Elternforum Die Grundschule

diktatbenotung

diktatbenotung

andreu

Beitrag melden

halllo, welche note ergibt ein bekanntes diktat mit 83 wörter und 4 fehler (4 klasse grundschule)? mich hat die note sehr erschreckt, wo meine tochter doch ausnungsweise mal "nur" 4 fehler (normalerweise oft 8 und mehr) hatte. ich glaub immer noch auf einen fehler des lehrers.... danke


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andreu

bei uns werden keine diktate geschrieben


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Wäre hier eine 3. Wieso hast Du Dich erschreckt. Was hat sie den bekommen?


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andreu

0 Fehler 1 1 Fehler 2.... wäre eine 5 bei unbekannten Diktaten ist der fehlerschlüssel nicht so streng. Lg reni


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andreu

Hmm 83 Worte ist eher ein kleines oder? Mein Junior ist zwar erst 3. Klasse aber es wär sicher eine 3. LG


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andreu

Hallo, hier bei bekanntem Text 1F = 1, 2F = 2 etc., wäre also eine 4. Bei unbekanntem Text verdoppeln sich die Fehler pro Note, dann wärs hier eine 2. Hab jetzt nicht geschaut, wie lang der Text mit 83 Wörtern ist. lg Anja


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andreu

bei einem bekannten kleinen diktat, wäre es wohl eine 4. lg


sammyasz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andreu

hallo, 4. klasse diktat wäre bei uns eine 3. 0-0,5 f. = 1 1-2,5 f. = 2 3-5 f. = 3 5,5- 9 f. = 4


Makri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andreu

befriedigend


KölscheMädche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Makri

..... hier werden gar keine Diktate geschrieben, 4. Klasse. Es wurde mal ein langer unbekannter Text als Probe geschrieben, aber nie bekannte Texte. Sind wir da die Ausnahme (in Köln)? LG, Birgit


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KölscheMädche

Also der Text ist wohl nicht bekannt denke ich. Was allerdings sein wird, diese Lernwörter, die sind bekannt und die kommen dann in dem Diktat vor. So kenne ich es. Aber welche Note den nun vergeben wurde, wurde immer noch nicht beantwortet.


timosara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andreu

bei meinem sohn gebe es da eine 3 ich habe ausgerechnet,sie hat 95,1 % richtig,bis 96 % wäre es eine 2. so nach unserem bewertungssystem von der schule meines sohnes in NRW. aber jede grundschule macht ja ihr eigenes bewertungssystem,da gibt es keine festen zahlen.ich finde es sehr hart bewertet.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andreu

Hallo! Bei uns (Niedersachsen, 4. Klasse) umfassen Diktate (ungeübt) gut 150 Wörter. Die Notenverteilung sieht dann so aus: 0F = 1 1-2F =2 3-5F = 3 6-9F = 4 10- 14F =5 Im Lehrplan in Niedersachsen sind miitlerweile keine Diktate mehr vorgesehen, in den weiterführenden Schulen werden aber trotzdem welche geschrieben. LG Silke


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andreu

wäre hier wohl wahrscheinlich gerade noch eine 3 minus.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andreu

den benotungsschlussel legt die jeweilige schule fest. vergleiche hier bringen dir da gar nichts.


andreu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andreu

hallo, danke für die zahlreichen antworten, hab nach dem ich auch noch gegoogelt habe schon befürchtet das der lehrer doch recht haben könnte sie hat eine 4 dafür bekommen. lg


timosara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andreu

die lehrerin hat sicher kein fehler gemacht. aber die bewertungen in manchen grundschulen sind schon hart. war letzens auch ein thema bei uns auf dem elternabend ich finde es kann auch kinder demotivieren


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andreu

3.


celmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andreu

Ich denke mal, bei uns wäre das noch eine 3, vielleicht auch schon eine 4. Man kann ja nicht pauschal sagen, 0 Fehler 1, 1 Fehler 2 usw. Da spielt ja noch mehr eine Rolle, Wie lang ist der Text, sind schwierige Wörter enthalten. usw. Wenn das Diktat dann auch noch bekannt ist und hätte gelernt werden können, wird die Benotung wohl noch einmal strenger ausfallen.