Mitglied inaktiv
habe letztesn irgendwo gelesen, daß der stoff in der 3. klasse schwieriger ist als in der 4. klasse. stimmt denn das? lg alex
ich würde sagen nein.....das kommt doch sehr auf die Lehrkraft an, wie sie es umsetzt. Und zumindest HSU wird nochmal sehr viel anspruchsvoller als in der dritten Klasse. Wir kauen gerade die Geschichte Münchens durch....Mittelalter und Jahreszahlen, sowie oft sehr fremd anmutende Namen lassen grüßen. Da waren die Themen der 3. Klasse einfach noch näher am eigenen Leben und Erleben dran (Auge, Sinne, Verkehr, Wald, Pilze etc pp....) Mathe erweitert sich halt der Zahlenraum und die Rechnungen werden ein wenig komplexer, aber die Rechenart bleibt im Endeffekt die selbe. Deutsch erweitert sich vor allem der Grammatikbereich. lg schneggal
...den hatten wir eben sowohl nach der 2., als auch noch nach der 3. und das hat schon extrem viel ausgemacht. Ganz anderer Stil, andere Korrektur, andere Ansichten, anderer Anspruch....und so ging bei den Kindern hier einige Zeit ins Land, bis sie sich und die Lehrerin akklimatisiert hatten. Aber man kann einfach nicht 100% sicher sein, dass eben die KL der 3. auch in der 4. bleibt. Also dieses dann als "einfacher" vorhersehen, würde ich mich nach dem Erlebten nicht mehr wagen. (Ich hatte ehrlich gesagt auch nach der dritten gedacht, gut...nun können wir uns ein wenig zurück lehnen, denn das schwerere Schuljahr ist überstanden und hatte den Lehrerwechsel echt unterschätzt....) lg schneggal
hallo wir sind gerade 3te klasse in münchen und laut gespräch mit der klassenlehrerin, bleibt das niveau auch im 4ten schuljahr ähnlich. es wird weder langsamer noch einfacher. lg paula
Hm, kommt aufs Kind an, denke ich. HSU 3. Klasse fand ich z.B. das mit den Wahlen nicht ohne - das mit der Geschichte der Ortschaften mit den ganzen Jahreszahlen in diesem Jahr war auch nicht besser... Mittelalter in der 4. fand mein Sohn so easy wie Wald in der 3. Mathe kann ich nicht beurteilen, da ist mein Sohn recht gut. Deutsch fand ich jetzt nicht schlimmer als im letzten Jahr. Leseprobe, Sprachprobe, Diktate und Aufsätze. O.K., Bildergeschichte im letzten Jahr war schon einfacher als diese Fabel-Nacherzählung in der 4. aber.... Persönlich bin ich der Meinung, dass die 3. irgendwie "schlimmer" war als dieses Jahr die 4. Die Proben werden eine Woche vorher angesagt, das finde ich toll (habe aber auch kein Kind mit Prüfungsangst). Dann hatten wir in der 3. ja eine neue Lehrerin, da mussten sich die Kids auch erst mal dran gewöhnen. Fällt dieses Jahr auch weg, da es die gleiche ist. Aber wie gesagt, das kommt echt aufs Kind an. LG Antje
laut der LEhrerin meines Sohnes ist halt der Sprung von der 2ten in die Dritte das was vielen Kindern Schwierigkeiten bereitet. Das Tempo wird angezogen, Defizite kommen stärker heraus und ganz vielen Kindern macht der Lehrerwechsel doch etwas zu schaffen, die müssen sich auf eine andere Art von Proben einstellen, evtl auf eine andere Unterrichtsmethode....Vielleicht gibt es plötzlich keine "Kuschelpädagogik" mehr... In der vierten wird es nicht leichter, aber die Kinder haben sich an das andere Tempo gewöhnt...
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?