das zwar gerne gleich aus der Welt schaffen, ist aber im ersten Moment sehr aufgebracht und dann kann so ein Gespräch leicht ausarten. Mir würde es übrigens auch stinken, dauernd den anderen Kindern die HA vorbeizufahren. Hilfsbereitschaft heißt nicht, sich ausnutzen zu lassen und für alles und jeden verantwortlich zu zeigen. Vielleicht sollte man noch einmal auf einem Elternabend erklären, dass eigentlich die Eltern der kranken Kinder dafür zuständig sind, die HA zu besorgen. Das mach ich hier auch, wenn bis 15-16 Uhr keiner was gebracht hat.


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber das geht ja gar nicht. als ich "Leider wird Name's Sozialverhalten in letzter Zeit durch häusliche Einwirkung nicht besonders positiv beeinflußt." dachte ich noch bevor ich hintergrundinfos (ob es jetzt der wahre grund ist oder nicht...) gelesen habe "das ist sicher so eine familie wo der vater alkoholiker ist, oder sonstwas...." unbedingt ändern lassen.... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Hallo yellow sky, genauso lese ich ihn auch. was müßten wir getan haben damit solch ein Satz überhaupt seine Berechtigung findet? Mir fällt selbst dazu nichts ein. PS: Meine Frau trinkt gar keinen Alkohol, bei mir wird das Bier auch schlecht wenn keine Gäste kommen VG


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: "Den den Großeltern dieses Zeugnis so zu zeigen, möchten wir nicht." Ihr könntet das Zeugnis kopieren, dann in der Kopie den Satz entfernen (überkleben, ausschneiden). Dann noch mal kopieren und diese Kopie dann den Großeltern aushändigen. Bezüglich des Satzes würde ich in der Schule um ein klärendes Gespräch bitten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hallo Carmar, ja und morgen kopiere ich mir meine Doktorarbeit zusammen ;-) ich will den Satz einfach raus haben. Ich lese mir auch einmal im Jahr meine Schulzeugnisse mit den Kindern durch und ich muß sagen, selbst die kritischen Beurteilungen sind eigentlich Verbesserungsvorschläge gewesen also i.O.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was hast du denn für ein Problem mit deinen Eltern? Du kannst ihnen diesen Satz zeigen und erläutern, wenn es wirklich nur an diesem oben angegebenen Hausaufgabenherumbringerei-Verbot liegt. Oder ist doch noch etwas vorgefallen?


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bevor du um Löschung bittest, solltest du vielleicht erstmal das Gespräch suchen. Ein wenig klingt es hier schon, dass du nicht gut mit Kritik umgehen kannst. Deine Beiträge wirken sehr arrogant und eingebildet ... da kommt so eine Kritik natürlich ungelegen, wenn man so von sich überzeugt ist. Aber ob ein zurechtgerücktes Zeugnis wirklich besser ist ?! Besonders erschreckend fand ich allerdings den Satz "Den den Großeltern dieses Zeugnis so zu zeigen, möchten wir nicht.". Das müssen ja seltsame Familienverhältnisse sein, bei denen man nicht ehrlich miteinander umgehen kann.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

"Die Lehrerin hat selbst keine Kinder" Was soll das mit deinem Problem zu tun haben ? Genauso wie die Bemerkung in Klammern, dass er zu den drei leistungsstärksten Schülern der Klasse gehört. Willst du angeben oder warum erwähnst du es extra ?


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

@ montpelle: ich muss dich enttäuschen: sein bericht war an keiner stelle arrogant und eingebildet. das hast du hinein interpretiert vor dem hintergrund deiner persönlichen erfahrungen. wer dich hier aus dem forum kennt, weiß ja um deine fehlende empathie (um´s mal vorsichtig auszudrücken...). @ daniel: am besten lässt du montpelles posting unkommentiert. sie provoziert immer auf diese art und weise. damit peppt sie (schätze ich) ihr langweiliges leben auf. in der sache dienliches hat sie selten beizutragen. und da ich selber lehrerin bin: ja, natürlich muss diese formulierung hinterfragt werden. ich würde um ein gespräch mit der lehrerin bitten. kommt ihr hier nicht weiter, würde ich mich an den schulleiter wenden.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

"sein bericht war an keiner stelle arrogant und eingebildet" Das sehe ich anders. Vielleicht fehlt dir einfach die Gabe, zwischen den Zeilen zu lesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Hallo mams, vielen Dank für den insider Tip zu m... Ich habe Angst, dass sich die Gefühle zwischen den Frauen hochschaukeln könnten und der Bach zum Fluss wird. Sollte nicht nach Absprache mit der Lehrerin von schulischer Seite jemand als Moderator dazukommen oder fühlt sich die Lehrerin übergangen?


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

nein, die gabe fehlt mir nicht. der fehler liegt bei dir und deiner gestörtheit. man nennt das auch "verzerrte wahrnehmung". ist ganz typisch für menschen mit psychischen störungen.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

"ist ganz typisch für menschen mit psychischen störungen." Wie du sicherlich aus eigener Erfahrung weißt.


nischnipe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was mir nicht ganz klar ist... hattet ihr deswegen schon mit der Lehrerin gesprochen bzw. wie hat sie da reagiert oder lief das alles über das Kind? Denn wenn die Lehrerin das so in ein ansonsten tadelloses Zeugnis reinschreibt, muss sie doch eigentlich mit einer Reaktion der Eltern rechnen, d.h. sie provoziert auch damit auf eine gewisse Art und Weise... und das, so wie es aussieht, weil sie sich persönlich durch euer "Verbot" angegriffen fühlt. Anstatt mal auf das Sozialverhalten der Nachbarskinder einzuwirken, dass die es auch mal übernehmen, ist sie beleidigt, weil ihr ihr williger Helfer entzogen worden ist. Sehr unprofessionell, das ganze... aber wir sind ja alle nur Menschen. Auf jeden Fall im Gespräch sachlich bleiben und, falls die Lehrerin uneinsichitg ist, auch an die Schulleitung wenden. Wegen montpelles Antworten: Stimme mams voll und ganz zu. Ich schrebe hier noch nicht lange, aber sie ist mir auch schon öfters negativ durch Stänkerei aufgefallen. Sie provoziert, wo es nur geht und wenn ihr keiner antwortet, ist das das beste Gegenmittel.


huevelfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nischnipe

Also, ich würd das Zeugnis definitiv nicht unterschreiben, solange dieser Satz dasteht (ausser die Lehrerin hat eine passende Begründung). Montpelles Posting lass unbeantwortet, bin auch schon in ihre Krallen geraten. Angeben wolltest du mit Sicherheit nicht, ich verstehe schon warum du geschrieben hast das er zu den besten 3 gehört. Denn wenn er zu den schlechtesten 3 gehören würde, würd es sich anders lesen. Such das Gespräch erst mit der Lehrerin, sollte das nix bringen, würde ich mich an die Schulleitung wenden!


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von huevelfrau

Das Zeugnis ist gültig so wie es ist. egal ob unterschrieben oder nciht. Die Formulierung ist merkwürdig und sicher nciht auf eine einmlaige Sache hin geschrieben worden oder weil das kind ZU hilfsbereit ist oder so. Da wird schon was gewesen sein, denn der Satz ist schon heftig. Das verstehe ich, dass man den nciht drinhaben möchte. Wieso man das den Großeltern cniht zeigen kann weiß ich auch nciht! Da stimme ich montpelle zu...klingt schon so, als wenn da die Großeltern irgendwas nciht mitbekommen dürfen oder so... und wenn es doch anscheinden völlig grundlos drinsteht kann man das ja den Großeltern erklären...so wie uns hier. Ansonsten: Kirche im Dorf lassen, wozu bruacht ihr das Zeugnis? Wichtig ist, dass es POSITIV weiter läuft..es scheint da ein massives Problem zwischen Eltern und SChule zu geben...das solltet ihr lösen. Das geht nur MITeinander. Viel Erfolg


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von huevelfrau

"ich verstehe schon warum du geschrieben hast das er zu den besten 3 gehört. Denn wenn er zu den schlechtesten 3 gehören würde, würd es sich anders lesen." Nettes Schubladendenken, das du mal wieder an den Tag legst.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nischnipe

Schon lustig, dass du glaubst zu wissen, warum die Lehrerin den Satz geschrieben hat, ohne mit ihr gesprochen zu haben. Sehr unprofessionell.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nischnipe

Meine Frau hat persönlich die Bitte bei der Lehrerin geäußert, dass unser Sohn, der wirklich bisher alle kranken Kinder im Ort mit Hausaugaben versorgt hat, hier ein wenig geschont wird. Durch den neuen Job wartet sie auf ihn und fährt dann zur Arbeit. Wir hoffen auf ein Gespräch in der nächsten Woche.


nischnipe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann ist meine von montpelle angeprangerte Theorie, nämlich dass sie es persönlich genommen hat, dass der "bereitwillige Hausaufgabenbringer" wegfällt, wirklich nicht so abwegig. Warum hat die Lehrerin sonst nicht gleich was zur Mutter gesagt, sondern äußert sich später auf diese Weise im Zeugnis? Euer Sohn muss auch lernen, dass man nicht immer jedem einen Gefallen tun muss und man es nicht immer jedem rechtmachen muss und kann und darin sollte ihn auch die Lehrerin unterstützen. Das hat nichts mit schlechten elterlichen Einfluss auf das Sozialverhalten zu tun. Würde mich freuen, wenn du nochmal berichten würdest, wie sie euch die Bemerkung begründet hat und wünsche euch ein sachliches, klärendes Gespräch.