Elternforum Die Grundschule

Dienstplan für die Familie??

Dienstplan für die Familie??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo so, ab heute sind wir (nach 4,5 JAhren MIT) ohne Aupair...nun muss sich einiges ändern und alle wieder mehr anpacken im Haushalt... aber wie? Habt ihr einen "Dienstplan", wer wann was macht? Oder feste Jobs für die Kinder und die erwachsenen ? Oder wie regelt ihr das? Beispielsweise hat bisher immer unser Aupair nach dem Frühstück und auch abends den tisch abgeräumt, also schon, dass jeder SEINEN Telelr etc in die Küche brachte, aber den rest und Tisch abwischen etc müssen wir nun neu vergeben. Auch den Hund mal bürsten oder das Waschbekcne putzen (einmal die Woche komtm unser Putzperle, aber eben mal so zwischendurch) finde cih sind Dinge, die Nun auch die Kinder mal machen könnten und nciht immer ich...mein Mann natürlich auch.... also "Jobs" fallen mir ne ganze Menge ein...aber "verteilt" man es am besten richtig oder regelt es sich bei euch so??? Erzählt mal bitte!!! LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hängt natürlich immer vom Alter der Kinder ab. Meine Jungs fast 9 und 7 müssen ihre Bettwäsche selber abziehen, Hamster sauber machen und füttern - im wöchentlichen Wechsel. Spülmaschine ausräumen, Treppen kehren, Teller muss jeder nach dem Essen selbst abräumen und in die Spülma stecken, 1x/Woche ist ihr Zimmeraufräumtag, den Tag haben sie sich selber ausgesucht, da wird Staub gewischt Ordnung ins Chaos gebracht und gesaugt (wobei ich grundsätzlich nachsaugen muss), die Kleine, 2, steht voll auf Tisch decken. So Kleinigkeiten in ihre Spielkiste schmeißen kann und macht es auch, wobei sie einen totalen Aufräumtick hat (wenn das nur immer so bleiben würde ) Also, bevor ich hier gesteinigt werde, dass meine Kinder soooo viel arbeiten müssen, alle genannten Tätigkeiten werden ja nicht täglich ausgeübt, jeden Tag eine Aufgabe dann ist gut - außer sie haben, viele Hausis oder viel zum lernen etc. dann erlöse ich sie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Henni, also so einen festen Dienstplan, wie du es schreibst, gibt es bei uns nicht! Mein Sohn (fast 6 1/2 J.) hilft eigentlich schon immer, wo er kann, mit! Sei es morgens den Frühstückstisch decken oder abräumen oder den Müll rauß bringen! Zwar hat er zwischendurch auch mal Phasen, wo er dann nicht hilft, nicht will! Aber die sind selten! Mein Sohn ist immer schon der Hilfsbereite Typ Mensch und hilft sogar bei Oma und Opa, wenn es was zu erledigen gibt, z.b. einfach mal nur so den Kaffeetisch decken, die Kaffeekanne aus der Küche auf den Eßtisch stellen, wenn jemand beim einschenken kleckert (wenn was daneben geht), gleich den Wischlappen holen und aufwischen, ...! So Kleinigkeiten eben! Seit kurzem will er auch selbständig sein Zimmer saugen. Aber da helf ich immer noch ein wenig mit, weil ich die Befürchtung habe, daß er dann vereinzelt sein Spielzeug mit aufsaugt! ...Ha... Vielleicht sollte ich ihn sein Zimmer absofort öfters alleine saugen lassen!!!! kommt mir gerade in den Sinn! Auch auf die Gefahr hin, daß er des öfteren ungewollt was einsaugt! Dann lernt er vielleicht, besser seine Sachen aufzuräumen! Ist ja nicht so, daß mein Sohn unordentlich wäre! Aber hier und da läßt mein Sohn schon mal was auf dem Boden (zwar aufgeräumt, aber halt nicht in einer Schublade oder im Schrank) liegen. Mein Mann ist berufstätig und schon morgens um 6 Uhr außer Haus und kommt erst nachmittags um 16 Uhr (teils auch später) wieder aus der Arbeit heim! Da finde ich es nur verständlich, wenn er nichts mehr groß im Haushalt machen will! Wobei da eh dann schon alles erledigt ist! Aber hin und wieder macht auch mein Mann noch ein paar kleine Handschläge, um z.b. etwas liegen gebliebenes aufzuräumen! Wenn er frei, bzw. Uraub hat, dann hilft auch mein Mann im Haushalt immer wieder mit! barnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Annika (8) muß selbst für Ordnung in ihrem Zimmer sorgen und auch dort Staub wischen. Durchputzen tue ich dann. Ansonsten muß sie Getränke aus dem Keller holen und mal den Müll rausbringen. Malte (4) hilft freiwillig beim Staubwischen und putzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es kaum "feste" Aufgaben. Die Kinder helfen da, wo es nötig ist. Müllrausbringen ist eine der wenigen festen Aufgaben, aber den Zeitpunkt können die Kinder selber bestimmen. Es ist halt so: Wenn der Müllsack noch nicht übervoll ist, paßt er in den Müllschlucker und der ist nur über'n Flur. Wenn der Müllsack ganz voll ist, muß er in die Mülltonne gebracht werden, und die ist im Keller. Das motiviert die Kinder, nicht bis zum letzten Augeblick zu warten ;-). Generell helfen die Kinder ganz gerne. Fumi liebt es, Abendessen zu machen oder den Tisch schön zu decken, mit Servietten und schönen Gläsern und Kerzen und so. Temi schnibbelt gerne Gemüse oder schmeißt die Nudeln ins Wasser oder so. Samstags ist Aufräumtag, da räumen wir die "Gemeinschaftsräume" wie Wohnzimmer, Küche, Badezimmer gemeinsam auf. Ansonsten ist jeder für sein Zimmer verantwortlich. Aber nur Aufräumen, ich putze durch, während die Kinder in der Schule sind - aber nur, wenn die Zimmer aufgeräumt sind. Ich bin ja nicht berufstätig derzeit, deswegen kann ich mehr übernehmen als Du. Andererseits habe ich keine Putzfrau und keinen Ehemann, deswegen gleicht sich das vielleicht wieder aus. Wegen den Arbeitsplänen muß man auch selber sehen, was für ein Typ man ist. Meine Schwester (beide berufstätig, drei Kinder zwischen 10 und 14) arbeitet mit festen Arbeitsplänen für die ganze Familie und könnte es sich nicht anders vorstellen. Ich bin nicht der Typ dafür. Bei uns wird das einfach situationsbedingt und auf Zuruf gehandhabt - und das klappt ganz gut. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo das habe ich ja auch vergessen zu schreiben, dass ich berufstätig bin*g* Also: Ich gehe morgens mit den Kindern (4 und 8) aus dem Haus, mein Mann geht kurz vor uns... vorher müssen die Pferde gefüttert werden und der Hund spazieren gehen, der nun ohne Aupair ja auch den ganzen Vormittag allein ist. Mittags kommen die Kidner und cih zusammen zurück, wieder muss als erstes der Hund raus, dann aber muss ja irgendwas zum essen auf den Tisch, kochen tu ich allerdings erst abends... da der Hudn mit den Kidnenr nicht geht muss ich das ja machen, in der Zeit müssen dann nun wohl die Kinder den tisch decken und Müsli oder Brot oder reste vom Abendessen aufdecken..... Am nachmittag ist dann irgendwann auch wieder der Hund fällig, die Pferde bekommen Stroh, einkaufen, kindertaxi, Besuchskinder, einkaufen, saubermachen Wäsche...nun ja..bleibt irgendwie dann alles bei mir und den Kindern...mein Mann kommt dann so gegen 17 uhr. Dann werden die Pferde noch mal gefüttert und cih fange an zu kochen...mein mann übernimmt dann die Kinder und deckt für abends den tisch etc... wenn wir dann ca 18.30 fertig gegessen haben (hund nciht vergessen) dann MUSS cih ja auch irgendwann mal arbeiten, also MUSS mein Mann un abends eben die Küche machen..die Kinder dürfen dann 20 Minutne fernsehen...ins Bett bringen muss auch der Papa, denn ihc möchte auch immer gern so um 20.30 feierabend haben...habe aber ja oft auch abends noch andere termine...(Elternaband, Theater, korrekturen, so was halt) Also langweilig wirs nciht...ich möchte nur eben nun die übersicht behalten *g*, aber dienstags habe cih frei...jedenfalls vormittags...da ist dann wäsche und Abrechnungen und so dran und arzttermin, friseur oder so) LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh man Henni, sei mal ehrlich, das ist schon ein ganz schönes Luxusproblem oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Den "Luxus" , einfach Termine am Abend auszumachen, mal den Tisch nciht abzuräumen und nachmittags immer jemanden für die Kinder zu haben, den hatten wir ja nun fast 5 Jahre... nun aber nciht mehr..oder was meinst du mit Luxus?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht sonderlich hilfreich deine Antwort?! Wir hatten hier mal einen Diensteplan, wo dann jedes Kind für die ganze Woche zwei Dienste hatte, und das dann reihum wechselte. Erspart Diskussionen. Momentan klappt es aber ganz gut so, dass sie im Zweifel auch mal mithelfen. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ist, dass es auch alleinerziehende, Vollzeit berufstätige Mamas ohne Putzfrau gibt ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ja, logisch, aber das sit doch dann eine andere Situation oder? Also wenn ich Vollzeit alleinerziehend wäre dann hätte ich auch keinen hund, keine Pferde usw. nn aber haben wir den ganzen Zoo und daher immer Aupairs gehabt, denn dadurch dass cih arbeite könenn wir uns das eben auch leisten. Nun aber brauchen wir defintiv niemanden mit 30 Stunden Hilfe hier im Haus..denoch bleibt eben enigs neu zu organisieren. GRADE die Mütter mit "Vollzeit, AE UND Kindern müssten da doch bruachbare Tipss abgeben können, ob ihre das eben mti nem plan doer wie auch immer hinbekommt.... LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Henni,, nicht böse sein - aber die allermeisten Mütter müssen ihren Haushalt mit allen Bewohnern - Job und allen anderen Verpflichtungen irgendwie unter einen Hut bekommen, ohne das auch nur irgendwer auf die Idee käme ihnen mal den Tisch abzuwischen. "Luxusproblem" ist also eher etwas, naja, ironisch gemeint. Schön für euch, dass ihr jemnden hattet, der das alles für euch erledigt hat - und jetzt: Willkommen im realen Leben! Nein im Ernst: Bei uns gibt es keinen Dienstplan, ich kann mir auch nicht vorstellen das sowas klappt. Jeder MUSS dann anfassen, wenn es nötig ist. Vielleicht bekommt ihr ja ein neues Au Pair - das du dann wahrscheinlich noch mehr schätzen kannst.... Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....genau das meinte ich....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber so oft wie Du dich hier im Forum oder im Baby und Job Forum rumtreibst (wo Du deine Frage ja jetzt auch noch gestellt hast) drängt sich mir der Verdacht auf, dass es soooo stressig ja nun auch nicht sein kann bei Dir. D.h. jetzt schon, wo Au pair weg ist. Alleine dass Du dein "Problem" jetzt wieder hier erörterst,anstatt dich mit deiner Familie zusammenzusetzten und so eine Art "Plan" individuell für euch erstellst (ihr kennt ja eure Tagesabläufe am besten) kommt mir etwas seltsam vor für eine Pädagogin, für die Organisation ja eigentlich ein leichtes sein sollte... Aber o,k. will ja nicht nur meckern: also bei den vielfältigen Aufgaben mit Hund und Pferden finde ich einen Plan auch sinnvoll, vor allem solltet ihr euren Hund daran gewöhnen, dass auch jemand anders als Du mit ihm Gassi geht, damit Du flexibler bist.Und wenn dein mann um 17 Uhr heimkommt (was ja noch eine super Zeit ist) kann er ja auch mal noch einkaufen auf dem Nachhauseweg (macht meiner auch oft) etc.Die Kinder können ja "Kleinigkeiten" machen, eben Tisch abräumen, Spüle ausräumen oder mal Zimmer aufräumen. Und wenn ihr eben seht, dass es doch zu stressig wird muss halt eine Putzfee für ein paar Stunden her.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns läuft es ähnlich ab wie von dir beschrieben, nur ohne hund und pferde ,... tisch abdecken funktioniert bei uns so: morgens wie abends müssen alle familienmitglieder das eigene wegräumen, und auch noch ein anderes ding wegnehmen vom tisch. die küche wird dann von mir und meinen mann im wechsel zusammengeräumt. die retlichen hausarbeiten werden bei uns auch ähnlich wie bei elisabeth gemacht, mehr auf zuruf als nach plan. wobei ich schon gerade dabei bin die kinder (7 und 9jahre) so zu trainieren das, wenn sie sehen der geschirrspüler ist voll und sauber, sie ihn ausräumen:-) lg S


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe NULL komma gar keinen Stress...wie kommst du denn drauf??? hab unten noch mla die Farge von oben gestellt..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja bei uns gibts sowas. wir sind ein 3 personen-haushalt, bestehend aus mama, papa und mini (7 1/2) jahre jung. morgens den frühstückstisch, räume ich ab, da beide morgens zeitig aus dem haus müssen, ich fütter dann auch die spülmaschine und schmeiß sie an, wenn wäsche da ist, wird auch die waschmaschine gefüttert und der rest der wäsche schonmal sortiert. in der woche wechsel ich mich mit meiner tochter ab, wer die spülmaschine mittags ausräumt, das geschirr wegräumt und ggfs. die spülmaschine neu bestückt. an den wochenenden macht das mein mann. im wechsel mit meiner tochter wandert dann die fertige wäsche auch in den trockner und die nächste waschladung kommt in die waschmaschine. abends räumt jeder sein geschirr weg und räumt es direkt in die spülmaschine ein. dann ist in der woche mal jeder dran mit wäsche einsammeln, oder den boden aufräumen (die familie besteht aus notorischen gegenstände-auf-den-boden-fallen-lassen-und-liegen-lassen-personen.) ich habe dann pro wochen tag freie bahn mit putzen. jeden tag wird ein raum komplett gemacht. um das alles nachzuhalten habe ich einen bilderplan entwickelt, wo jeder genau weiß, wann er mit was dran ist. anfangs wars ungewohnt, weil ich das chaos immer allein bewältigen musste, aber mittlerweile klappts ganz gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also bei uns gibt es keine festen Pläne. Ich versuche, meine Kinder so zu erziehen, dass sie die Arbeit auch mal von selbst sehen. Das klappt auch gamz gut. Feste Dienstpläne gibt es nicht. Nur Tendenzen: ich eher Wäsche und Putzen, mein Mann Abwasch, Aufräumen, Fenster Putzen, die Kinder Zimmer aufräumen und was sie sogar richtig gerne machen ist Bad putzen. Ob mit oder ohne Plan ist einfach Typfrage. Ich habe mit einer Freundin in WG auch ohne Dienstplan sehr sauber und ordentlich gelebt. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es eher so: Was ICH nicht erledige, wird nicht erledigt. Ich muss aber auch sagen, ich arbeite halbtags und bin mit der Kleinen (1. Klasse betreute Grunschule) um 13.45 Uhr wieder zu Hause. Mein Mann ist selbständig und kommt meist erst heim, wenn die Kids im Bett sind. Die Große ist jetzt in der 6. Klasse und die hat 4 x die Woche lange Schule (3 x bis 16.00 Uhr, 1 x bis 15.15 Uhr). Dann hat sie trotzdem noch manchmal was für die Schule zu erledigen (Vokabeln usw). Irgendwie will ich den beiden dann nicht auch noch den Haushalt aufbürden. Ich bin zwar oftmals am rotieren, weil die Kleine und ich auch noch mittagsessen, Hausaufgaben erledigen und die Mittagstermine einhalten müssen. Aber ich bin auch nicht Susi Sauber und wenn mal etwas liegenbleibt, dann liegt es halt. Am Wochenende ist dann eher Hilfe angesagt. Da saugen auch mal die Kids, räumen die Spülmaschine aus, legen Wäsche zusammen usw. Der Papa repariert, geht einkaufen usw. Aber wie gesagt, unter der Woche ist der Haushalt eigentlich alleine meins. Sowas wie Waschbecken saubermachen, das mache ich doch gleich wenn ich es sehe. Dreckige Waschbecken mag ich gar nicht und das erledige ich sofort. Geht doch schnell. Auch durchsaugen mache ich immer nach Bedarf. Bei mir ist es schon sauber, nur oft unordentlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite 75% und das im Schichtdienst, mein Mann ist fast immer am Nachmittag zu Hause und so bürde ich den Kids nicht noch Hausarbeit auf, denn sie haben genug mit Schule und lernen zu tun. Wenn sie freiwillig helfen ist das ok ansonsten ist ja nie so viel zu tun. Das bissi Haushalt.........ist doch kein Problem.... Einkaufen, Wäsche usw erledige immer ich Kochen wechseln mein mann und ich uns ab, je nachdem wer zuerst zu Hause ist und gründlich saubermachen ist einmal die Woche auch kein Thema, staubsaugen tue ich jeden Tag mind. 1 mal ( wir haben Vögel als Haustiere) Also eine Plan brauchts da nicht... Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

s.o


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Vielleicht habe ich mich nicht verständlich ausgedrückt, aber es geht gar nciht darum, dass ich irgendwas nciht hinbekomme oder sonst was. IM Gegenteil: ich habe ja zeit genug hier zu schreiben und auch sonst ein schönes und gut organisiertes Leben. Die Frage war wie IHR euch organisiert, also ob jemand von EUCH einen Plan für so etwas hat, und nciht ein Hilferuf danach, dass ich zu doof wäre das selbst hinzukriegen!! Ich möchte wissen, wie ANDERE Familien ihren Alltag organisieren! Meiner klappt prima, und natürlich kauft mein Mann ein! Wir HABEN ein Putzfrau etc, also es geht ÜBERHAUPT NICHT drum, ob hier bei uns etwas nicht klappt oder so!!! Es ist nur so, dass unser Aupair uns nun früher als erwartet verlassen muss, er passt einfach ciht zu uns und wir brauchen auch im Prinzip keinen mehr! Eben WEIL es auch ohne recht gut läuft, es war die letzten 4 MOnate mit ihm (nach 4 Jahren positiver Erfahrung) einfach anstrengender MIT ihm als ohne ihn im Endeffekt, Daher haben wir uns ja nun entshclossen, ihm zu kündigen und wollen auch nie wieder ein Aupair!!!! Und nun bleiben halt SEINE Dinge neu aufzuteilen An uns alle hier, es ging also auch cniht nur um die Kinder!!!! Es ist unbestreitbar, dass es nun eben doch ein paar Dinge gibt, die anders organisiert werden müssen, also z.B. eben den Ablauf des Mittagsessens etc. Und daher wollte ich wissen, ob IHR für gewissen Dinge (Müll wegbringen, getränke holen, die Katzen füttern oder weiß der Geier was einen PLAN habt oder es eben so läuft. ICH habe keinen Plan, will auch eigetnlich keinen, meinen SOhn aber muss ich ständig an seinen einzigen Job hier im haushalt erinnern, nämlich dem Hund täglich frisches Wasser hinzustellen und den Behälter mit dem Hundefutter aufzufüllen. (Anmerkung zum Hund: der ist leicht gestört, wurde früher misshandelt und ich habe ihn seit ein paar MOnaten vom Tierschutzverein. er reagiert panisch in unbekannten Situationenn udn ist von daher ncihts für die Kinder. aber sie wird es sicher irgendwann lernen... ) Also: bitte lest noch mla meine Ausgangsfrage: Wie macht IHR das! Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich stehe um 6 Uhr auf, mache mich, meine 3 Kinder fertig, während sie frühstücken mache ich die Betten, während sie Zähneputzen räume ich die Spüma aus und Frühstück weg, bringe dann alle in die Schule/Kita und bin um 8.30 an der Uni. Um 15 Uhr hole ich sie dann wieder ab, spielen, Haushalt, Wäsche, um 18 Uhr dann Abendbrot/Essen. Wocheneinkauf erledige ich Samstags mit allen 3 Kindern. Abends koche ich meistens, bringe ins Bett, erzähle mit jedem Kind einige Minuten und bete und lese vor und räume das Abendbrot auf. Männe kommt meist dazu und unterhält mich währenddessen *gg Der Große spielt sein Instrument eine Stunde. Um 20 Uhr gehe ich an den Schreibtisch und lerne dann 2-4 Std. täglich. Helfen müssen die Kinder, indem sie ihre Zimmer einmal die Woche aufräumen (den Kleinen helfe ich), ihre Tiere versorgen und ihre Pflichten (Instrumente üben, Kleidung immer selbständig in Schmutzwäsche bringen) erledigen. Haushalt ist meine Sache, da brauch ich keine Hilfe, das läuft ganz gut nebenbei. Gruß Cosma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder sind noch etwas jünger als deine glaube ich. Der Kleine (2) kann noch nicht wirklich viel helfen. Er muss seine Socken alleine anziehen. Er darf beim Essen die Küche nicht in ein Schlachtfeld verwandeln. Er muss seine Schuhe ins Regal stellen und seine Jacke aufhängen. Die Große (6) zieht sich alleine an, macht ihr Bett, räumt ihr Zimmer (und meistens das ihres Bruders) auf, räumt ihre (gefaltete) Wäsche in den Schrank, räumt ihre Dreckwäsche in die Waschmaschine (Hosentaschen leeren, auf links drehen), kann sich alleine waschen/duschen/Zähne putzen, passt auf ihren Bruder auf, während ich Essen mache oder unter der Dusche stehe (bin alleinerziehend und berufstätig), geht mit ihrem Bruder Zähne putzen, während ich den Abendessenstisch abräume, räumt hin und wieder die Waschmaschine aus und hängt die Wäsche auf, deckt hin und wieder den Tisch. Aber den Wochengroßeinkauf, den wöchentlichen Großputz, die Waschmaschine und die Spülmaschine, den Müll, das Staubsaugen und Tiere versorgen (Kaninchen, meine!) erledige ich. Meistens wenn die Kinder in der Kita/Schule sind oder wenn sie schlafen. Gruß, Sabri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben keinen Plan, das heißt, ich habe den im Kopf, denn ich plane vieles durch, was den Haushalt betrifft. Bislang ging es noch ohne sichtbaren Plan für die Kinder, dass sie Aufgaben im Haushalt übernehmen. Vieles übernehme allerdings ich selbst, da ich nur zwei Tage die Woche arbeite, mein Mann selten vor 18 Uhr zu Hause ist. Aber für euch wäre es vielleicht sinnvoll, denn wenn du deinen Sohn oft erinnern musst, wäre es evt. einfacher, zumindest würde ich es damit versuchen. Und: Ich kann dich verstehen. Wenn ich irgendwann mit den Stunden aufstocken kann und jeden Tag arbeiten würde, hätte ich mit Sicherheit auch eine Putzfrau ;-) LG Birgit