Schnecki2014
Hallo! Ich hoffe es kann mir hier wer helfen. Meine Tochter geht in die 4. Klasse und sie machen gerade dividieren durch zweistellige Divisoren. Und keiner von uns versteht, wie das gehen soll. Offensichtlich als Lernhilfe hat die Lehrerein den Kindern gesagt, sie sollen den Divisor auf- oder abrunden, also bei zB 24 abrunden und bei zB 28 aufrunden. Das Problem ist aber beim Aufrunden, sie rechnet dann mit der aufgerundeten Zahl, also 30. Aber da kann doch nie das richtige Ergebnis rauskommen. Auf der anderen Seite kann sie aber nicht im Kopf rechnen, wie oft 28 in zB 115 enthalten ist, wenn die Aufgabe etwa lautet 11527:28. Bitte Hilfe, sie hat am Freitag Rechenprobe und nächste Woche Schularbeit und da kommt das. Ich habe ihr heute eh gesagt, sie soll die Lehrerin fragen, aber ich möchte es gern unabhängig von ihr verstehen. Danke, Schnecki
Huhu! Hast du mal bei youtube geschaut? Da gibt es etliche Videos zu dem Thema. Beim Aufrunden / Abrunden geht es nur darum, dass die Kinder vorher überlegen, in welche Größenordnung das Ergebnis sein muss. 11527 : 28 ist etwa so viel wie 12000 : 30 = 400. Also irgendwas mit 400 muss raus kommen. Und für den Rechenweg schau dir bitte mal bei youtube die Videos dazu an. Zum Beispiel hier: https://www.youtube.com/watch?v=x0M3WFmBwi4
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW