Elternforum Die Grundschule

Ein Quadrat ist doch ein Rechteck, oder?

Ein Quadrat ist doch ein Rechteck, oder?

Beauschi

Beitrag melden

Hallo, in der Arbeit musste unser Sohn ein Rechteck mit 12 cm Umfang zeichnen. Er hat ein Quadrat mit jeweils 3 cm gezeichnet und hat keinen Punkt bekommen. Das ist doch nicht richtig von der Lehrerin, denn laut Definition ist doch ein Quadrat ein besonderes Rechteck. Was meint ihr? Danke Euch Beauschi


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

vielleicht kriegt er noch einen Punkt aber ich denke, den kids wurde vorher ausführlich erklärt was einm rechteck ist und was ein Quadrat, und es wurde nach einem RECHTECK gefragt, nicht nach einem Quadrat. er sollte dann bestimmt auch ein Rechteck zeichnen, und kein Quadrat 8auch wenn dieses ein Rechteck ist)


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

Ein Quadrat ist ein besonderes Rechteck, nämlich ein gleichschenkliges Rechteck. Dein Sohn hat also eigentlich Recht. Aber: sicher haben sie das Quadrat als Sonderform auch als solches im Unterricht besprochen und somit sollte ihm klar sein, dass da nicht gemeint war (auch wenn es streng genommen richtig ist).


Klosterfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Ein Quadrat ist kein Rechteck, sondern ein Viereck. Ein Quadrat hat vier gleich lange Seiten. Ein Rechteck hat vier unterschiedlich lange Seiten, wobei die sich gegenüberliegenden Seiten gleich lang sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Klosterfee

Jedes Quadrat ist auch ein Rechteck. Aber nicht jedes ein Quadrat. jedes Rechteck ist auch ein Viereck, aber nicht jedes Viereck ein Rechteck...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein "Rechteck" fehlt


snow-fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Klosterfee

Hallo, also in unserer GS gibt es Vierecke, z. B. Quadrate (alle Seiten gleich lang, 4 rechte Winkel) und Rechtecke (je 2 gegenüberliegende Seiten sind gleich lang, 4 rechte Winkel), ... . Das das Quadrat eine Sonderform des Rechtecks ist, wird bei uns in der GS nicht gelehrt. Lieben Gruß Snow


Tinai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

Dein Sohn sollte fragen, mit welcher Begründung er keinen Punkt bekommen hat. Ein Quadrat ist immer auch ein Rechteck. GEnauso wie ein Rechteck immer auch ein Viereck, ein Trapez und ein Parallelogramm ist. Bloß weil er eine Sonderform gezeichnet hat, ist das nicht falsch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

Ein Rechteck ist in der GS K E I N Quadrat!!! Quadrat=vier gleich lange Seiten/ Rechteck= jeweils zwei gleich lange Seiten!!! Darum keinen Punkt! Er hätte z.B. Länge 4cm und Breite 2 cm zeichnen sollen! Der Umfang wird berechnet 2(a+b) also 12 cm Es ist nicht böse gemeint, aber in der GS wird noch etwas einfacher gedacht! LG Birgit


Makri

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist das denn für eine Logik: In der GS wird noch etwas einfacher gedacht! Und wer schon weiter denken kann, wird bestraft? Natürlich hätte das Kind Punkte bekommen müssen.


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Makri

Also muss dann wenn eine LEhrer ein RECHTECK haben möchte immer die Aufgabe so heißen: zeichne eine Rechteck ,dass kein Quadrat ist? Zeichne eine Gleichschenkliges Dreieck dass nihct gleichseitig ist und bitte auch nciht rechtwinklig undundund? Zeichne ein trapez, dass nciht ein Rechteck ist?? LEUTE .. HALLLOOOOO???? Dann beschweren sich wieder alle, dass man die Aufgaben kaum lesen kann...ich gebe der einen Posterin RECHT: mathematisch hat dein Sohn grundsätzlich recht, aber es gelten auch in der schule MÜNDLICHE vereinbarungen zwischen Lehrern und Schülern nämlich dass man dann AUTOMATISCH bitte KEIN Quadrat zeichnet etc... das klärt man EINMAL in der Schule und gut ist! Wenn es " 2 Punkte geben würde, dann hätte cih vielleicht einen gegeben...aber bei einem Punkt NICHT.


Häckse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Selbstverständlich ist ein Quadrat ein Rechteck. Nach meinem Kenntnisstand ist es das überall auf der Welt, auch wenn ich mich zufällig gerade in einer Grundschule befinde. Trotzdem kann es natürlich sein, dass im Unterricht besprochen wurde, dass Sonderformen nur gezeichnet werden sollen, wenn sie ausdrücklich genannt sind. Wenn die Kinder zum Beispiel zeigen sollen, dass sie die verschiedenen Figuren kennen, könnte Kind sonst bei Quadrat, Rechteck, Parallelogramm und Viereck jeweils ein Quadrat zeichnen, ist zwar eigentlich richtig, aber was Kind bei der Aufgabe zeigen soll, hätte es nicht gezeigt. Dann gäbe es halt keine Punkte, weil die Aufgabenstellung im Sinne dessen, wie es gemeint und den Kindern bekannt war, nicht erfüllt ist. Soll Kind halt nachdenken, ob es so besprochen war und wenn nicht, dann nachfragen, weshalb er für die richtige Lösung keine Punkte bekommen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

dieses einmal muss ich dir widersprechen (wenn nicht diese mündliche Vereinbarung gegeben war), denn wir machen gerne solche logischen Spielchen zuhause und der Punktabzug ist hier unlogisch. Und ja, man hätte doch "denke dabei an den Unterschied zwischen den einzelnen Vierecken" oder so in Klammern an die Aufgabe schreiben können.


Annas Truppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

Hallo, die richtige Antwort, die du ja schon wusstest, gab es bereits mehrfach. Alle davon abweichenden Erklärungsversuche für die nicht gegebenen Punkte (evt. war abgesprochen, dass bei "Rechteck" alles nur kein Quadrat gemeint ist; an der Grundschule tun wir mal so als sei das Quadrat kein Rechteck) sind abenteuerlich bis absonderlich. Ein Lehrer sollte die Größe (und Kenntnis ;-) haben, eine zwar unerwartete aber dennoch richtige Antwort auch als solche zu werten. Gruß Anna


richterin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annas Truppe

Ich kann Anna nur Recht geben. Da müsste ich als Elternteil ja auch erfahren, was für Abweichungen von der allgemeinen Mathematik gelehrt werden, so dass ich mein Kind nicht verwirre. Und ja, Henni, ich denke gerade in Mathematik müssen Aufgaben "eineindeutig" gestellt werden. Mir sind in den Büchern (und Arbeiten) bei meinen Kindern schon viele Aufgaben aufgefallen, die eigentlich mit den gemachten Angaben so nicht zu dem Endergebnis führen müssten, die die Aufgabenerfinder (Lehrer) erwarten. Gruß richterin


Anne_R

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

Ja, also ein Quadrad ist eindeutig ein Rechteck und da ist mit Sicherheit nichts Falsches dran. Mir käme es als Lehrerin nie in den Sinn das als falsch zu werten, es sei denn ich hätte ausdrücklich erwähnt, dass ich bei der Aufgabe keine Quadrate sehen will. Dann muss die Lehrerin das entweder bei der Erläuterung der Aufgaben angesprochen haben oder es muss explizit in der Aufgabenstellung stehen. (Wie schon geschrieben wurde: "Zeichne ein Rechteck, welches kein Quadrat ist, mit einem Umfang von 12cm!")


majoscho

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

...wer hat dem Kind denn die Sonderform beigebracht? Woher wußte er das es eine Sonderform ist und warum bezieht er sich nicht auf das Gelernte? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von majoscho

Dass ein Quadrat ein Rechteck ist, wussten meine Kinder glaube ich schon vor der Einschulung


majoscho

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...jetzt wird es echt albern.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

ist, ein Rechteck mit den richtigen Seitenlängen für 12 cm Umfang zu zeichnen als ein Recheck, das ein tQuadrat ist, mit 4 gleichen Seitenlängen? Beim "normalen" Rechteck muss man etwas mehr rechnen...


Tinai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

Hilfe, wie können denn ernsthaft Leute behaupten, dass ein Quadrat kein Rechteck ist? Und was soll der Blödsinn mit der "mündlichen Vereinbarung" - keine Sonderform. Dann soll der Lehrer halt schreiben: Ein Rechteck (und keine Sonderform davon). Ich finde schon, dass die schriftliche Aufgabe eindeutig formuliert sein muss. Und sie war eindeutig formuliert "Zeichne ein REchteck" und der Bub hat sie korrekt gelöst. Er hat ein Rechteck gezeichnet! (wenn es denn wirklich eins ist, wir haben es nicht gesehen-vielleicht gabs 0 Punkte aus einem ganz anderen Grund). Aber dafür gibts doch nur eine Lösung: Der Junge muss beim Lehrer fragen, warum er keine Punkte bekommen hat. Und das schult auch fürs Leben, zu fragen, zu argumentieren und so weiter. Grüße Tina


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinai

es MUSS da auch mündliche Dinge geben, sonst wird man zB in Klasse 10 NIE fertig mit dem formulieren..und die schüler vor lauter lesen! Beispiel: Klasse 10, Thema LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME. Da kommen dann aufgaben, die in dem Fall ALLEW über lineare Gleichungssystem zu lösen sind auch WENN es anders geht! Da kommend ann eben auch knobelaufgaben rein, wie zb das produkt zweirer aufeinanderfolgenden Zahlen ist 1567. wie heißen die Zahlen? KLAR ist es richitg wenn jemand rein durch knobeln das herausbekommt, er bekommt aber DENNOCH keien Punkte weil der WEG das ziel war... !!! Es ging dann um GLEICHUNGEN aufstellen! man SAGT das dann 10000 mal..... und cih gebe dnan idR auch nen minteilpunkt fürs knobeln,,,also meinetewegen 1 von 4...aber der WEG ist dann eben vorgegeben! Wenn cih sage zeichne H`GENAUS das was da steht, dann ist es eben ien Unterschied zwischen quadrt und rechteck...auch wenn wie gesagt mathematisch alles in Butter ist! Aber ich gebeb dir recht. fragen bei der Lehrerin!


Tinai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

das leuchtet mir schon alles ein, allerdings hinkt der Vergleich, der Weg zum Ergebnis muss immer dabei sein, das wissen und lernen die Kinder ja auch permanent, aber was mir nicht einleuchtet ist, dass hier unterstellt wird es gibt eine mündliche Ansage dieser Form (habe ich was überlesen?) und es würde mich auch komisch anmuten, gäbe es das, denn dann wäre die Aufgabe ja schon so gut wie gelöst (zeichnet ein Rechteck, aber ein Quadrat darfs nicht sein). und dass b) keiner/keine dem Buben aufträgt/zutraut doch einfach zum Lehrer zu gehen und SELBST zu fragen. Ich vermute, dass er den Abzug für was ganz anderes bekommen hat, aber wir wissen es nicht. alle Spekulation ist doch sinnlos. Nichts für ungut Tina


Häckse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinai

Also: a) (wo ein "b)" steht, gehört ja eigentlich auch ein a) dazu...) Zumindest ich habenicht unterstellt, dass es eine mündliche Ansage gegeben hat, sondern dies nur als möglich/wahrscheinlich in den Raum gestellt. Ich halte dies in der Tat für wahrscheinlich aus den von mir und Henni angegebenen Gründen und aus umfangreicher persönlicher Erfahrung mit Grundschul-Mathematikunterricht. Die Erörterung von eventuellen mündlichen Zusatzinformationen ist kein "Blödsinn", wie du es zu nennen beliebst, sondern das Aufzeigen eines möglichen Grundes für die 0 Punkte. Und wenn die Zusatzinformation nicht lautet "zeichnet ein Rechteck, aber ein Quadrat darfs nicht sein" - was zugegebenermaßen ziemlich komisch wäre - sondern statt dessen wie ich es vermute "wenn eine Formenbezeichnung genannt wird, soll keine Sonderform genommen werden", dann ist es durchaus überhaupt nicht komisch, sondern üblich. b) Ich habe zwar nicht alle Beiträge hier gelesen, aber von denen, die ich gelesen habe, hat sich keiner dahingehend geäußert, dass dem Jungen eine Nachfrage nicht zugetraut wird. Ich habe jedenfalls sogar ausdrücklich geschrieben, wenn es eine entsprechende mündliche Zusatzinfo nicht gegeben hat, soll der Junge nachfragen, wieso er keine Punkte bekommen hat. Mir leuchtet dein Beitrag nun überhaupt nicht ein, da du eine Menge unterstellst. Außer der vagen Anmerkung, dass er den Abzug für was anderes bekommen haben kann. Das kann natürlich sein. Deshalb ja auch im Zweifelsfall nachfragen. Ebenso nichts für ungut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

Hallo, ein Quadrat ist ein Viereck mit 4 gleich langen Seiten. Ein Rechteck ist ein Viereck mit jeweils 2 gleich langen Seiten. Das heißt, ein Quadrat ist kein Rechteck, aber Quadrat und Rechteck sind beide ein Viereck. Lieben Gruß


richterin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist das bei dir aus der Schulzeit hängengeblieben? Ein Rechteck wird anders definiert, nämlich über die vier rechten Winkel. Für ein Quadrat gibt es noch mehr Eigenschaften, die erfüllt sein müssen. Was alles umgangssprachlich sein kann, sollte im Matheunterricht (auch in der Grundschule) nicht das Maß sein. Also ein Quadrat ist auf jeden Fall ein Rechteck (und ein Parallelogramm, ein Trapez, eine Raute, ein Viereck, sogar ein Vieleck). Gruß richterin


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

hat dein Kind mit dem Lehrer gesprochen?


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

eins meiner kinder hatte eine aufgabe korrekt ausgerechnet. sagen wir mal 10 - 15 = -5 und? es wurde als falsch gewertet, obwohl mein kind es richtig hatte - vom thermometer abgeleitet. warum? ein kind in der grundschule hat das noch nicht zu wissen und "n. l." hinzuschreiben. juhu