Elternforum Die Grundschule

eigentlich völlig belanglos aber....

eigentlich völlig belanglos aber....

wickiemama

Beitrag melden

... es macht mich wahnsinnig!!! Mein Sohn muß stricken. Sie haben ihn WTG die Hausaufgabe bekommen zu stricken und er kann es nciht!!! und ich zeigs ihm, und er nickt es ab und nimmt das Strickzeug wieder und kann es nicht.... Es treibt mich in den Wahnsinn!!! so wollt nur Luft ablassen, damit ich hier keine Strickwahnsinnervenzusammenbruch bekomme... Ich versuche voll cool zu bleiben und zu lächeln....;-)


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

Hallo, stell dich hinter deinen Sohn, gib ihm die Stricknadeln richtig in die Hand. Dann nimmst du seine Hände mit den Stricknadeln und führst seine Hände. Stricken ist doch etwas komplex, einfach nur so zuschauen und das ev. noch spiegelverkehrt reicht da manchmal nicht. Meine Handarbeitslehrerin hat das bei uns so gemacht LG Inge


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

auch schon probiert.... er verkrampft seine Hände so.... wir gehen es morgen nochmal an... muß jetzt durchschnaufen...


otti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

Der Arme....ich kann keine Handarbeiten und könnte es meinem Kind nicht zeigen


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

Hallo, mal mit Bleistiften und richtig dicker Schnur versuchen? Dann ist das alles nicht so fitzelig. LG Inge


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

... meine Tochter wollte vor gut einem Jahr von sich aus Stricken und Häkeln lernen, und wir haben eeeeeeeeeeeeeeeeeeewig gebraucht, bis es einigermaßen funktioniert hat. Die Bewegungsabläufe und das Wohin-mit-den-Fingern ist doch komplizierter zu lernen, als man so denken könnte. Durchhalten, das wird schon! lg Anja


kathi-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

Mein Sohn brachte am Freitag auch Strickzeug mit, und war völlig angenervt. Er strickt viel zu fest, dann bringt er die Maschen nicht runter und es quitscht dabei gaaaanz fürchterlich... . Naja, ist wohl ne Übungssache Was strickt ihr denn Schönes? Unsere Klasse soll einen Ball stricken


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi-maus

ich habe keine Ahnung was es werden soll... er auch nicht... war wohl zu beschäftigt um das mitzubekommen er strickt viel zu locker.... verliert ständig maschen, bekommt die Nadel nicht durch usw usw.... naja... ich hab es als Kind auch gehasst. Wir haben in der 4ten Klasse einen Schal gestrickt. Bei allen Kindern war er Meterlang nur ich habs nicht über 30 cm rausgebracht....


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

Oh mann auch wenn dir da nicht hilft hoff ich gerade dass uns das erspart bleibt ich kann nämlich überhaupt nicht stricken :) Mitfühlende Grüße Christina


Rosenresli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

Ich schick dir ne Portion Nerven rüber. Kann auch nicht stricken und wüßte nicht wie ich das meinen Sohn beibringen soll. Erinnere mich noch mit Grauen an das "Schulstricken"


Agnetha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

Ich weiß nicht, was WTG ist oder wie alt dein Sohn ist, aber ich kann dich beruhigen, dass ich trotz des "biblischen" Alters von bald 44 Jahren und mehrerer Anläufe bis heute nicht Stricken gelernt habe. Warum müssen die Kinder ausgerechnet Stricken lernen? Agnetha


Kati-F

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

Oh mei, und ich dachte, ich bin die Einzige, die in diesem Fach völlig talentfrei war - trotz ansonsten in Bastelarbeiten ordentlichen Ergebnissen. In unserem Fall wüsste ich, was tun - die Oma rankriegen, die kanns nämlich noch ...meine Mutter hat uns auch immer geholfen, wenn wir dem Nervenzusammenbruch nahe waren. Da muss man halt durch, aber ich könnte meinem Sohn auch nicht wirklich das Stricken beibringen - eher umgekehrt...


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

Ich muss mal ganz unpädagogisch antworten . Meine Eltern waren an sich total streng, was Schule betrifft, aber sowohl die Strickhausaufgabe wie auch den Topflappen, den wir häkeln mussten, hat vollkommen komplett meine Mutter gemacht. Ich liebe sie heute noch unendlich dafür und weiß, wie unglaublich toll ich das damals fand . Leider werde ich meinen Kindern diesen Dienst nicht erweisen können...


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von magistra

Hallo, hm - mein Sohn hat das problemlos in der Schule gelernt - die hatten da so einen Spruch für die rechten Maschen, irgenwas mit Faden gefangen nehmen... Und mein Sohn gefällt Stricken super - jetzt sitzt er abends neben mir und strickt mit einer schönen weichen dicken Wolle, da hat er schnelle Erfolge und das Teil wächst schnell - wenn es fertig ist soll es ein Kuschelkissen werden. In der Schule stricken sie einen Topflappen aus Wolle, der dann verfilzt wird. Ist halt warscheinlich wie mit allem anderen auch - das Vorbild macht auch viel aus - und mein Sohn sieht es halt auch hier, das Handarbeiten gemacht werden und das Spass macht. Die Einstellung hier find ich irgendwie schade, das stricken (Handarbeiten) nicht wichtig ist, das es langweilig ist, das man es eh nie lernt... Ist doch wie mit Sport - in WTG (Werken, textiles Gestalten) sind mal andere Begabungen gefordert als beim Lesen oder Rechnen, da können vielleicht auch mal andere Kinder ihre Erfolgserlebnisse haben - zu Kinder die sich schwer tun im Lesen, Schreiben oder Rechnen sagt jeder, da muss man dranbleiben, da muss man auch mal üben - aber auch im Sport oder Stricken kann man mit dranbleiben und üben wirklich schnell erfolge erziehlen, auch wenn man keine Begabung dafür hat - da kann man schön lernen, das man was erreicht wenn man dranbleibt und das dann auch ein bleibendes Ergebniss, das man sich selbst erarbeitet hat rauskommt. Ist doch eigentlich ein schönes Ziel. Klar helfe ich da als Eltern mit - so wie ich beim Lesen auch helfe... aber man hat schneller Erfolge und sieht direkt was man erreicht. Lg Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Dein Beitrag spricht mir aus dem Herzen. Ich selber finde es auch erschreckend, wie wenige Menschen in der Lage sind, sich einen Schal zu stricken, Hosen zu flicken oder Topflappen zu häkeln. Klar kann man auch alles kaufen oder die Dienstleistung bezahlen. Aber ist es nicht toll, wenn man sich Dinge nach eigenem Gustus erstellen kann? Ich habe auch mehrere Wochen gebraucht um ein ordentliches, gleichmäßiges Strickbild zu bekommen. Aber besonders beim Stricken gilt: Das Können kommt mit der Übung. Grüße millefleurs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

3


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Werken und textiles Gestalten" LG Inge


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

... für euren Zuspruch! Ich bin froh, daß ich nicht die einzige bin, die Stricken nicht als Hobby hat ;-) Mit ein bißchen Abstand ist es schon besser... Wir haben heut nochmal 2 Reihen gestrickt und es ging schon besser ;-) er machts ganz gut (im vergleich zu gestern...) Allerdings hat er inzwischen 24 Maschen von ursprünglich 20... Naja...


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

Ohje du Arme! Ich habe Handarbeit in der Schule gehasst und war total untalentiert, wenn es um sowas ging. Bei mir musste meine Mutter immer alles wieder aufmachen und nachhelfen ;-) Leider bin ich bis heute eine Niete bei Handarbeit, falls mein Kind sowas mal machen muss wird es wohl zur Oma gehen müssen *hust*


saskia8580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

...nur musste ich es nicht für die Schule machen sondern wollte es mal lernen weil Mama das immer so toll gemacht hat. Und meine Mama hat es auch in den Wahsinn getrieben dass ich es einfach nicht lernen konnte ;) Irgendwann hat sie zu mir gesagt "nimm dir lieber nen Schraubenschlüssel und nen Lötkolben, damit kannst du besser umgehen" :D Mit den Stricknadeln hätte ich mir zuweilen fast ein Auge ausgestochen :D richtig gelernt habe ich es jetz erst im Erwachsenenalter!


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

Meine Mutter, Schwiegermutter und Geschwister auch nicht. Ich wüßte gar nicht, wer das meinen Kindern zeigen sollte! :-(


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

und ist darin sowas von untalentiert, wie man eben als Kind dieser Familie - was Instrumente angeht - untalentiert nur sein kann... Ich bin ja nicht traurig darum, dass mein Sohn (2. Klasse) auf einer Schule ist, auf der ein musikalischer Schwerpunkt im Unterricht liegt. 1. Halbjahr in der zweiten Klasse ist Flöte Pflicht (wir mussten dazu natürlich auch eine bestimmte kaufen), im 2. Halbjahr ist es dann Keyboard. Ab der dritten Klasse dürfen sie wählen, da sind dann auch Sachen wie Schlagzeug und Gitarre dabei... Das Problem ist nur, dass mein Sohn einfach die Griffe nicht hinbekommt - die Noten kann er inzwischen lesen und singt die auch wunderbar vor. Aktuell müssen sie (schon seit vier Wochen) ein Lied lernen, mein Sohn vergreift sich ständig, die Töne kommen wie das klägliche Schreien einer Katze, der man auf den Schwanz tritt... dummerweise wird das benotet und taucht aufm Zeugnis auf :o((( Stricken... kann ja nicht mal ich :o)))


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

...zu sagen,aber MEIN Sohn (12) hat neuerdings das stricken für sich entdeckt Als er sich gestern abend mit den Worten"ach ich setz mich bisschen zu dir und strick noch ein Stück an meinem Schal weiter" fiel mir auch nix mehr ein.... Wer ihm das beigebracht hat?? ICH jedenfalls nicht-ich hasse jegliche Arten von Strick,Häkel,Näh oder Köppelarbeiten....