2xGlück
Hallo, irgendwie bin ich gerade verwirrt und habe wohl einige deutsch Hänger könnt Ihr mir bitte einmal helfen.
Mein Sohnemann hat sein Diktat zurückbekommen und dabei follgende Fehler:
-Alle zuhören und das Rauchen einstellen.
Ist rauchen nicht ein Verb oder zählt dann das, das?
-Hier ist ein zugefrorener Teich, wo die Kinder ausgiebig Eis laufen können.
Eis laufen, nicht eislaufen als Verb?
-Für euch Kinder gibt es eine Riesenportion Eis.
nicht riesen Portion Eis?
-Das Eintrittsgeld ist hoch, weil das Ausflugsparadies nicht Pleite gehen
soll.
wird Pleite nicht klein geschrieben?
Oh mann sorry wegen der Anfrage stehe gerade total auf dem Schlauch.
Danke und LG 2xGlück
Hallo, - Durch das "das" ist das Rauchen zum Substantiv geworden. - Eis laufen ist laut Duden nicht richtig, sondern eislaufen. - Riesenportion stimmt. Sonst hieße es "eine riesige Portion Eis". "riesen" klein geschrieben gibt's nicht. - Die Pleite ist und bleibt ein Substantiv. lg Anja
Jop. "eislaufen" wurde bis zur Rechtschreibreform 2006 "Eis laufen" geschrieben. Jetzt aber nicht mehr ( das Eislaufen natürlich groß, wie beim Rauchen). Frag mal die Lehrerin. Ein Fehler mehr oder weniger macht schon was aus.
Das ist ein ganz typisches Übungsgebiet. Schau dir mal das Schulheft deines Sohnes an. Wahrscheinlich haben sie gerade Substantivierungen durchgenommen. Bei Pleite ist es so, dass bei Pleite gehen die Pleite großgeschrieben wird, weil sie als Substantiv noch erkennbar ist. Bei pleite sein ist das Substantiv verblasst, darum schreibt man es klein (ebenso bei "Schuld" > sein und haben).
o.T.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?