Birke
Wir haben das Diktat von vor zwei Wochen zurückbekommen. Ein paar der Lernwörter waren drin, ansonsten anderer Text. Die Lehrerin hatte es nicht Wort für Wort sondern schon satzweise diktiert. Mein Sohn hat vier von 26 Wörtern richtig (auch nur 10 Wörter stehen gehabt), dabei 7 Fehler. Ich weiss ja, das es nicht gut gegangen ist, aber was mich ärgert ist, das ein dicker SmilyStempel mit traurigem Gesicht darunter ist. Er hatte letztes Jahr auch schon Probleme mit Diktaten, sodass er gar nicht mehr frei Schreiben mag. Er hat Angst davor. Ich habe überlegt, der Lehrerin zu schreiben, diesen Stempel bei ihm wegzulassen, was meint ihr?
Ich würde das Gespräch mit der Lehrerin suchen, um den genauen Lernstand zu erfragen. Wenn so viel Neues dabei war, ist es sicher in der ganzen Klasse nicht so toll gelaufen. Der Smilie kann meines Erachtens bleiben. Ob er da ist, oder nicht, dein Sohn weiss eh, dass das Diktat nicht gut gelaufen ist. Lg Melli
der smilie ist sicher die "Benotung" der lehrerin, sowas gibt es hier auch in der 1. und 2. klasse
und stell dir vor im 2. HJ steht dann 5 drunter....weglassen....so ein Unfug....aber zum thema....ist er wesentlich schlechter als alle anderen....und hat ihr ausreichen geübt...ansonsten ab zum durchtesten....LRS Legastenie...und dann die themen entsprehcen angehen....wobei du vor dem test nicht lernen solltest
"ansonsten ab zum durchtesten....LRS Legastenie..." Weil das Kind ein Diktat "verhauen" hat, hat es direkt eine Lese-Rechtschreibschwäche? Es ist einfach erschreckend, dass anscheinend viele Eltern nur zufrieden sind, wenn das Kind irgendetwas hat. Auswahl gibt es ja genug: LRS, Dyskalkulie, AD(H)S, Hochbegabung usw.
"Es ist einfach erschreckend, dass anscheinend viele Eltern nur zufrieden sind, wenn das Kind irgendetwas hat. Auswahl gibt es ja genug: LRS, Dyskalkulie, AD(H)S, Hochbegabung usw." Eine schlechte Leitung in einem Fach ist zunächst einmal schlicht eine schlechte Leistung in einem Fach. Nicht mehr und nicht weniger. Gleich eine Testung anzustreben ist wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Mio
Es hat nichts mit Zufrieden zu tun, sondern man ist als Betrofener eines LRS-Kindes nur Feinfühliger.Meine Tochter ist Legasthenikerin( nicht zu verwechseln mit LRS-Schwäche) mit einem IQ von 128. Es wurde in der Schule von der damaligen Lehrerin nicht erkannt. Wie auch bei 30 Schülern.Diktat hat meine Tochter immer schön visuell eingeprägt und daher wenige Fehler gemacht.Beim lesen kam sie selten dran und Texte zu Hause abschreiben dauerten dementsprechend lang mit hohem Fehlerquotient. Mein Sohn wiederholt gerade die 2 Klasse und auch ihn werdenwir testen lassen, die gleichen Anzeichen wie bei meiner Tochter vorhanden sind. Und man sehe es gibt auch motivierte und geschulte Lehrer, denn diesmal kam die jetzige Lehrerin meines Sohnes auf mich zu . Ich kann nur raten mit der Lehrerin darüber zu sprechen und das ganze im Auge zu behalten. LG pivi
Beitrag sollte an montpelle gehen .
Weis ja lieber Golfer das ihr auch ein LEGA-Kind habt.
LG
pivi
schon klar.....die mit den Kindern ohne irgend was können und wollen uns nciht versehen......und je länger man wartet cdst blöder für das Kind
Man kann Kinder auch übertherapieren und ihnen durch permanente Tests das Gefühl geben, es sei mit ihnen irgendetwas nicht richtig.
Es wird sowieso in Kl. 2 ein Text geschrieben, wo alle Kinder auf LRS getestet werden.Vor Weihnachten finden dann bei uns Gespräche mit den Eltern statt, bei deren Kinder der Verdacht von LRS besteht. Ich weiß aber nicht, ob das schon das Diktat war oder noch einmal etwas geschrieben wird. Ich denk mal es bringt nichts den Stempel weg zu lassen, denn die Fehler werden rot angestrichen. Er weiß also das es nicht gut war.Bei uns gibts schon Noten, Stempel hatten wir nur in Kl. 1. Gibt es bei euch keinen Förderunterricht? Bei uns kommen alle Kinder die in Deutsch oder Mathe Probleme haben, in 1- 2-3 Wochen Abständen, je nachdem zu einer Förderstunde.
Hallo, warum sollte sie den Stempel weglassen? Bei uns gibt es von Beginn der 2. Klassen Noten in Deutsch und Mathe. Die kann man auch nicht so einfach weglassen. Er muss lernen mit schlechten Ergebnissen klarzukommen. Wir müssen auch üben für Deutsch weil es meinem Sohn nicht so leicht fällt.
Hallo Weglassen nein ,denn ob nun ein weinender smile oder ne 4 /5 drunter steht ist das gleich . Mein Sohn muß auch kämpfen weil wir noch nicht wissen was er hat .2te Klasse und bringt die Buchstaben nicht zusammen. Also lesen ne reine Katastrophe aber wir verlieren nicht den Mut das mit LRS würd ende des 1 Halbjahres gemacht aber zur zeit vermutet die Lehrerin eher eine Hörverarbeitungs störung Da unser Shn bis zum 4ten Lebensjahr eher wie ein Autist rumlief also auch keine sprache einfach nix und erst dann anfing zu reden und sich alles um 180 grad drehte und keiner weiß warum sind wir ja immer in Abständen zur Untersuchungen . Unser leztes Diktat zeigte eindeutig das er nicht alles hört bzw bestimmte wörter Kerze
Was hätte sie deiner Meinung nach machen sollen? Zensur wäre 6 gewesen. Wäre dies etwa besser?
Ich finde den Stempel völlig fehl am Platz! Dein Kind wusste auch ohne Stempel, dass das Diktat schlecht ausgefallen war. Muss das noch betont werden durch einen weinenden Smiley? Eine 5 oder 6 drunter zu schreiben, fände ich im 2. Schuljahr ebenso unnötig! Einfach drunter schreiben: vier von 26 Wörtern richtig, das hätte gereicht! Wenn dein Sohn jetzt schon Angst hat, ist das sehr schade. Die Lehrerin sollte lieber versuchen, seine Motivation zu halten. Ich würde das Gespräch mit der Lehrerin suchen und sie bitten, dir Tipps zu geben, was/wie du mit ihm üben könntest. Wenn Diktate nicht klappen, muss das nicht gleich heißen, kann es natürlich, dass eine LRS vorliegt. Manche Kinder können zwar (einigermaßen) richtig schreiben, blockieren aber bei Diktaten völlig. Bei meiner besten Freundin war es z.B. früher so. Mein Sohn schreibt Diktate zu Hause ohne großes Üben fehlerfrei. In der Schule überfällt ihn die Panik und es war dann meist ausreichend, obwohl er es viel besser gekonnt hätte. Das tat mir auch immer leid. Frag doch mal die Lehrerin wie sie das bei deinem Sohn einschätzt (Diktate machen ja nicht die ganze Rechtschreibleistung aus) und erklär ihr, wie traurig dein Sohn ist und dass er schon Angst hat! Alles Gute!
Wenn du konstruktive Kritik bei der Lehrerin anbringen möchtest, bitte sie doch statt mit rot mit grün (oder irgendner anderen 'netten' Farbe) zu korrigieren. Rot sieht, grade bei schwächeren Schülern, immer wie das reinste Blutbad aus. Muss nicht sein. Und dann wirklich das GUTE hervorheben, wenn sie schreibt 4 von 26 Wörtern richtig, sagt sie auch aus, dass 22 falsch sind, allerdings wirkt es bestärkend und nicht so frustrierend. Und vielleicht ein aufmunternder Kommentar? Dann ist der Smilie, ob er nun für euch da steht oder nicht, nur halb so wild. Ansonsten kannst du nachfragen, ob sie nicht mit der geamten Klasse die Hamburger Schreibprobe (HSP) durchführen kann. Dann weiß sie, woran sie ist und man kann auch gezielt helfen, wo die Probleme sind, noch ist das Schuljahr so frisch, dass sie die HSP für Ende Klasse 1 schreiben können. Prinzipiell muss dein Kind natürlich lernen auch mit solchen Misserfolgen zurecht zu kommen - du kannst ihn mit einem trösten: In Aufsätzen ist die Rechtschreibung in der Grundschule unerheblich (also sie darf nicht in die Note einfließen, gilt zumindest in BW, ich denke aber das das auch ansonsten gelten dürfte). Wenn er gerne Geschichten schreibt, die kommen in der zweiten Klasse ja auch schon und dann ann er da seine Stärke beweisen.
Wir hatten lange Probleme mit Lesenlernen, ist deswegen auch ein Jahr zurückgesetzt worden. Lesen klappt jetzt, nach Meinung unserer Familienhilfe (Sozialpädagogin) sind die Fehler okay. Er ist nicht so schnell mitgekommen, die anderen sind typische Hörfehler. Wir werden jetzt jeden Tag einen Satz üben, den ich ihn erst abschreiben lasse und dann diktiere.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW