Mitglied inaktiv
Hallo, unser Leon geht in die 4. Klasse ( in Sachsen) und hatte auf dem Zeugnis je eine 3 in Deutsch und Mathe. Der Rest waren Einsen und Zweien. Also ganz ok. Nächste Woche werden nun die sogenannten Bildungsempfehlungen ausgegeben und das wird bei ihm "Mittelschule" stehen. In seiner Klasse sind 23 Schüler - davon gehen 6 aufs Gymn.. Ich denke aber langsam verstehen sie alle, daß sich ihre Wege trennen müssen. Die Gymn.-Kinder hängen zusammen mit hoch erhobenem Haupt und der Rest... Lassen Eure Kinder den Kopf hängen oder ist`s nicht dramatisch für den einzelnen selbst? Oder denkt man als Eltern nur anders, z.B. daß die Kinder versagt haben und jetzt "dumm dastehen"?? Ivonne
Hm, als Versagen hab ich das nie angesehen und hoffentlich auch meinen Kindern nicht so vermittelt. Ich hab immer versucht, den Kindern die Aufteilung auf verschiedene Schulen als Chance darzustellen (auch wenn ich selbst eine differenzierte Beschulung innerhalb einer Schule besser fände, aber das ist ja eine andere Sache - die Kinder müssen mit dem existierenden System leben, also versuche ich dessen Sinn verständlich zu vermitteln). Es ist eine Chance für diejenigen, die bisher meistens schlechte Noten hatten und nicht mitgekommen sind, wenn sie an eine Schule können, wo der Stoff langsamer und grundständiger durchgenommen wird. Da gibt es die Chance, dass sie mitkommen und was verstehen und weiter lernen. Es ist eine Chance für diejenigen, die bisher mittelgut durchgekommen sind, dass sie an eine zu ihnen passende Schule gehen können, und sie dabei weder durch sich-langweilende Überflieger noch durch nicht-mitkommende Nachzügler ge"stört" werden. Es ist eine Chance für diejenigen, denen es bisher zu langsam vorwärts ging oder denen es zu wenig Neues gab, dass sie nun mit vielen anderen sehr schnell und komplex denkenden Kindern zusammen kommen und zügiger vorwärts schreiten können. Keins dieser Kinder hat versagt. Sie alle haben sich entsprechend ihren Möglichkeiten (und den Umständen) angestrengt, was getan, sich entwickelt. Und nun ist zu hoffen, dass sie an die Schule kommen, die bestmöglich zu ihnen passt. Das die Realität nicht immer damit so übereinstimmt, weiß ich auch - aber genau so versuche ich es meinen Kindern zu vermitteln. Und hoffe, dass sie genau deswegen weder die Nase hoch tragen noch den Kopf hängen lassen wegen der Schulentscheidung... LG sun
Wer auf die Realschule geht, ist doch kein Versager! Er hat mit der Mittleren Reife einen "Mittleren Bildungsabschluss", der alle Möglichkeiten offenhält - auch, Abi oder Fachhochschulreife draufzusetzen oder eine qualifizierte Ausbildung in vielerlei Richtung zu beginnen! Und wenn von 23 nur 6 auf's Gym wechseln, muss er sich ja eher von weniger Freunden trennen als umgekehrt, oder? Also, zeig ihm auf, welche Vorteile auch die Realschule für ihn hat (sicher deutlich weniger Stress und mehr Zeit für andere Interessen) und hak das Thema ab. Alle, die die Nase hochrecken, nur weil sie auf's Gym gehen, haben das Leben nicht verstanden.
Hallo! Macht doch nichts, auch wenn man in die Mittelschule geht, kann man später auf eine höhere Schule wechseln, es ist also alles offen. Du mußt deinem Sohn eben diese positive Einstellung vermitteln und auch gleich erklären, dass hochnäsige Menschen (egal ob Kind oder Erwachsener) blos denken was besseres zu sein, dafür sind nämlich ganz andere Werte entscheidend als das Gym oder ein akad. Titel. LG Traude
"Wer auf die Realschule geht, ist doch kein Versager! " Du...wenn man sich so umhört sehen das aber erschreckend viele Leute offenbar so. Hänseleien in der Schule weil xy keine Gym-Empfehlung bekommen hat sind da keine Ausnahme... Gehste auf Gym biste der Gewinner,gehste nicht aufs Gym biste der grosse Verlierer....das ist doch schon bei den Grundschülern ab der 3.Klasse DAS Thema...wer schaffts und wer ist zu "blöd"...
Hallo, und wenn nach ein oder zwei Jahren feststeht, dass der Gymnasiast sein Klassenziel nicht erreicht hat und zur Realschule muss bricht für Muttern und Vatern die Welt zusammen... Und auch der Schüler fällt in ein tiefes Loch, erscheint zu spät zum Unterricht oder manchmal gar nicht, weil er zum weiteren Schulbesuch psychologische Hilfe braucht. Haben wir alles schon gehabt. Auch Eltern, die erstaunt waren, dass Kinder auch auf der Realschule was tun müssen um mitzukommen. Stärk Deinem Kind den Rücken und lass die anderen reden. Und wenn er dann über einen kleinen Umweg seinen Abschluss macht, dann kannst Du den anderen ins Gesicht lachen. Habe selbst einen Realschüler hier, der supergut mitkommt und sich riesig freut, wenn er Einsen und Zweien mit nach Hause bringt. LG
Versagt....welch furchtbares Wort! Würd ich noch nicht mal denken, erstrecht nicht von den eigenen Kindern. Wenn es für´s Gymnasium nicht gereicht hat, würde ich zu allererst die Schuld (wenn man hier überhaupt Schuldzuweisungen machen darf) bei mir bzw. bei den Eltern suchen und zwar dann, wenn es die Intelligenz des Kindes hergegeben hätte. Wie heisst es so schön: 10% Begabung, 90% Förderung. Da ist auch was Wahres dran. Im Grundschulalter, gerade in den ersten 2 Jahren, sind sich doch die Kinder nicht über die Tragweite ihrer schulischen Leistungen bewusst. Da sollte man als Eltern mit ran. Die Schule, sprich die Lehrer können nun auch nicht Alles leisten, die Kinder aber auch nicht. Da ist das Elternhaus gefragt. Gibt ja Eltern, die auch bei den schulischen Leistungen frühzeitig auf sogenannte Selbstständigkeit pochen. Das funktioniert eben so nicht bei allen Kindern. Was ich sagen will, es spielen hier soviel Dinge, Lebensumstände, Umgang der Eltern mit Bildung, Wissen der Eltern, wie kann ich meinen Kindern Wissen vermitteln, etc., eine Rolle. Allein der Wille, auf´s Gym zu kommen, reicht nicht aus. Ich hab sicher gut reden, unser Großer ist 3. (in Sachsen) und sehr gut... Wie´s unser Kleiner (Kiga) meistert, muss/wird sich noch zeigen. Ab nächstem Schuljahr gilt ja in Sachsen ein neuer Notendurchschnitt, wahrscheinlich von 2,0 , um aufs Gym zu kommen. Es wird nicht nur Deutsch und Mathe rangezogen, sondern dann auch Sachunterricht. Finde ich richtig, schliesslich gehört ein gutes Allgemeinwissen einfach dazu. Ausserdem wird ab nächstem Jahr eine zweite Bildungsempfehlung in der 6. Klasse Mittelschule ausgesprochen. So haben die Kinder, für die´s knapp war, noch eine 2. Chance. Vielleicht ist ja dein Sohn dann dabei. Das würde ich ihm jetzt vermitteln, wenn er drunter leidet. "Mittelschule" ist sowieso ein ganz blöder Name! Ich bin doch nicht mittel, nur weil ich nicht auf´s Gym gehe! "Realschule" ist besser gewählt. Darüber sollten sich unsere Politiker in Sachsen mal Gedanken machen. LG
Bei uns in Bayern ist die Mittelschule die neu überarbeitete Hauptschule und Realschule heißt nach wie vor Realschule und Gymnasium heißt quasi G8.
.
Seine beiden Freunde gehen auf die Realschule. Von 13 Jungs aus seiner Klasse gehen nur 3 auf's Gymnasium. Wahre Freundschaften überstehen die Trennung. Neue Freundschaften entstehen. Hänseleien gibt es (soviel ich mitbekomme) nicht. Anders, als beim Großen, gibt es auch keine Kinder, die mit Realschulempfehlung aufs Gymnasium gehen (was ja nach Beratungsgespräch hier ginge). Trini
Hallo, Grundschulkinder haben ja nicht von Natur aus den Wunsch, aufs Gymnasium zu gehen. Sondern WIR Eltern haben ihnen vier Jahre lang immer mal wieder nebenbei erklärt, welche Schulformen nachher auf die Grundschulkinder warten. Und dass nur die mit den besten Noten aufs Gymnasium gehen werden. Dabei wird latent auch gleich mitvermittelt, dass das Gym natürlich irgendwie toller oder wertvoller ist als die anderen Schulen. Und irgendwann konkurrieren die Kinder dann natürlich auch untereinander... Wenn Kinder also enttäuscht sind, wenn's mit dem Gym nicht klappt, liegt es nicht an den Kindern. SIE wissen gar nicht wirklich, was der Unterschied zwischen Haupt- oder Realschule und Gymnasium ist. Der Leistungsdruck kommt in allererster Linie von uns Eltern, in zweiter Linie von den Lehrern - Kinder würden von sich aus so ein Leistungssystem niemals erfinden. Meine Tochter geht aufs Gym. Sie hat aber im 4. Schuljahr keinesfalls die Nase hoch gehalten oder sich nur mit anderen Gymnasiums-Kandidaten zusammengetan, wie Dein Sohn es in Eurer Klasse beobachtet hat (vielleicht stimmt das gar nicht wirklich, sondern es kommt Deinem Sohn nur so vor...). Ihre Freundinnen stammen bis heute von verschiedenen Schulformen, ihre älteste Freundin geht auf die Hauptschule. Wenn Kinder hier wirklich und tatsächlich schon einen Dünkel haben, wirft dies ein schlechtes Licht auf ihre offenbar überehrgeizigen, affigen Eltern. Wie auch immer - viele Kinder fühlen sich auf der Realschule wohler als auf dem Gym mit seinem doch sehr großen Leistungsdruck. Was mir persönlich an der Realschule gut gefällt (mehrere Kinder von Freunden von uns gehen auf die Realsch.), ist, dass die Lerninhalte deutlich lebensnäher und realitätsbezogener sind, nicht so abgehoben wir auf'm Gym - vor allem in Mathe. Ich hätte selbst überhaupt kein Bauchweh, wenn eines meiner Kinder auf die Real ginge. Deshalb: Zeige Deinem Sohn, wie sehr Du selbst von der Realschule überzeugt bist, betone die Vorteile, die angebotenen AGs, etc. - dann wird auch er eine positive Einstellung kriegen. LG Mimi
Mein Sohn (9) ist froh, nicht auf`s Gymnasium gehen zu müssen. Er möchte nämlich "nur" die 9 Pflichtschuljahre "hinter sich bringen" und anschließend eine Lehre machen und Geld verdienen
Er überlegt allen Ernstes, bei welchem Beruf man am meisten Geld verdient ohne studieren zu müssen mit einer max. Arbeitszeit von 8 Stunden.
lG, Alexa
Jedes Kind macht SEINEN Weg, egal ob Gym, Real oder Haupt, wichtig ist das es SEINEN Weg macht und nicht den MEINEN!!! Meine Kinder gehen auf die Schule die für SIE am besten ist, nicht auf jene die ICH mir für sie wünsche! Mit seinem Zeugnis muss er sich nicht verstecken, lieber ein guter Realabschluss als ein schlechtes ABI - meine Meinung - die Schule sollte nicht zur Qual werden.
.... wenn man nicht auf NC studiert. MIr tun die RS bzw. Hauptschüler immer leid; der Druck ist meiner Ansicht nach viel größer während der Schulzeit, weil es viel viel früher auf Arbeitsleistung und gute Noten ankommt. Wenn ein Gymschüler in der 9. eine vier in Bio hat, kümmert das keinen, wird es evtl. das Bewerbungszeugnis. Real- und Hauptschüler müssen viel schneller erwachsen werden und leistungsorientierter sein .... das ist auch nicht für alle Kinder was. eva
"wenn ein Gymschüler in der 9. eine Vier in Bio hat, kümmert das keinen, für einen Realschüler wird es evtl. da Bewerbungszeugnis (Hauptschule entsprechende früher)."
Vorraussetzung ABI oder guter Realabschluss......
Was meinst du nimmt der AG, den grottenschlechten Abiturienten oder den glänzenden Realschüler?
UND die 4 in BIO juckt den AG bei keinem Abschluss, es sei denn, er will mal Biologe werden
hallo, also mein Sohn wäre super-traurig, nicht wegen GYMNASIUM als höchste Bildungsstelle, sondern einfach, weil keine RS hier vor Ort (und auch weiter) das bieten kann, was es z.B. das Gym seiner Schwester macht. Zusatzangebote in physikalischer Technologie, Astronomie mit eigener Sternwarte, Sport rauf und runter, nahezu jedes Instrument.... insgesamt circa 40 Zusatzkurse.... tolle Mensa mit Geolino-Heften an der Wand, Flachbildschirme in den Gängen für das neueste in der Schule (und Stundenplanänderungen)....große Schüler, die Patenschaften für die Kleinen übernehmen, Schokolade im Automaten, Pizza im Pausenverkauf (da ja auch schon Erwachsene unterrichtet werden)... dagegen ist jede RS einfach gestrickt.... eva
also ich finde das nicht schlimm, aber die Kinder fühlen sich manchmal wie aussortiert Für mich wäre wichtig eine gute Mittelschule zu finden Leider hat die ein uns im Ort einen schlechten Ruf und ich würde versuchen eine private Mittelschule zu nehmen. Es sind halt dort auch die Kinder mit 4und 5 in Mathe , weil es hier keine Hauptschulen gibt. Ich kenne einen jetzt 14 jährigen, der auf einer guter Mittelschule alles 1 er bringt und super glücklich ist. Simnik
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?