Dorilys
In unserem Freibad bekommen die Kinder/Jugendliche, welche abends beim Mülleinsammeln uns Aufräumen helfen, ein Eis gratis. Würdet Ihr Euren Kindern erlauben, mitzumachen? Hatte heute eine Muter zu Gast, die sich tierisch darüber aufgeregt hat (schliesslich könnten die Kinder in eine Glasscherbe packen oder gar in die Spritze eines drogenabhängigen) und es wäre Bettelei. Meine Kinder räumen da immer gerne mit auf (aber ich kann denen auch so ein Eis kaufen) LG Dorilys
nein, ich würde es unserer tochter warscheinlich nicht erlauben, es sei denn sie würde handschuhe tragen und einen müllgreifer haben. tatsächlich liegen mir zu viele glasscherben, kippenstummel, bierflaschen, rotzetaschentücher, ob`s!!!!!!! ... rum. lg
Glas liegt eigendlich selten bei uns im Freibad herum (Glasflaschen sind dort glaube ich auch verboten, Alkohol wird nicht verkauft) - das sollen die Kinder dann auch nur einfach melden, . Es geht mehr um zusammenstellen von Stühlen und Aufheben von Eispapieren, alten Zeitungen und ähnlichem mit einem Müllpicker. ob's und co habe ich da auf den Liegewiesen noch nie rumliegen gesehen. LG Dorilys
Keine Ahnung... ich denke es kommt tatsächlich darauf an wie die Örtlichkeiten sind. Hier bei uns wird zwar schon auf Sauberkeit geachtet und doch findet man doch die ein oder andere unschöne Angelegenheit. Deswegen wäre das nichts für meine Tochter.
stühle zusammenstellen, eispapier aufheben...das wäre für mich ok.
ich hatte nur unser freibad vor augen, leider sind wir letztes jahr auf mehrere ob`s gestoßen vielleicht fand es jemand witzig. glasflaschen sind auch verboten, hält sich aber leider kaum jemand dran.
wir fahren mitlerweile 35 km in ein freibad ohne glas und tampons...
lg
Hallo! Das habe ich damals schon gemacht. Allerdings mit Müllgreifer. Mir den Händen würde ich es auch nicht gut finden. Und auch ich habe früher schon ein Eis dafür bekommen. Ich finde es voll okay, wenn die Kinder da Lust zu haben. LG Didi
Hallo, die Idee ist doch an sich eine ganz gute Sache. Also ich finde es so richtig klasse, das es so eine Aktion gibt :-) Wieso Bettelei? In welchem Zusammenhang? Belohnt werden sie für ihre guten Taten, oder? Es gibt das Eis ja nicht umsonst. Also ganz ehrlich Drogenspritzen in einem Freibad? Wenn das so wäre, dann würde ich mir aber schleunigst ein anderes Ausflugsziel für meine Kinder suchen. Da ist die Aufräumaktion doch ein Kinderspiel dagegen. Glasscherben? Die liegen wenn dann ja auch schon vorher da und man kann sich daran verletzen, oder? Falls ein Kind wirklich Glasscherben finden sollte, dann kann man das ja dem Aufsichtspersonal/Bademeister melden, nicht? Falls ich je Glasscherben auf der Wiese oder sonstwo entdecken sollte, dann würde ich mich aber schnellstens darum kümmern, denn schließlich will ich ja, dass sich KEINER daran verletzen kann. Nicht erst warten, bis Kinder kommen und aufräumen. Solche Leute soll es ja geben, nicht? Klar, dass man nicht alle Gefahren vermeiden kann, doch diese Aktion so mies zu machen, finde ich nicht angebracht, ganz im Gegenteil. Dabei lernen die Kinder, dass man seinen Müll ordentlich entsorgen kann und dass das "JEDER" kann, ohne Wenn und Aber. Ich persönlich finde es ganz toll, dass Deine Kinder da mitmachen und Du solltest sie ruhig für ihren tollen Einsatz loben :-)) Natürlich lockt das Eis bei ihnen :-)) Doch kann es wirklich verkehrt sein Kindern vermitteln zu wollen, "verantwortungsbewusst" mit dem Thema Müll umzugehen? Sie lernen im besten Fall, wie man es "nicht" macht. Das finde ich schon eine ganze Menge. LG Sabine
läuft über einen Verein (in einer ländlichen Kleinstadt) und ist eigendlich gut gepflegt und sauber - Drogenspritzen (wie die anderer Mutter befürchtet) habe ich da noch nie gesehen und kann es mir eigendlich auch nicht vorstellen (bin aber vielleicht auch zu naiv). Glasscherben sind auch sehr selten, da weder Glasscherben noch Alkohol verkauft wird. Bettelei meint die Mutter, da die Kinder sich einen Müllpicker holen müssen und beim zurückbringen das Eis bekommen. LG Dorilys
Ach was, lass dich doch da nicht verunsichern. Wenn dein Kind das freiwillig machen mag, warum denn nicht? Und wenn man was dreckiges anfasst, kann man sich hinterher auch die Hände waschen. Soll gehen.. hab ich gehört.
Guten Abend, das Bad scheint doch ganz gut zu sein und wenn Deine Kinder das machen, ist doch super, wirklich :-) Dein Gefühl ist ein Gutes bei der Sache und lass es dir nicht schlecht reden. Nein, auch bei uns habe ich Spritzen oder dergleichen noch nie gesehen, weder in unserem kleinem Freibad (auch ländlich gelegen) noch in dem Stadtfreibad. Die Vereine achten doch da sowieso sehr darauf, denn wenn sich so was rumspricht, dann können die doch gleich einpacken, oder? Vielleicht müssen andere die Sache schlechter machen als sie ist? Denn dann müssten sie sich selber eingestehen, nichts zu machen, reden kann jeder. Taten sind eher selten. Lass Dich da nicht beirren und unterstütze Deine Kinder. Klar, dass sie sich den Müllpicker holen müssen, stehen ja nicht zur Selbstbedienung rum, damit sie sich noch einer mitnehmen kann :-) Vor allem möchte der Verein vielleicht auch gerne wissen, welche Kinder/Jugendliche aktiv an dieser Aktion teilnehmen. Die Idee die dahinter steckt ist soviel mehr, dass können leider nicht alle nachvollziehen. Eis auszugeben und damit Kinder aufzuzeigen, dass es so nicht sein müsste, dass ist doch vorbildhaft. Wenn der Eintritt teurer wird oder die Öffnungszeiten kürzer werden, sind diese" Miesmacher" die ersten die sich aufregen, dass ist meistens so. Eis auszugeben ist billiger als jemanden dafür zu bezahlen in der Regel. Sei stolz auf Deine Kinder, bravo kann ich nur sagen :-))
Hallo, hier gibt es in manchen Freibädern auch so eine Müllsammelaktion. Als Preis gibt es kein Eis, sondern eine Freikarte für den nächsten Eintritt. Es werden von den Freiwilligen immer 2er Teams gebildet ... einer bekommt eine Mülltüte, der andere so einen Greifarm. Meine beiden haben das auch schon mitgemacht und das obwohl die Kinder eine "Dauereintrittskarte" haben (ihnen also der "Preis" nicht wirklich etwas nützt!) Aber, sie hatten Spaß und wollten mitmachen (ist ja eine freiwillige Aktion) und ich kann das Ganze nur unterstützen. Nebenbei bemerkt leben wir in der Großstadt ... aber Drogenspritzen, Glasscherben oder benutzte OBs oder ähnliches findet man bei uns NICHT im Freibad (jedenfalls nicht in denen wo wir sind/waren) Es geht eher ums Papiereinsammeln und auch dazu muss man sich noch nicht mal die Hände schmutzig machen. Insofern ... JA - ich lasse es meine Kinder auch machen ... und NEIN, ich würde mich da nicht von anderen abbringen oder verunsichern lassen!!! LG und ein schönes WE Katja & Co
...und würde es sie machen lassen, wenn sie wollen.
Ich finde das insofern gut, daß sie a) lernen, daß man für gemeinschaftsräume auch gemeinschaftlich verantwortung trägt b) lernen, daß man für gute taten auch eine kleine belohnung bekommt. Natürlich gibt es noch die Gegenseite, wenn dabei ein Kind zu Schaden kommt, haftet der Betreiber. Dennoch finde ich, daß die positiven Erfahrungen, die negativen aufwiegen. Man kann die Kinder ja durchaus instruieren, gefährliche Sachen wie zB Spritzen und Scherben direkt dem Betreiber zu melden. Allerdings sammeln wir auch an unbewachten Stränden grundsätzlich Dreck ein, wenn wir dort sind: Scherben, Kronkorken, Plastikmüll. Das ist für uns selbstverständlich. Auch ohne Belohnung.
Diese Aktion gibt es in dem Freibad, in dem wir normalerweise sind auch - nur können meine Kinder da meistens nicht mitmachen, da sie zu lange geöffnet haben (bis 21.00 Uhr!) - wir gehen normalerweise vorher. Hier wird eine Freikarte für's Schwimmbad vergeben. Bei uns liegen aber hauptsächlich leere Plastikfalschen herum (aber sehr wenig!), Papierchen mal - aber nichts weltbewegendes. Glasscherben oder OB's oder ähnlich habe ich auch noch nicht gesehen. Das fände ich auch nicht witzig. Ob sie so Greifzangen bekommen oder nicht, weiß ich gar nicht. Wenn meine mitmachen wollten (und es zeitlich für uns OK ist), dann dürften sie.
Hallo
also ich fände es o.k. wenn es da so Zangen für gibt. Mein Sohn wäre bestimmt ein eifriger Helfer
Und ich finde es vor allem deshalb o.k weil die Kinder auch ein bisschen lernen, für "Arbeit" bekommt man was "angenehmes...."
viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?