yanimama
Guten Morgen,
ich hätte da nur mal eine Frage bzw. mich würde interessieren,ob das bei euch an den Schulen auch so üblich ist.............meine Tochter war nun leider fast 3 Wochen krank und in der Zeit wurde in der Schule auch ein Diktat geschrieben - wir hatten von der Lehrerin Arbeitsblätter zum üben bekommen, damit meine Tochter dann gleich das Diktat nachschreiben kann,wenn sie wieder in der Schule ist (3.Klasse) !
Nun geht sie seit Dienstag wieder und gestern hat sie dann auch das Diktat nachgeschrieben -- allerdings wurde ihr das NICHT von der Lehrerin diktiert,sondern von einem Jungen aus der Klasse,der wohl im Diktat null Fehler hat...............
Ist das üblich,dass ein Mitschüler/in dann diktieren darf, ich dachte ehrlich gesagt immer,dass das Aufgabe der Lehrerin ist !??!?!!
Die Beiden wurden wohl raus auf den Flur gesetzt und da hat meine Tochter dann halt das Diktat nachgeschrieben.
Vielen Dank schonmal für eure Meinung/Erfahrung dazu.
LG
Üblich? Weiß ich nicht. Aber eine pragmatische Vorgehensweise. War bestimmt eine neue Erfahrung für die beiden. Ich selber sehe daran jetzt nichts verwerfliches. Grüße millefleurs
Wurde bei uns jetzt noch nicht gemacht. Sehe aber auch kein Problem darin.
Hallo, du klingst, als ob du nicht so begeistert von dieser Vorgehensweise wärst? Ich find's zwar auch ungewöhnlich, aber eigentlich eine gute Idee. Wenn der Junge gut vorliest, wovon ich mal ausgehen, wenn die Lehrerin ihm diese Aufgabe übertragen hat - why not? Ich finde das noch netter, als wenn die Kinder die Proben alleine während der Pause nachschreiben müssen.. lg Anja
Vielleicht war die ganze Arbeit ein Partnerdiktat, das ist hier sehr üblich. Es gibt Diktate, Partner-, Selbst-, Schleich- und Dosendiktate. Mindestens. Die Kinder finden das gut und es förder m.E. den Lerneffekt, wenn nicht dieselbe Stimme in derselben Intonation alles runterleiert, sondern man verschiedenartig an die Sache herangeht. Lg Fredda
Hallo,
ehrlich gesagt, weiß ich nicht so genau,ob ich das gut finde oder doch meine Bedenken haben sollte.................hier hab ich auch mehr aus dem Grund geschrieben,weil es mich einfach interessiert hat, wie das bei euch in der Schule abläuft --denn wie gesagt, sowas hab ich halt noch nie gehört !
Ach so, und das Diktat wurde schon ürsprünglich von der Lehrerin diktiert -also kein Partnerdiktat oder so..............
Ich hoffe einfach mal,dass der Junge anständig und gut vorgelesen hat udn warte einfach mal das Ergebnis ab
Und nochmals; mir ging es hier wirklich mehr um eure Erfahrung bzgl. Diktate nachschreiben................
LG
"Ich hoffe einfach mal,dass der Junge anständig und gut vorgelesen hat" Und wenn deine Tochter eine schlechte Note hat, dann hat er natürlich die Schuld daran.
Fand es deine Topchter doof? Ich finde es eine super Lösung, denn dann muss sie nicht länger bleiben.
Hallo, also ich habe dazu eine andere Meinung als meine Vorrednerinnen. Ich denke, dass eine Lehrerin ein Diktat (jedenfalls in der 3. Klasse noch) ganz genau und deutlich Wort für Wort (oder in Satzteilen) vorliest. Wenn unsere Lehrerinnen Diktate diktiert haben, lasen sie definitiv "anders", als wenn sie ganz normal z.B. eine Geschichte gelesen hätten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kind ein Diktat genauso deutlich betont vorlesen kann, wie eine Lehrerin. Und frei nach dem Motto: Gleiches Recht für alle... - ...würde ich gerne wollen, dass die Lehrerin meinem Kind das Diktat selbst diktiert. LG und schönes Wochenende, Caaaro
Meine Tochter ist seit gestern krank zuhause und hätte heute ein Diktat schreiben müssen. Vorhin habe ich mitbekommen, wie sie mit ihrer besten Freundin (in derselben Klasse) am Telefon darüber gesprochen hat, ob und wie sie es wohl nachschreiben muss. Meine Tochter meinte, dass sie es dann evtl. von einer der Studentinnen, die die KL ausbildet, vorgelesen bekommt, während die anderen Unterricht haben. Und fand das nicht so gut ..... weil die "anders" vorliest als die KL. Das stimmt sicherlich, aber vielleicht ist das ja auch wieder ein gute Übung - irgendwann kommt ja sowieso mal eine andere Lehrerin. Ein KIND liest sicher noch mal anders vor, das stimmt schon. Aber aus EINEM Diktat nun ein Drama zu machen - würde mir nicht einfallen. lg Anja
Hallo !
Nochmals: es ging mir wirklich nur um eure Meinung bzw. Erfahrung,wie das mit Diktat nachschreiben bei euren Kindern ist.................und natürlich ist NICHT der Junge Schuld, wenn meine Tochter ne schlechte Note hat --sorry @montpelle -> aber das hab ich niemals gesagt und meinte mit meinem Satz eher auch die Betonung und wie es eben vorgelesen wurde !!
Denn ich denke auch,dass eine Lehrerin anders liest und vielleicht auch mal ein Wort-Ende oder so anders betont bzw. eher weiß, wie viele Wörter auf einmal diktiert werden -Satzaufteilung und so............
Im übrigen hat meine Tochter heute auch das Diktat schon zurückbekommen und es ist fiel leider schlechter aus als die bisherigen Diktate von ihr - sie hat eine Drei !!
ABER nochmals: ich gebe niemanden die Schuld und käme auch niemals auf die Idee zu sagen,dass es am Mitschüler lag,der vorgelesen hat...........
und tragisch finde ich diese eine Note auch nicht und das hab ich meiner Tochter heute mittag auch gesagt -denn sie war ziemlich enttäuscht und traurig über die Drei
Ich denke, es lag zum einen daran,dass sie auf Grund der Krankheit wirklich nicht soviel geübt hat wie die anderen Kinder in der Klasse --denn im Diktat waren viele Wörter drin,die sie so noch nie geschrieben hatte und welche die anderen in der Schule geübt hatten.................und zum anderen erzählte sie mir,dass sie nachdem sie fertig war mit Schreiben gleich wieder in die Klasse gegangen sind und sie keine Zeit hatte, sich den Text nochmals durchzulesen --denn das dürfen sie sonst am Ende vom Diktat immer nochmals um z.B. nach den Verben zu gucken und so !
Und dabei hätte sie mit Sicherheit auch noch 1-2-3 Fehler entdeckt udn verbessert.............
Aber gut,das ist jetzt nunmal so und eine Drei ist auch kein Drama -sie muss/wird damit klarkommen und ich bin mir sicher,dass das nächste Diktat dann wieder besser werden wird
Und hier ging es mir wirklich nur darum zu hören,wie es bei euch in der Schule geregelt wird,wenn ein Diktat nachgeschrieben wird............
Hallo, bei uns werden Diktate nicht nachgeschrieben (3. Klasse). Viele Grüße
o.t.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW