mauki
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren, wie lange ein frischer Drittklässler für ein Diktat mit 75 Wörtern brauchen sollte. Mein Sohn hat Probleme mit dem Schreiben, er verkrampft total, hält den Stift mit ganz viel Druck fest und drückt auch zu doll auf. Man kann richtig sehen, dass er mit viel Druck schreibt. Weil ihm dadurch die Hand schnell weh tut, hat er natürlich wenig Lust zum schreiben. Bisher musste er an Hausaufgaben nie viel schreiben und Diktate oder Aufsätze hatten sie in der Schule noch gar nicht. Ich fürchte aber, dass das jetzt im 3. Schuljahr alles kommen wird. Er war schon bei einem Feinmotorikspezialisten und hat einen speziellen Stift mit Gewichten drin bekommen und zur Ergo soll er auch demnächst nochmal. Zum üben habe ich ein Arbeitsheft für Diktate besorgt, da habe ihm letztens einen Text mit 75 Wörtern diktiert und er hat ca. 30 Min. inkl. zwischendurch radieren von selbst erkannten Fehlern gebraucht. Leider kann ich gar nicht einschätzen, ob das besonders langsam, mittelmäßig oder ganz normal ist für ein Kind, das noch nie Diktate geschrieben hat. Es war ein unbekannter Text mit wörtlicher Rede drin, was er bisher auch noch nicht kannte. Ich hatte den Text vorher einmal ganz vorgelesen und dann kleine Abschnitte diktiert. Bevor alle sagen, warum ich einen unbekannten, schwierigen Text diktiere: Der Text war das 2. Diktat aus dem Heft und ich fand ihn eigentlich zu schwierig und wollte ihn nicht nehmen, der nächste Text hat nur 65 Wörter und auch keine wörtliche Rede, aber Sohnemann wollte ihn unbedingt diktiert haben. Am Tag davor waren es auch nur 65 Wörter, da hatte ich aber leider nicht auf die Uhr geschaut. Mein Eindruck ist, dass er zu langsam schreibt aber es kann durchaus sein, dass ich das falsch einschätze, weil ich weiß das er Probleme mit dem Schreiben hat und ich denke, dass er schneller wäre, wenn er diese nicht hätte. Aber gerade in dem Punkt könnte ich mich irren. Anfang der 3. Klasse müssen die Kinder bestimmt noch bei den Wörtern kurz überlegen wie sie geschrieben werden, das dauert dann ja auch. Ich habe halt Angst, dass ich ihm unrecht tue, indem ich ihm sage, dass er schneller schreiben muss. Vielleicht ist seine Geschwindigkeit ja völlig normal für sein Alter. Versteht Ihr was ich meine? Habt Ihr mal geschaut, wie lange Eure Kids brauchen oder steht irgendwo geschrieben, wie lange Kinder für ein Diktat in bestimmter Länge und Klassenstufe brauchen sollten? So zum orientieren? Vielen Dank. LG Mauki
Hallo Mauki, hier wirst Du tausend verschiedene Antworten bekommen. Jedes Kind ist anders. Wenn ich Dir jetzt sage, für 75 Wörter hätte mein Sohn die Hälfte der Zeit gebraucht, sind wir kein Maßstab oder müssen es keiner sein. Es wird eine Vorgabe von der Schule geben, in welcher Zeit bestimmte Wörter zu schreiben sind. Mein Sohn ist jetzt frisch in die vierte Klasse gekommen und sie haben direkt am zweiten Schultag ein Diktat über 100 Wörter geschrieben, ich kann Dir nicht sagen, wieviel Zeit sie dafür hatten, vielleicht die ganzen 40 min? Zumindest hat er es geschafft mit nur einem Fehler (seid/seit - ich kann mich nicht erinnern, ob ich da in der vierten schon den Unterschied kannte) Aber, was die Stifthaltung Deines Sohnes angeht, und die macht tatsächlich viel aus - viel Druck mehr Last, also braucht er auch mehr Kraft und klar kann er irgendwann nicht mehr - die Ergo hat bei uns da damals Wunder vollbracht. Diese würde ich schnellstmöglichst in Angriff nehmen! Und noch was, nur so nebenbei, setze doch Deinen Sohn, auch wenn dieser das WILL, nicht mit Diktaten unter Druck, die in einem Heft an zweiter Stelle stehen. Die stehen nicht umsonst an zweiter Stelle. Du produzierst dadurch doch einfach nur künstlichen Stress, in dem man auf die Uhr guckt und das Kind sich in einem Zeitfenster gefangen sieht (das Du nicht einmal kennst...) LG
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde mal bei der Klassenlehrerin nachfragen, wie lange er für ein solches Diktat brauchen sollte. Unter Druck setze ich ihn gar nicht, das Diktat war in dem Heft halt als nächstes dran, das davor hatten wir ja schon gemacht und da mein Sohn alles immer schön in Reihenfolge wie im Heft machen möchte, wollte er das unbedingt machen. Er hat es auch wirklich gut und mit Spaß gemacht, am Ende war er zwar froh es geschafft zu haben, aber ich habe ihn nicht dazu gezwungen. Das mit der Zeit habe ich für mich nebenbei gemacht, davon wusste er gar nichts und war daher gar nicht unter Zeitdruck. Ich habe ihn in seinem Tempo schreiben lassen. VG
Hallo in einem Buch Fa. Duden über Diktate 3./4. Klasse steht als Zeitangabe: ein Diktat mit 66-99 Wörtern dauert ca. 20-25 min viele Grüße
was evtl. aich helfen könnte, ergo-therapie, dass man gezielt das trainieren tut
Vielen Dank, das ist doch mal eine Zahl, an der ich mich ein wenig orientieren kann. Stand da auch, ob es sich um einen geübten, also bekannten Text handelt? VG
Hallo nochmal die Zahl gilt für ungeübte Texte wenn sie diktiert werden (also nicht beim Laufdiktat) viele Grüße
ist die krampfhaltung nicht früher aufgefallen? im durchschnitt brauchen die kinder hier (3te klasse) für ein 70-90 wörter diktat 15-20 minuten. lg
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?