Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, am Wochenende hat mein Mann mit den Kindern endlich mal wieder mit Holz rumgewerkelt und sie hatten super viel Spaß. Dabei stellte sich mir die Frage, warum es eigentlich für Jungs keine Kurse oder Aktivitäten in dieser Richtung gibt? Oder gibt es sie und ich habe sie bisher nicht entdeckt? Für Mädchen gibt es ständig irgendwo was zum Basteln, Malen oder Kochkurse etc. Aber für Jungs? Sägen, schrauben, bohren lernen? Meinetwegen Holz hacken? Für meinen Sohn wäre das das Größte. Wenn sie in der Schule in WTG einmal in 4 Jahren was sägen, ist das schon viel, jedenfalls hier bei uns. Im Kindergarten genauso, obwohl sie einen toll ausgestatteten Werkraum hatten. Ich finde, das kommt einfach zu kurz, und wer hat schon eine Werkstatt zuhause? Wir leider nicht. Wie sind eure Erfahrungen damit? lg Anja
Solche Angebote für Jungs suche ich auch noch! Papa hat im Winter mal mit Sohnemann ein Vogelhaus gebaut. Leider haben wir auch keine Werkstatt. Wollte schon mal bei einer Schreinerei nachfragen ob die nicht Angebote für Kiga-Kids in kleinen Gruppen nachmittags anbieten können. lg Ulrike
Bei uns bietet die VHS sowas an. Es gibt Vater-Sohn-Kurse und auch Kurse nur für Jungs. - Drachen bauen und steigen lassen - Schnitzen wie Michel - verschiedene Naturprojekte
VHS bietet bei uns sowas an für alle Altersklassen, offene Gruppen wie Mehrwöchige Kurse. Gesägt und gehämmert wird auch auf dem ABI - Abenteuerspielplatz. CVJM macht wohl auch manchmal solche Dinge. Guck und hör Dich einfach mal um.
Da scheinen wir ja Glück zu haben. Bei uns gibt es an der Schule Ganztagsangebote: Modelleisenbahn, Elektrotechnik und Holzwerkstadt. Aber auch bei einem Jugendfreizeitzentrum hier in der Nähe gibt es solche Kurse. Im Sommer ist immer Seifenkistenrennen und da wird immer eine eigene "Kiste" gebaut. Und eine Holzwerkstadt gibt es auch. Und hin und wieder Workshops (Schmieden, Speckstein bearbeiten etc.). LG, Stefanie (deren TOCHTER begeisterte Teilnehmerin der AG "Elektrotechnik" ist )
Meine Töchter sind sowohl mit Kochen als auch mit werkeln zu begeistern. Meine Tochter war gerade in der Schule bei einem AG zum Thema Vulkan selber bauen und Rakette selber bauen. Zu Hause macht sie mit meinem Mann und mir auch vieles in der Werkstatt oder im Garten mit.
Unsere Töchter werden nicht nach Geschlecht sondern gemäß ihren Neigungen gefördert. Demnächst wird mein Man einen Atelier im Hort zum Thema Dampfmaschine anbieten und dann ist unsere Tochter natürlich als Assistentin dabei
Hallo, ja, klar, natürlich "dürfen" auch Mädchen handwerkeln! Macht meine Tochter auch sehr gerne. Was ich meinte war eher, dass mir hier ÜBERHAUPT solche Angebote fehlen. Und dass das für viele Jungs vielleicht eher was wäre als das übliche Basteln und Malen. Womit die meisten Mädchen ja gut klar kommen, es gerne machen und es fehlt ihnen nix. Das Handwerkliche kommt imho überhaupt zu kurz in Kindergarten und Schule. Hab übrigens mal online bei unserer VHS nachgeschaut und auf die Schnelle nur Wochenendworkshops für ab 8jährige gefunden. Ich such mal weiter ... lg Anja
wir haben in der Nähe ein Kindertischlerei, welche Kurse für Kinder ab Kiga-Alter bietet aber auch im Hort gibt es eine Werkstatt und eine AG für Elektronik. Wobei mein SOhn nachmittags lieber draußen spielt.. LG Nat
Hallo, mitunter das was ich auch meine. Jungs lernen in der Grundschule wie man einen Topflappen häkelt oder einen Zopf flechtet, anstatt in dem Alter die handwerkliche Begeisterung zu fördern. Der 8jährige einer Bekannten zerlegt für sein Leben gerne alten Elektroschrott, lernt aber in der Schule was von Mustern sticken. Aber in dem pubertierenden Alter, wo es vielleicht auch nicht schlecht wäre das man weiß wie man einen Knopf annäht oder eine Socke stopft, ist es von Lehrplänen her plötzlich nicht mehr wichtig.
Ja, das Thema kennen wir auch. Werken ist nur eine Stunde die Woche. Textiles Werken gleich zwei. Da häkeln dann die Kinder Hüllen für die Zeugnisse und so. Ist ja ganz nett, aber sorry, ich finde auch, dass das Werken mehr gefördert werden müsste. Auf jeden Fall für Jungs. Ich habe es in der Schule gehasst mit meinen beiden linken Händen. Aber mein Sohn würde sich da auch über mehr Stunden freuen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?