Elternforum Die Grundschule

ehec

ehec

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

seid dem bekannt ist dass die Gurken irgendwie zwischen Köln und Haburg plötzlich 600kg mehr in der Fracht hatten ist es schon Fragwürdig ob es tatsächlich aus Spanien kommt.. In Spanien sind doch noch keine Fälle bekannt.? Aber was mir Ansgt macht 1 Kind hat Heute Gurken mit in die Schule genommen, die Mama sagte sind ja geschält.. Nachbarskind hat davon gegessen,1 Platikdose voll und in AG heute um 12.30 erborchen, unten im Raum und oben , meine Tochter sagte dann, oh nein die hat von XY Ihrer Gurke gegessen das habe ich dann oben gemeldet... die wussten dann auch nicht was zu tun ist,ich sdagte dem Kind sage es deinen Eltern das du von diesen Gurken deiner Freundin gegessen hast.. nah hoffen wir mal das es einfach nur Übelkeit ist... aber zur zeit machen wir gerade wegen dem ehec skandal kein Gesundesfrühstück.. silvia


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

EHEC hat eine Inkubationszeit von mehreren Tagen und nicht von wenigen Stunden. Sollte eine EHEC Infektion vorliegen, dann ganz sicher nicht von den Gurken, die heute früh verzehrt wurden. Zudem gehen momentan auch viele andere MD-Infekte herum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

danke dir, dann ist zum Glück ein normaler infekt wusste ich nicht, dass es nicht schon nach stunden ausbricht. schon wieder etwas dazu gelernt..


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns stand in der Zeitung, dass es gar nicht die Gurken waren- es war nämlich nicht der Stamm, den die Infizierten hatten....


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmi67

... man weiss leider immer noch nicht, WAS es denn war :-(! Und mal nebenbeu - ich finde es unverschämt von deutscher Seite, dann trotzdem darauf zu beharren, es sei richtig gewesen, vor spanischen Gurken zu warnen. Statt sich zu entschuldigen, wird diese Anschuldigung/Falschmeldung, die zu riesigen Einbussen und Existenzproblemen spanischer Bauern geführt hat, auch noch gerechtfertigt! Hauptsache erstmal einen Schuldigen haben, auf den man mit dem Finger zeigen kann. Dabei kann es sehr gut sein, dass die Quelle in Deutschland liegt... :-/


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

......... ein anderer Stamm. Letztlich ist es aber egal, denn diese Erreger gehören definitiv und überhaupt nicht auf Gurken oder anderes Gemüse. Von daher ist die Warnung gar nicht gänzlich unberechtigt, finde ich. LG K erstin


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

... - nur denke ich halt, dass auf allen möglichen Gemüsesorten leider immer mal wieder solche und andere Erreger sind, nur wurde das halt gerade nicht getestet. Darum ist es ja so wichtig, generell alles gut zu waschen, ggf. zu schälen und allgemein die Hygieneregeln einzuhalten, bei der Essenszubereitung und auch sonst!