Mitglied inaktiv
und zwar wird mein sohn mit den taxi geholt und fährt dann damit zur schule und auch wieder zurück das taxi ist von den abholzeiten wirklich pünktlich und sohnemann sitzt frühs 30-40 min. im taxi ABER nun das war mir kopfschmerzen bereitet die schule ist 10 km entfernt und die heimfahrt von dort dauert für ihn immer 1 1/2 - 1 3/4 std!!!! ich finde das total heftig und wollte euch fragen ob ihr wisst wie lange die zumutbare zeit für erstklässer ist die eine föderschule besuchen? er kommt fix und fertig von der schule bzw von der langen taxifahrt heim und weint dann ständig das ihm das alles zuviel ist und dann noch eine stunde hausaufgaben (sie müssen sehr viel basteln und malen) und ich kann ihn einfach nicht jeden tag abholen da seine schwester (auch 1. klasse) fast zeitgleich in der normalen regelschule aus hat und sonst keiner zuhause ist wenn sie mit den bus heimkommt meint ihr ich soll mich beschweren oder liegen ca 1 1/2 std fahrtzeit in der zumutbaren grenze? danke
hallo, bei uns aus der förderschule kommen einige kinder auch aus ortschaften die 10- 15 km entfernt sind. ich denke das ist ganz normal in deutschland, da geht es nicht mehr um die kinder sondern wie man geld sparen kann. bei uns wurde auch eine andere förderschule geschlossen und alle fahren von a nach b und wieder zurück.
... die Fahrtzeit effektiver zu gestalten. Fährt dieser Kleinbus denn so eine große Runde, oder warum dauert das solange? In der Zeit kann man mit großzügig bemessener Ein- und Aussteigezeit locker 40 - 50 km fahren! Ich persönlich finde so eine Fahrtzeit unzumutbar, kenne aber Eure Vorschriften nicht. Bei uns sind sie so wachsweich gefasst, dass im Prinzip rein rechtlich alles abgedeckt ist, was die Stadt anbietet. Unsere Kids müssen z.B. nach der 6. Stunde im Freien ohne Aufsicht 35 - 45 Minuten warten, bevor der Bus kommt. Finde ich auch viel für die GS, vor allem bei Regen oder Sturm. Ist aber offiziell abgesegnet. Trotzdem würde ich in Eurem Fall mit dem Direktor der Schule, dem Schulträger, dem Elternbeirat und dem Landeselternbeirat sprechen. Wie empfinden denn die anderen Eltern, deren Kinder in dem Taxi sind, diese Situation? Was sagt der Busfahrer? Vielleicht kann man auch erstmal einen Kompromiss machen: Du packst 1-2 mal pro Woche Deine Tochter ins Auto, und ihr holt den Jungen gemeinsam ab. Vielleicht ist das ja eine kleine Entlastung für ihn. Alles Gute azalee
ja ich hole ihn so oft es geht ab - ich werde nachher mit den landratsamt nochmal telefonieren denn die waren/sind mit der einteilung zuständig das taxiunternehmen sagt dazu nur folgendes "einer muss der erste und einer der letzte sein und das ist nunmal ihr sohn ansonsten wäre es ein anderes kind" verstehe nur nicht warum die nicht wechseln also eine woche so und die andere so damit jeder mal letzter ist
Ja eben, man kann doch rotieren. Ich würde zuerst versuchen, die Adressen und Telefonnummern der Mitfahrer herauszukriegen, und dann mit den betreffenden Eltern sprechen. 90 Minuten für 10 km ist schon sehr lang. Man muss doch herauskriegen können, welche Route gefahren wird. Das kann einem doch auch der Taxifahrer sagen. Oder die Schule. Irgendjemand zeichnet doch für die Organisation verantwortlich. azalee
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?