Mitglied inaktiv
Hallo, bei meinem 7 jährigen Erstklässler wurde gestern der Verdacht auf Dyskalkulie bestätigt. Bei wem wurde es noch so früh erkannt und wie machten sich eure Kinder in Mathe weiterhin? Platzte der Knoten irgendwann oder quälen sie sich wirklich durch? LG
RICHTIGE Dysalkulie (nicht heilbar) oder Rechenschwäche (kann behoben werden)?
Hallo also da scheinen ja echte Fachleute am Werk zu sein: WER bestätigt dir denn bei einem 7 jährigen so etwas? Da ist ja so nur ein Verdacht bestätigt, in welchen Bundnesland macht man denn das? UNd: wer hat dir denn Mut gemacht, dass "knoten platzen" gegen Dyskalkulie hilft? LG die verwunderte Mathelehrerin... Henni
er wurde in einem Sozialpädagogischen Zentrum getestet. Seine Lehrerin sagte, besser früher als zu spät, sie ist auf Dyskalkulie spezialisiert. (Hessen)
Wir haben unserer Tochter(8) auch sehr auffwendig testen lassen bei einer Psychologin die darauf spezialisiert ist. War negativ. Dyskalkulie ist zwar nicht heilbar aber Therapierbar mit Lerntherapien, sprich doch mal mit einer Kinderpsychologin/ Kinderarzt. Kinder können lernen Methoden zu entwicklen um das Zahlenwirr-warr zu verstehen und sich Brücken zu bauen. Lass dich auf jeden Fall beraten! Klee
Wer nach einem platzenden Knoten in Zusammenhang mit Dyskalkulie spricht, hat keine Ahnung. Besteht bisher ein Verdacht, oder liegt die Diagnose jetzt vor? Wie kommt man darauf, das in der 1. Klasse zu testen, ich finde das sehr früh? Vielleicht liest Du wenigstens mal den Wikipedia -Eintrag zum Thema - oder sprichst mal kurz mit der Person, die das diagnostiziert hat, und läßt Dir die Ursachen der Störung erklären, damit das Knoten-Thema schnell vom Tisch ist. Grundsätzlich kann eine Therapie durchaus helfen. Pauken zu Hause hilft erwiesenermaßen nicht. und heilbar ist Dyskalkulie auch nicht. Gruß, Elisabeth.
In der 1.Klasse rechnet man im 20er-Raum und unterscheidet Dreieck, Viereck und Kreis. Dasselbe macht man in der 2.Klasse der lernbehinderten Schule. Ich schlug meinen 10 Kindern nach ca. 1 Monat vor, dass ich ihnen auf MEIN Risiko zeige, dass sie schwere Aufgaben aus der 4.Klasse Grundschule (Addieren von Millionenbträgen) richtig rechnen können. Am Ende der 3/4 Stunde hatten alle mehrere Millionenbeträge richtig addiert. Zu Hause rechneten sie noch freiwillig bis zu 10 Aufgaben mit je bis zu 10 richtig addierten Millionenbeträgen. Sie wollten gar nicht mehr aufhören. Endlich konnten sie mal ihr GENIE ENTFALTEN. Die Schule verlangt sonst nur ständig penetrant, dass man sein Genie zurückhält und nur passend in die jeweils vorgegebene Schablone füllt. Ich würde ungefähr 1 gute Stunde brauchen, um mit Deinem Erstklässler ein ähnliches Ergebnis zu erreichen. Dyskalkulie sehe ich in der Regel nicht als LERNschwäche sondern als LEHRschwäche. In der Ich-kann-Schule lernst Du, dass und wie es geht -.wenn Du möchstest. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe
HAllo Meine Maus hat auch Dyskalkulie, das kann man FRÜHSTENS ende 1. KLasse testen. Sie macht nun seither eine Dyskalkulietherapie und ihre Dyskalkulie ist etwas besser geworden, aber "heilbar" ist es nicht, die Kinder lernen nur auf Dauer damit ebsser umzugehen und bekommen aufgrund des Attestes das sie Dyskalkulie haben Notenschutz, mehr Zeit beide rArbeit ect, das muß man mit der Schule besprechen,denn es hängt von der Schule und den Lehrern ab wie sie einem solchen KInde helfen(wollen). Eine Therapie wird vom JA bezahlt wenn man Glück hat, ansonsten muß man sie selber bezahlen und da gibt es viele Preisunterschiede. Auch muß man bedenken das der Dyskalkulietest regelm. wiederholt wird um zu sehen, ob die Therapie hilft . Wo liegen denn genau die Probleme, bei der Konzentration generell, in welchem Zahlenraum ist das Kind sicher??? LG Drillingsmama
hallo, und wie erklärst du mir dann, wenn ein kind sich nie und nimmer merkt, dass an einer hand 5 finger sind, immer wieder 3 + 1 "abzählt", auf 10 nicht ergänzen kann, nicht sieht ob es mehr oder weniger sind, die zahlen 30 und 13 nicht lesen kann, ...? sind diese kinder auch nur falsch beLEHRT? oder was machst du mit denen. und zu deinem beispiel: das mache ich schon mit meinen kindergartenkindern: 1000 + 1000 = 2000! schau, wir rechnen bis 1000! lg.
Das ist wohl bei Dyskalkulie abhängig vom Bundesland. In Bayern gibt es für Dyskalkulie eigentlich keinen Nachteilsausgleich. Man KANN aus pädagogischen Gründen die Mathe-Note aussetzen (immer für ein Schuljahr), wenn Dyskalkulie vorliegt. Das kann der Klassenlehrer vorschlagen und muss von Schulleitung und natürlich den Eltern bewilligt werden. Grundsätzlich mehr Zeit oder andere/keine Notengebung auf Grund des Dyskalkulie-Bescheids gibt es hier nicht.
Sicheres Auftreten bei totaler Ahnungslosigkeit ..... !
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?