Elternforum Die Grundschule

Dyskalkulie

Dyskalkulie

77shy

Beitrag melden

Gibt es hier Eltern von Kindern, die davon betroffen sind? Meine Tochter ist in der 2. Klasse und ich hatte schon recht früh die Vermutung, dass da in Mathe etwas nicht stimmt. Gestern hat nun auch die Lehrerin meine Vermutung bestätigt und mir einen Arzt empfohlen, bei dem ich meine Tochter testen lassen soll. Auf jeden Fall ist es wenigstens ab jetzt so, dass sie ihre Hausaufgaben nur noch im 20er Raum erledigen muss. Alles andere beansprucht sie zu sehr und zu lange ( eine Stunde Mathehausaufgaben sind keine Seltenheit). Kann man eine Dyskalkulie in den Griff oder sogar verschwinden lassen? In den Noten wird es ja nur bis zur 4. Klasse berücksichtigt. Wie sind die Kinder später (mit oder ohne spezielle Förderung) in Mathe? MfG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Dyskalkulie ist im Gegenstez zur LRS keine anerkannate Schwäche. Wird das bei Euch in der Schule anerkannt, dann ist das reine Schulsache. Fakt ist eins, ihr braucht Hilfe. Als Erstes testen lassen, als Zweites Nachhilfe. Wer das machen kann, wird Euch mit Sicherheit das Testinstitut verraten. Generell würde ich zum testen in ein SPZ gehen. Da wird ganzheitlich auf das Kind geschaut. Viel Erfolg.


hosenmatz05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Bei unserem Sohn wurde auch in der 2. Klasse Dyskalkulie festgestellt. Hier (Bayern) bekam er aber deswegen keinerlei "Vergünstigungen" wie Zeitzugabe, Hilfsmittel oder Notenaussetzung. Wir bekamen damals den Tipp, über das Jugendamt eine Dyskalkulie-Therapie zu beantragen. Allerdings ist die nicht ganz leicht zu bekommen. Sohnemann hat jetzt 1 Jahr lang 1 mal wöchentlich eine Einzeltherapie besucht. Dort wurde mit dem Budenberg-Computer-Lernprogramm gearbeitet (kann man übrigens auch privat bestellen). Es hat ihm schon viel gebracht. Er steht momentan in Mathe auf einer guten 3. Ich persönlich finde nicht, dass es viel bringt, dem Kind jetzt leichtere Hausaufgaben zu geben, weil ja wie gesagt kein Nachteilsausgleich vorgesehen ist und sie ja wahrscheinlich auch die Tests ganz normal mitschreiben muss und normal benotet werden. Aber die Lehrerin weiß das bestimmt besser als ich. Unser Sohn ist jetzt in der 4. Klasse und lt. Lehrerin in Mathe normal im Durchschnitt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Leider ist mit den Dyskalkulie-Tests keine Auskunft darüber verbunden, was genau die Kinder nicht verstanden haben. Nur durch die genaue Kenntnis der Verständnisprobleme des einzelnen Kindes aber kann man herausfinden (mathematische Lernstandsanalyse), was man überhaupt mit dem Kind aufarbeiten muss, damit es nicht wieder steckenbleibt und in der weiterführenden Schule endgültig an Mathe scheitert. Computerprogramme und Trainingsbücher für Rechenschwache können vielleicht für die Schule eine begrenzten Erfolg für die momentane Rechen-Leistung erbringen, wie man schneller und mehr richtige Lösungen herausfindet. Leider hilft das den rechenschwachen Kindern auf Dauer überhaupt nicht - im Gegenteil ! Sie werden hinterher meistens wieder genauso verständnislos den mathematischen Gedanken gegenüberstehen wie vorher. Sie werden auch weiterhin glauben mit Pauken und Üben könne man Mathe begreifen. Es ist nicht nur eine momentane Überforderung, wenn man Kinder ständig Dinge üben lässt, die sie nicht verstanden haben. Es ist auch eine Zumutung für den Verstand und eine zielsichere Methode, die Kinder auf Dauer endgültig in den Lernfrust und die Verzweiflung zu treiben. Artikel mit Hinweisen: http://www.rechenschwaecheinstitut-volxheim.de/knol-google.pdf Gruß yacofred