Elternforum Die Grundschule

DOCH, es ging um eure MEINUNG

DOCH, es ging um eure MEINUNG

Henni

Beitrag melden

und nicht nur darum, wie es bei euch gemacht wird! Hier in Ba Wü gibt es KEINE Regelung, es regelt jede Schule selbst. ICH bin Lehrerin in höheren Klassen (zZ 10) , ich MUSS auch meiner Meinung nach die Arbeiten ankündigen, denn sie umfassen oft ein riesiges Themengebiet und werden ja auch mehrstündig geschrieben...allein organisatorisch (Stundenplan, räume, Verpflegung etc MUSS man die ankündigen.) Das sehe cih ein und ist auch von den SChülern so gewünscht. ABER: an unserer Grndschule werden auch alle Arbeiten angekündigt und DAS finde ICH total überflüssig und es verfälscht hat wirklich jede Lernstandserhebung! Vor allen diese (mmn eh überflüssigen) GEÜBTEN und ANGEKÜNDIGTEN Diktate finde cih päd. absolut daneben... und wenn dann die Kollegen noch säuseln, es solle doch zuhasue ncihts dafür geübt werden, das würde ja alles im Unterricht gemacht werden, dann geht mir der Hut hoch....stimmt ja nciht...es ist der absolute "Welche Mama übt am besten und längsten mit ihrem Kind" Wettbewerb....ich sehe das ja "im Dorf"... meine Kollginnen dagegen sind durchweg kinderlos und wohnen außerhalb... ICH finde ja auch, dass cih den Lernstand nur mit unangekündigten Dingen abfragen kann...In Sachthemen ist es logisch, dass auch durch häuslichen Fleiß ein Thema widerholt werden muss... aber auch da finde cih es in klasse 2 defitniv zu früh für angekündigte Tests... es ist nur für mich sehr schwierig, da mit den KOlleginnen zu diskutieren, denn meine Kidner gehehn ja auch bei mir an die Schule...da bin ich also "befangen".... daher wollt ich mal hier so ein Meinungsbild einfangen... also bitte weiterhin eure MEINUNG kundtun und nciht berichten, wie es bei euch ist! Bei mir wie gesagt wird alles angekündigt und ich finde es persönlich absolut unsinnig und hätte es gern geändert.... so, nun fahr ich in Urlaub *g* Tschüßi bis Freitag!!! HEnni


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Ich habe unten nicht mitgelesen, aber ich versuche es trotzdem mal: Ich finde besser, wenn Arbeiten NICHT angekündigt werden. - Wenn zu Hause nicht extra für eine Arbeit gepaukt werden kann, so spiegelt das besser wieder, was die Kinder von selbst behalten haben. Das ist meiner Meinung nach das, was bei einer Arbeit heraus kommen sollte. Nämlich, ob die Kinder im Unterricht so weit folgen konnten, dass der Stoff auch hängen bleibt. - Bei nicht angekündigten Arbeiten kann auch zu Hause kein Druck aufgebaut werden. Kinder, die häuslichem Leistungsdruck ausgesetzt sind, sind einfach besser dran. - Kinder, die "Prüfungsangst" haben, oder sich selbst unter Druck setzen, haben eine ruhige Nacht mehr.


Aprilscherz2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Von mir aus muß keiner ne Arbeit angekündigen.Mein Sohn würde sowieso nicht lernen dafür.Warum auch - er kommt prima mit.Warum sollte er sich durch lernen unter Druck setzten.Den ich finde genau das passiert mit den meisten.Sie müssen dann die Besten sein.Mein Gott ist noch keiner an ner 2 oder 3 gestorben und selbst die 5 und 6 geschrieben haben, haben überlebt. LG Chrissie


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Ich finde eine gute Mischung nicht schlecht. Unangekündigte "Arbeiten" um den Stand der Klasse zu prüfen. Hier würde ich aber auch eher "Stehgreifaufgaben" sehen. Also kurze Prüfungen (15 Minuten oder so). Ist auch gut für die Disziplin. Denn so "erkennt" das Kind den Sinn der Hausaufgaben. Angekündigte "Arbeiten" haben aber m.E. auch ihre Daseinsberechtigung. Im Verlauf der Schulzeit ergibt sich einfach, dass man auch viel auswendig lernen muss. Auch das (also das Lernen) muss gelernt werden. Dafür sind eben angekündigte Tests schon sinnvoll. Wenn man beides miteinander kombiniert, bereitet man die Kiddies m.E. am besten auf die weitere Schulzeit vor. Eine Variante ist da nicht ausreichend. Gerade die geschriebenen Bewertungen in den ersten Jahren können auch sehr gut auf die eventuell unterschiedlichen Leistungen bei den jeweiligen Varianten eingehen. Es gibt ja auch Kinder, die den Unterrichtsstoff auch noch zusätzlich zu den gegebenen Hausaufgaben aufarbeiten müssen um entsprechende Leistungen zu erzielen. Hier kann durch das Erkennen der Notwendigkeit viel für die Zukunft gelernt werden. Gruß Corinna


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hallo, hab auch nicht mehr alle Beiträge gelesen, fand aber nun diesen wirklich gut auf den Punkt gebracht. lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Wenn Du jetzt im Urlaub bist, dann musst Du meine Meinung eben später lesen.... Ich würde gern beides haben, angekündigte Arbeiten und auch mal so unangekündigte Arbeiten. Damit man weiß (Schüler, Lehrer, Eltern) wo dran mal ist.