Elternforum Die Grundschule

Dyskalkulie - kennt sich da jemand aus?

Dyskalkulie - kennt sich da jemand aus?

kieselchen

Beitrag melden

Hallo! Seit heute steht fest, dass meine Tochter (2. Klasse) Dyskalkulie hat. Sie wurde getestet und ich war heute dort. Sie hat es wohl in leichterer Form. Und: Die Therapie (1xWoche, ca. 1 Jahr) kostet 235 EURO!!!! Im MONAT! Also erstens muss ich da wohl meine Ersparnisse angreifen (was ich tun würde und es mir auch Wert ist aber) zweitens, wie sinnvoll ist denn so eine Therapie? Hat da jemand Erfahrung? Ich bin grad ratlos ... LG, Kieselchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kieselchen

hallo wo läßt du die therapie machen ? mfg mma


kieselchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

München - mathematisches Institut für Dyskalkulie. Aber laut Google kostet das überall so viel. Ich find das Wahnsinn. Ich bin AE und glaub nicht, dass der KV das was dazuzahlt. Man kann übers Jugendamt Übernahme beantragen. Aber da braucht man ein Attest vom Psychologen, dass psychische Schäden drohen und die Dyskalkulie müsste außerdem "Stark" sein und nicht "Leicht" wie bei meiner Tochter.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kieselchen

ein Mädchen bei meinem Sohn in der Klasse hat das auch....mach die Therapie unbedingt....wir hier auch Bayern.....das Mädchen kann sich inzwischen auf einer guten 3 (4. Klasse)halten.....ich befürchte es wird dir niemand bezahlen.....im übrigen gibt es meines Wissens auch keinen Notenschutz in Bayern......ich würde an den Vater und auch an alle vorhandenen großeltern und Paten herantreten um was dazu zu bekommen es ist echt zukunftswichtig für deine Tochter.....und der Preis ist so....ich weis es.....du 50 Vater 50 jedes Großelternteil 70 ....lieber keine Geschenke mehr die eh keiner wirklich braucht


kieselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Ja, klar, wir machen das sicher. Aber wir sprechen hier von 235 Euro monatlich für die Dauer von ca. 1 Jahr, evtl. sogar zwei. Also, das ist schon echt happig. Wie machen das Leute, die das schlichtweg nicht zahlen können? Ich bin echt entsetzt!


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kieselchen

es geht um dich und dein Kind.....wie es andere machen oder nicht doch erst mal zweitrangig......


kieselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Naja, dies ist ein Forum. In einem Forum tauschen Menschen sich aus. Also - ich habe diese Frage gestellt, weil ich mir denke, dass andere Menschen vielleicht die gleichen Probleme haben und es würde mich interessieren, wie sie diese lösen. Vielleicht kann ich ja noch was lernen, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kieselchen

Hallo! Ich zahle für meine Tochter pro std. 35,00 €. Ist eine Logopädiepaxis mit Lerntherapie für LRS und Dyskalkulie. Wir kommen aus Baden Würrtemberg. Google doch mal. Ich denke, du finedest auch in München was anderes, dass nicht so teuer ist. Uns hat die Lerntherapie viel gebracht, wir machen es z. Zt. nur 14tägig.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mittlere, zwischenzeitlich in der 7. Klasse hatte auch Dyskalkulie und wurde therapiert. Wir haben dafür nichts bezahlen müssen. Sie war 1 x pro Woche für eine Stunde bei der Therapie und es hat ihr sehr viel gebracht. Sie hatte überhaupt keine Mengen- und Zahlenvorstellung. In der Therapie hat sie dann gelernt, wie sie mit einfachen Mitteln sich im Kopf ein Bild der verschiedenen Mengen und Größen machen kann. Sie stand in der Grundschule in Mathe immer auf einer 4. Die Therapie hat so gut angeschlagen, dass sie jetzt in Mathe zwischen 1 und 2 steht. Gruß Sylvia


kieselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Du schreibst, Ihr musstet nichts zahlen. Hattet Ihr da ein Gutachten vom Psychologen und hat das dann das Jugendamt gezahlt? Die beim math. Institut meinten, meine Tochter hätte wohl keine Aussicht auf Übernahme vom Jugendamt.


kieselchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für den Tipp!!! Ich habs jetzt mal gegoogelt, aber das kostet hier auch 60 Euro pro Stunde. Allerdings zahlt man nur die Stunden, die man nimmt, heißt, in den Ferien nichts. Das ist ein großer Vorteil zu den anderen, wo man monatlich zahlt auch in den Ferien. München ist einfach wahnsinnig teuer. Son Mist.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kieselchen

ist München gut bemerkt.....in Bayern bekommt man die Therapien normalerweise nicht bezahlt.....außer man läßt sein Kind erst total abstürzen...und wer macht das schon....unsere Therapeuten für Legastenie verlagnt auch 50€ die Stunde...muss sie aber....davon muss sie doch ihre Altersvorsorge die ganzen sozialbeitraäege ihr Büro etc. bezahlen....rechne mal hoch was da übrig belibt.....


LuAnJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kieselchen

Hallo, meine Tochter ist auch in der 2.Klasse und sie macht seit Februar beim Duden-Institut auch diese Lerntherapie, kostet uns 210€ pro Monat. Ist für uns auch viel, da wir noch drei weitere Kinder haben, aber es muss eben sein und vor allem möglichst schnell, die Anerkennung beim Jugendamt zur Kostenübernahme dauert hier etwa 6 Monate (bis dahin muss man ohnehin selbst bezahlen- bzw. darf eigentlich noch nicht mit der Therapie beginnen)und meist wird erstmal abgelehnt.Zudem das Kind durch die Gutachtermühle muss und, ob das für die ohnehin nicht gerade selbstbewußten Kinder gut ist? Mit dem schulpsychologischen Dienst haben wir ganz schlechte Erfahrungen gemacht (Gruppendiagnostik, 10min Schnell-IQ-Test, Ergebnis Kind hat keine Dyskalkulie, sondern einen IQ von 70 - Lach- ich wunder mich heute noch, wie meine "debile" Tochter in Deutsch auf eine 2 kommt). Meine Tochter hat jetzt schon tolle Fortschritte gemacht und vor allem wieder Freude an der Mathematik gefunden. Achso wir leben in Sachsen. LG und das wird schon werden.


wandi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kieselchen

Falls du in der Nähe des Stadtrands wohnst, schau doch bei Therapeuten in den München angegliederten Orten . z.B. Garching, Unterschleißheim, Eching, Marzling oder so. In diesen Kleinstädten / Dörfern ist es günstiger und mit Auto bist du über Landstraße/Autobahn oft in 5-10 min da..