Elternforum Die Grundschule

Dürfen Eure Kinder stoppeln?

Dürfen Eure Kinder stoppeln?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Für die , die es nicht kennen: Stoppeln heißt über das abgeerntete Feld laufen und die Reste (z.B. Kartoffeln) auflesen. Wir hatten gestern eine Diskussion mit ein paar Müttern deswegen. Meine Kinder finden gestoppelte Kartoffeln viel leckerer als gekaufte. LG Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso diskutiert man über so etwas? Deine Kinder stoppeln,andere nicht,wo ist denn da das Problem oder habt ihr Mütter einfach zuviel Zeit um sich mit solchen Sachen auseinanderzusetzen. Und,deine merken tatsächlich den Unterschied zwischen gestoppelten Kartoffeln und gekauften? Liebe Grüße Franziska


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unter dem begriff kenne ich es zwar nicht, aber was soll dabei sein. und den unterschied erkennen sie bestimmt nur, weil sie von ihnen allein nach hause gebracht worden. ich esse auch lieber die kartoffeln aus meinem eigenen garten und früher war das normal das die kinder auf das feld sind und kartoffeln geerntet haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wäre es hier in Berlin möglich gern. Aber viele Kennen das gar nimmer. Früher hatten wir noch Kartoffelferien. Wenn ich das jemanden erzähle der fragt mich, in welcher Zeit ich groß geworden bin. Ist das so was ungewöhnliches auf dem Lande??? LG Snow


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es dich nicht interessiert !!! oder hast DU etwa zuviel zeit??? SOWAS nervt ! - überlese es doch einfach! statt dessen stänkerst DU verstehe ich nicht... außerdem: es war lediglich die frage einer mutter und keine diskussion! bedauerlich, das du den unterschied nicht kennst.... und an die frage stellende mama: stoppeln , allein den ausdruck kannte ich nicht, gibt es bei uns leider nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist das denn erlaubt oder verboten? Falls es verboten ist würde ich es nicht erlauben, da es dann ja "Diebstahl" wäre. Grüße Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo meine dürften es nur mit Erlaubnis des Besitzers, denn natürlich ist es Diebstahl, wenn man einfahc so den Acker von anderen betritt und sich bedient. Ich habe selbst nen kleinen Kartoffelacker in eminem garten und würde ja auch schön blöd gucken, wenn da auf einmal fremde drauf rumtrampelt und sich bedienen. Aber: ich kenne eigetnlich keinen bauern, der das NICHT erlauben würde wenn man nett fragt! Also: wie bei jedem Apfelbaum etc: FRAGEN, ansonsten ist es natürlich verboten. LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen Bauern im Ort, der zahlt den Kindern Geld für die Kartoffeln. Bringen die Kinder 1 Kilo Kartoffeln, bekommen sie 20 cent und für jedes Kind gibt es ein Eis. Den Kindern macht es viel Spaß und sie dürfen auch alle ein paar Kartoffeln mitnehmen umsonst. Wir haben im Ortskern einen kleinen Park mit Obstbäume, Äpfel und Mirabellen, da dürfen die Kinder sich was pflücken, für mal Zwischendurch wenn sie da spielen. Die Bäume wurden gespendet von örtlichen Pflanzschulen. Ich finde die Idee sehr schön.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fänd das okay, aber meine machen es auch nie, da ich selber immer recht unsicher bin, ob das nun okay ist oder nicht. Liebe Grüße Jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja...dürften sie, aber nur soviel sie tragen können. Ich denke nicht, dass ein Bauer hier Ärger machen würde, wenn sie jeder 3-4 Kartoffeln mitnehmen und dann zu Hause gleich kochen. Wenn eben diese Menge von 3 oder 4 besonders schöner Kartoffeln gerade am Ende des Ackers rumliegen, nehm ich die auch mit. Allerdings mit Tüte und Spaten loszuziehen, wie es scheinbar auch gibt, finde ich zu dreist. Das ist dann definitiv Diebstahl!! lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, Diebstahl ist Diebstahl, egal ob man dafür graben muss oder die Kartoffeln einfach so mitnehmen kann. Ein Diebstahl wäre es nur dann nicht, wenn der Bauer sein Eigentum an den Kartoffeln die noch auf dem Acker liegen aufgegeben hätte. Davon kann man eigentlich auch nicht ausgehen. Der Landwirt führt zwar heute Wirtschaftsunternehmen und schickt idR keine teuren Arbeitskräfte los um ein paar Restkartoffeln für die der dann nur Pfennigsbeträge kassiert, vom Acker zu klauben. Er will also IMHO die Kartoffeln überhaupt nicht mehr verwerten, aber vermutlich will er sie aber trotzdem nicht verschenken will, weil er seine geernteten Kartoffeln verkaufen möchte. Und da kommt dann m.E. wieder ins Spiel u. wer die Kartoffeln sammelt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Landwirt Probleme damit hat und gar Anzeige erstattet, wenn Kinder nach alter Väter Sitte ein paar Kartoffeln zum sofortigen Verbrauch von seinem Acker sammeln u. würde unsere Tochter daher auch ohne Weiteres sammeln lassen, wenn wir denn Kartoffeläcker hier in der Nähe hätten. Da wiederum stimme ich vollkommen mit Dir überein :-). Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir sind Bauern und leben überwiegend vom Kartoffelanbau. Bei uns darf man sehr gerne "stoppeln", allerdings möchten wir schon gefragt werden. Das ist einfach Höflichkeit. Die Kartoffeln vom Acker schmecken besser, da sie erstens selbst gesammelt wurden und außerdem solltet Ihr Euch mal mit den verschiedenen Kartoffelsorten beschäftigen. Es gibt einfach sehr viele verschiedene Sorten, die im Geschmack und im Stärkegehalt sehr unterschiedlich sind. Gute Speisekartoffeln sind z.B. Nicola, Agria. Aber wenn Ihr Kartoffelbauern in der Umgebung habt, warum holt Ihr Eure Kartoffeln nicht direkt vom Erzeuger, sondern im Supermarkt? Beba70


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es so gut wie keine Kartoffelfelder, deshalb fällt das aus.